Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Am Eingang zum Eisernen Tor, etwa am Flusskilometer 970 der Donau, steht die Festung Golubac. Hier führt Dragana jährlich Hunderte Besucher durch die zahlreichen Türme der Burg.
Am Eingang zum Eisernen Tor, etwa am Flusskilometer 970 der Donau, steht die Festung Golubac. Hier führt Dragana jährlich Hunderte Besucher durch die zahlreichen Türme der Burg. Bild: Thomas Schade
Reise
Reisetipp: In Serbien trennt die Donau - und eint

Durch Serbien fließt auf fast 600 Kilometern der längste Strom Mitteleuropas. Touristen erkunden das Land meist mit dem Schiff. Dabei bietet es so viel mehr.

Dragana beschreibt die Türme von Golubac. Zu jedem der neun Kolosse erzählt sie eine Geschichte. Seit zwei Jahren führt die junge Frau Besucher in die bedeutendste serbische Festung an der Donau, quasi den Eingang zum Eisernen Tor. Hier zwängt sich der Strom auf einhundert Kilometern durch eine einmalige und wilde Flussklippenlandschaft. Sie...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13.08.2024
7 min.
Der Reisetipp Flusskreuzfahrt: Auf der Rhone durch die Provence
Die A-Rosa Stella passiert La Voulte-sur-Rhône, eine kleine Gemeinde im Departement Ardèche. Flusskreuzfahrten werden zunehmend beliebter, kein Seegang, aber komfortables Reisen auf dem Wasser.
Frankreich lässt sich gut mit dem Schiff entdecken – bei einer Kreuzfahrt von Lyon zum Mittelmeer. Es ist eine Reise in die Geschichte, in grandiose Landschaften und verführerische Weinkeller.
Thomas Schade
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
25.10.2024
6 min.
Der Reisetipp Polen: Alles im Floß
Der 21-jährige Bartek ist einer von 500 polnischen Flößern auf den Dunajec – allerdings nur in den Ferien. Hinter ihm erheben sich die Drei Kronen, das Wahrzeichen des Pieniny-Gebirges.
Floßfahrt – wie langweilig! Nicht so im Pieniny-Gebirge. Hier, im Südosten von Polen, schippert man durch enge Kehren – vorbei an dramatischer Natur.
Steffen Klameth
21:00 Uhr
2 min.
Amtsgericht Zwickau: Gewaltsames Ende einer Ehe, 13-jähriges Mädchen geschwängert und Bierflaschen auf Auto geworfen
In der nächsten Woche finden 27 Prozesse in Straf- und Bußgeldsachen statt.
Die „Freie Presse“ informiert über Gerichtsverhandlungen, die in der kommenden Woche stattfinden. Die Verhandlungen sind öffentlich und finden am Amtsgericht, Humboldtstraße 1, statt.
Frank Dörfelt
Von Tobias Heimbach
2 min.
20:41 Uhr
2 min.
Pragmatische Lösungen finden
Meinung
Redakteur
Afghanen, die in ihre Heimat abgeschoben werden sollen, besteigen am Freitagmorgen auf dem Flughafen Leipzig/Halle einen Airbus A330 der Fluggesellschaft Qatar Airways.
Der Abschiebeflug von 81 Afghanen ist richtig. Denn auch an solchen Flügen hängt die Akzeptanz des Asylsystems, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
Tobias Heimbach
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
Mehr Artikel