Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Mainau ist über eine Fußgängerbrücke mit dem Festland verbunden. Besucher können aber auch per Schiff oder Boot anreisen.
Die Mainau ist über eine Fußgängerbrücke mit dem Festland verbunden. Besucher können aber auch per Schiff oder Boot anreisen. Bild: Insel Mainau/Peter Allgaier (2), dpa, imago-images
Reise
Mainau - florales Paradies

Die Insel im Bodensee bei Konstanz ist ganzjährig eine Reise wert. Einst war sie nur ein "schwimmender Dschungel". Was keiner weiß: Gartenfreunde können durchaus Blumenzwiebeln und Pflanzen gratis mitnehmen.

Wie Zinnsoldaten stehen derzeit Tausende Stäbe in den Beeten des sogenannten Südgartens auf der Insel Mainau. Sie geben den noch jungen Dahlien Halt, die die Gärtner unlängst als Jungpflanzen in die Erde gebracht haben. Bis in den Herbst werden die Dahlien mit ihren Farben, Formen und Düften die gern als Blumeninsel beschriebene Oase im...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
15:35 Uhr
4 min.
Haare, Klatsch und harte Arbeit: DDR-Friseurinnen aus Oederan erzählen
Die früheren Kolleginnen in der PGH Figaro und Friseure Oederan erinnern sich an damals: Elke Schnitter (v. r.), Silvia Gamm, Carla Schischke und Christine Voigt.
Eine Sonderausstellung in Oederan erweckt Erinnerungen an das Frisörhandwerk in der DDR. Vier ehemalige Frisörinnen erzählen spannende Anekdoten von ihrer Zeit in hiesigen Salons.
Christof Heyden
15:34 Uhr
2 min.
AfD sieht zu viele Lehrer in der Verwaltung sitzen
Nach Ansicht der AfD sind zu viele Lehrer in der Verwaltung eingesetzt, obwohl sie im Unterricht dringend gebraucht werden (Archivbild).
Sachsen hat einen akuten Mangel an Lehrern. Das Kultusministerium möchte deshalb, das auch ältere Lehrer mehr arbeiten. Die AfD sieht Kapazitäten vor allem in der Verwaltung brach liegen.
24.03.2025
4 min.
Fahrgast-Frust auf der Zugstrecke Chemnitz–Leipzig: Erneut Probleme beim RE 6
Der RE 6 überquert zwischen Chemnitz und Leipzig das Bahrebachmühlenviadukt.
In Sachen Pünktlichkeit hatte sich auf der Strecke zwischen beiden sächsischen Großstädten einiges getan. Doch die jüngste Besserung war nur von kurzer Dauer. Zwischen verzweifelten Fahrgästen und Erklärungsversuchen der Verantwortlichen.
Erik Anke
Mehr Artikel