Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Lutz Leuthold (r.) stellt eine Wiese im Dresdner Speckgürtel als alternativen Camperstellplatz bereit. Fürs Foto hat er seinen Bekannten Frank Steinbach (l.) hinzugebeten. Der 53-Jährige verdient sein Geld als Inhaber einer Cateringfirma und fährt einen Toyota Land Cruiser LJ 70, dessen Dachzelt er in wenigen Minuten fürs Übernachten herrichten kann.
Lutz Leuthold (r.) stellt eine Wiese im Dresdner Speckgürtel als alternativen Camperstellplatz bereit. Fürs Foto hat er seinen Bekannten Frank Steinbach (l.) hinzugebeten. Der 53-Jährige verdient sein Geld als Inhaber einer Cateringfirma und fährt einen Toyota Land Cruiser LJ 70, dessen Dachzelt er in wenigen Minuten fürs Übernachten herrichten kann. Bild: Thomas Kretschel
Reise
Plätze für alternatives Campen gesucht

Start-ups versuchen, auch in Sachsen günstiges oder kostenloses Übernachten auf privatem Grund zu etablieren. Doch es bräuchte mehr Gastgeber, etwa an Wanderrouten im Erzgebirge und Vogtland.

Auf solchen Parzellen entsteht ein anderes Campinggefühl: 3500 Quadratmeter misst die Wiese, gesäumt von Eichen, Büschen und Wiesen, auf denen Grillen zirpen und abends Rehe äsen. Stille, nur unterbrochen durch die Rufe eines Kuckucks. Gebucht werden kann der idyllische Fleck im Dresdner Speckgürtel auf der Internetseite "ZeltzuHause.de". Die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
25.03.2025
5 min.
Fieser Farbanschlag im Erzgebirge: Ein Dorf sucht den Kapuzenmann mit dem weißen Eimer
Das ist der Täter von Auerbach. Er trägt einen Kapuzenpulli und den Farbeimer, sozusagen die Tatwaffe.
Als René Klaus aus Auerbach eines Morgens aufsteht, hat jemand nachts in seinem Hof an Haussockel, Wände, Türen und Fenster wahllos Fassadenfarbe gekippt. Doch es gibt Hoffnung, den Täter zu fassen.
Jan Oechsner
19:16 Uhr
5 min.
Die falsche Schublade: Warum Karat keine „Ostrock“-Band ist
Die Band Karat schrieb deutsche Rockgeschichte.
Verpasste Chancen im Westen, Zensur in der DDR und ein Megahit, der zur Propaganda passte: Die MDR-Dokumentation „50 Jahre Karat“ spart einiges aus und gerät damit zu glatt und gefällig.
Maurice Querner
19:00 Uhr
1 min.
Weißes Haus: Trump will Autoindustrie-Zölle ankündigen
US-Präsident Donald Trump bei einer Veranstaltung mit Tesla-CEO Elon Musk vor dem Weißen Haus. (Archivbild)
Trump ärgert sich, dass US-Autos nicht in allen Teilen der Welt ein Verkaufsschlager sind. Vor allem über die Europäische Union schimpft der Republikaner in diesem Zusammenhang gern.
22.06.2024
8 min.
Campen in Sachsen: Wo noch Platz ist und was es kostet
Thomas und Andrea aus Altenberg campen öfter am Stausee Oberwald bei Hohenstein-Ernstthal. Begleitet werden sie von Labrador Buddy.
In Sachsen gibt es über 100 Campingplätze. Doch die Wohnwagen und Mobile werden immer zahlreicher, größer und luxuriöser. Ein Besuch auf einem Vier-Sterne-Platz am Stausee Oberwald.
Andreas Rentsch
11.07.2023
9 min.
Wo Campen in Europa am günstigsten ist
Ruhe und Weite: Camper aus Deutschland sind im benachbarten Schweden sehr willkommen.
Fast überall sind die Stellplätze im Vergleich zu 2022 teurer geworden. Die niedrigsten Preise hat ein Land im Norden. Eine Stippvisite.
Andreas Rentsch
16:05 Uhr
3 min.
Bombenfund in Chemnitz: Warum die Entschärfung so lange dauerte
Live
Einsatzleiter Daniel Großer-Scholz mit der Bombe. Mit einem Wasserstrahl musste sein Team den Heckzünder entfernen.
Schon am Dienstag war offenbar klar, dass die Entschärfung aus der Ferne durchgeführt werden muss. Wie es jetzt mit der Bombe weitergeht, wie eine Spaziergängerin die Entschärfung verzögerte und wie der Tag verlief, lesen Sie im Ticker.
Susanne Kiwitter, Denise Märkisch, Christian Mathea, Thomas Kaufmann
Mehr Artikel