Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Reise
Flussreise geplant? Mit diesem Wissen sind Sie vorbereitet

Im Vergleich zur Hochsee sind sie die leisere Form der Kreuzfahrt: Was man zu Flussreisen wissen sollte – von Landgang bis Kleiderwahl.

Hochheim.

Kein Wellengang und keine Passagiermassen: Flussschiffe gleiten ruhig auf dem Wasser, das Ufer stets in Sicht - und jeden Tag machen sie in einer anderen Stadt fest. Die Nachfrage nach Reisen auf Donau, Rhein und Co ist ungebrochen. 

Doch wie ist eigentlich das Publikum an Bord der Schiffe und kann man wirklich nicht seekrank werden? Fragen und Antworten rund um Flusskreuzfahrten:

Was ist dran am Altersklischee?

Auf Flussreisen ist das Publikum tatsächlich im Schnitt etwas älter als beispielsweise auf Hochseekreuzfahrten. Das zeigen Daten der Uni Passau, die im Auftrag des Branchenverbands IG River Cruise erhoben wurden. 

2024 waren demnach 69 Prozent der Menschen aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz, die eine Flusskreuzfahrt in Europa gebucht haben, zwischen 56 und 75 Jahre alt. Damit waren die Passagiere aus dem deutschsprachigen Raum tendenziell sogar noch etwas jünger als Passagiere aus Übersee wie Australien oder den USA, die eine wichtige Zielgruppe für europäische Flussreiseanbieter sind.

Gibt es eine Kleiderordnung an Bord?

Bequem, aber ordentlich, so lässt es sich zusammenfassen. Auf Flusskreuzfahrten gibt es meist weder Gala-Abende noch andere abendliche Veranstaltungen - falls doch, wird das im Programm erwähnt. "Das klassische Captains Dinner gibt es so gut wie gar nicht mehr, daher brauchen Gäste weder Abendkleid noch Smoking", sagt Christofer Knaak, Kreuzfahrtexperte bei der Fachzeitschrift "touristik aktuell". 

Für den Stadtrundgang und andere Ausflüge sei man mit praktischer Kleidung und bequemem Schuhwerk gut bedient. Mit Flipflops und Unterhemd sollte man dennoch nicht am Buffet auftauchen. Am Abend darf das Outfit formeller sein – also Hemd oder Bluse statt T-Shirt. Ein Muss ist das allerdings nicht.

Ufer stets in Sicht: Auf dem Fluss lässt sich vom Deck aus die vorbeiziehende Landschaft genießen.
Ufer stets in Sicht: Auf dem Fluss lässt sich vom Deck aus die vorbeiziehende Landschaft genießen. Bild: Ute Müller/dpa-tmn

Wird man auf dem Fluss seekrank?

Nein. "Die Bewegungen der stabilen Flussschiffe sind selbst bei schlechtem Wetter und Wellengang kaum zu spüren – auch für schwache Mägen", sagt Detlef Scholz, Cruise Director beim Anbieter Viva Cruises.

Wie läuft es mit den Landgängen?

Die Anlegestellen der Flussschiffe liegen meist zentrumsnah, sodass man in die Stadt laufen kann. Falls das Schiff etwas außerhalb ankert, gibt es in der Regel einen Bus-Transfer für die Passagiere und oft eine geführte Tour, die man nach Absprache aber auch verlassen kann. Nur eines sollte man nicht tun: Zu spät zurückkommen, denn das Schiff wartet nicht.

Wie verständigt man sich an Bord?

Nahezu alle Flusskreuzfahrtschiffe haben heute eine bunt gemischte Belegschaft: Servicekräfte aus Indonesien, Birma, Portugal und aus anderen fernen Ecken der Welt sind keine Seltenheit. Diese sprechen gut Englisch und sind auch bemüht, grundlegende Fragen auf Deutsch zu klären. Perfektion sollte man jedoch nicht erwarten, dafür aber sehr freundlichen Service.

