Reise
Die dänische Insel Läsö ist winzig, pflegt aber eine großartige Tradition. Tang wird hier für Dächer und Lebensmittel verwendet. Und auch „weißes Gold“ ist ein beliebtes Mitbringsel.
Lilian Kristensen stapft gegen den steifen Westwind an. Wir folgen einer Route, die Besucher zu den ungewöhnlichen Attraktionen der Insel Läsö leitet. „Nun möchte ich mein Haus zeigen“, sagt Lilian. Dann stehen wir staunend im Eingang. Über uns türmt sich ein mächtiges Dach aus Seegras auf. 35 Tonnen wiegt die natürliche Last. Sie...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.