Ist es Ihnen wichtig, alles auf Deutsch erledigen zu können? Dann ist eine Rückfrage beim Veranstalter oder der Reederei eine gute Idee, ob die Bordsprache auf dem gewünschten Schiff Deutsch ist.

Sind alle Flusskreuzfahrtschiffe gleich?

"Auf den ersten Blick wirken viele Flusskreuzfahrtschiffe hierzulande in der Tat identisch, auch aufgrund ihrer vorgegebenen baulichen Abmessungen", so Kreuzfahrtjournalist Knaak. "In Stil, Ausstattung und Bordkonzept unterscheiden sie sich aber zum Teil erheblich." Es gebe klassische Kreuzfahrtschiffe, aber ebenso moderne schwimmende Boutique-Hotels oder Schiffe mit Familien-Kabinen und Kids Club. 

Von der Ausstattung bis zum Programm lohnt sich also der Vergleich, denn Reedereien und Veranstalter visieren leicht unterschiedliche Zielgruppen an. 

Der Douro in Portugal ist eines der beliebten europäischen Flussreiseziele.
Der Douro in Portugal ist eines der beliebten europäischen Flussreiseziele. Bild: Robert Günther/dpa-tmn

Ein oder zwei Wochen an Bord: Wird das nicht langweilig?

Der Charme einer Flussfahrt ist der langsame, ja fast schon meditative Charakter der Reise, der ruhige Lebensstil an Bord. Wer Dauer-Entertainment, Wasserrutschen und abendliche Disco braucht, ist auf einem der großen Hochseekreuzfahrtschiffe vermutlich besser aufgehoben. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
23:16 Uhr
1 min.
Wadephul und Kollegen wollen Freitag Irans Minister treffen
Der iranische Außenminister Abbas Araghtschi wird am Freitag in Genf erwartet. (Archivbild)
Außenminister Johann Wadephul und seine Kollegen aus Frankreich und Großbritannien wollen am Freitag den iranischen Außenminister Abbas Araghtschi treffen. Es sei ein Gespräch in Genf geplant,...
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
17.06.2025
2 min.
„Da fällt einem ein Stein vom Herzen“: Michelin-Stern geht erneut ins Erzgebirge
Konnte den Stern für das „St. Andreas“ im Auer Hotel „Blauer Engel“ verteidigen: Küchenchef Benjamin Unger.
Der Auer Küchenchef Benjamin Unger und sein Team konnten die Kritiker des „Guide Michelin“ überzeugen und ihren Stern verteidigen. Neu in die Liste aufgenommen wurde ein Restaurant in Dresden.
Jan-Dirk Franke
12.06.2025
10 min.
Einfach bahnbrechend: 200 Jahre Reisen auf Gleisen
Touristenfahrt unter Dampf: Ab Pickering geht es mit der North Yorkshire Moors Railway, einer Museumsbahn, durch den gleichnamigen Nationalpark.
Am 27. September 1825 rollte zwischen Shildon und Stockton der erste Dampfzug mit Passagieren an Bord – und veränderte die Welt. Eine Reise an den Ort, wo alles begann.
Stefan Weißenborn, dpa
09.06.2025
8 min.
Cruisen, bis das Delta kommt: Auf der Donau nach Rumänien
Dort, wo Donau, Inn und Ilz zusammenfließen: In Passau startet die große Kreuzfahrt entlang von Europas zweitlängstem Fluss.
Von Passau, wo die Donau sich mit Inn und Ilz vereint, bis zum größten Schilfgebiet der Welt: Meist 16 Tage dauert die Flussfahrt. Sie ist so vielfältig wie die Zahl der durchreisten Länder.
Françoise Hauser, dpa
23:09 Uhr
2 min.
Alonso hat beim Real-Debüt keinen Spaß: 1:1 gegen Al-Hilal
Engagiert am Spielfeldrand beim Real-Debüt: Xabi Alonso.
Xabi Alonso legt mit Real Madrid los - aber nicht wie erhofft. In der Hitze von Miami bleiben die Königlichen mit dem neuen Coach vieles schuldig. Und der Kapitän verschießt ganz spät einen Elfmeter.
Mehr Artikel