Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Speziell ausgewiesene Wohnmobil-Parkplätze suchen Camper laut ADAC an vielen Raststätten vergeblich.
Speziell ausgewiesene Wohnmobil-Parkplätze suchen Camper laut ADAC an vielen Raststätten vergeblich. Bild: Arno Burgi/dpa-Zentralbild/dpa-tmn
Reise
Umfrage: Für Wohnmobile lassen Raststätten zu wünschen übrig

Ob für eine kurze Essens- oder Toilettenpause oder eine Übernachtung: Rastanlagen in Deutschland bieten für Camper laut einer Umfrage oft nicht genug Ausstattung. Wo die Kritikpunkte liegen.

München.

Viele Camper hadern laut einer Umfrage des ADAC mit dem Komfort auf Raststätten an deutschen Fernstraßen. Der größte Kritikpunkt sind die Parkplätze. In der Befragung des Autoclubs wünschen sich 53 Prozent speziell ausgewiesene Flächen zum Parken ihrer Wohnmobile, Campingbusse oder Wohnwagen. 

Daran mangelt es nach Angaben des ADAC tatsächlich oft: 2023 und 2024 hatte der Autoclub insgesamt 80 Rastanlagen geprüft - nur jede Vierte hatte demnach eigene Parkplätze für Wohnmobile oder Gespanne.

Zusätzliche Dienste, wie etwa die Möglichkeit, eine Kassettentoilette zu entleeren oder Frischwasser nachzufüllen, wünschen sich ungefähr 40 Prozent der Befragten. An den 80 für den Raststättentest geprüften Anlagen gab es laut dem ADAC keines dieser beiden Serviceangebote.

Wichtig ist für Reisende auch die Sicherheit. Etwa 45 Prozent würden eine Gebühr bezahlen, um an einer eingezäunten Rastanlage mit Videoüberwachung übernachten zu können. Knapp 31 Prozent würden für ein solches Angebot sogar bis zu zehn Kilometer von der Autobahn abfahren.

Für die nun veröffentlichte Umfrage wurden dem ADAC zufolge im März 2025 1.003 Erwachsene befragt, die seit 2022 einen Campingurlaub mit Wohnmobil, Campingbus oder Wohnwagen mit mindestens zwei Übernachtungen gemacht haben. Davon haben demnach 740 in den vergangenen drei Jahren mindestens eine bewirtschaftete Autobahnrastanlage angefahren und genutzt.

Schlechter im Vergleich zu ausländischen Raststätten

Die Umfrage zeigt zudem, dass Deutschland bei Campern mit Auslandserfahrung schlechter abschneidet als die südlichen Nachbarländer. Auf einer Skala von 0 bis 100 gaben sie deutschen Raststätten im Schnitt nur einen Score von 50, während Österreich 69 und die Schweiz 79 Punkte bekam. 

Mehr Sauberkeit, eine bessere Ausstattung und ein erholsameres Ambiente wurden dort besonders geschätzt, so der ADAC in der Mitteilung zur Umfrage. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
07:00 Uhr
4 min.
Satire zum Wochenende: Warum das Freiberger Bergstadtfest dieses Jahr erst im November stattfinden sollte
Den erzgebirgischen Christstollen muss man genießen. Und das dauert halt manchmal etwas länger.
Hier steht, was wirklich wichtig ist. Heute: Die Sonne scheint, die Menschen gehen vor die Tür und haben Spaß - einfach schrecklich. Natürlich findet die Spaßverderber-Presse trotzdem was zu meckern.
Eva-Maria Hommel
26.05.2025
2 min.
Bußgeld aus dem Ausland: Wann es vollstreckt werden kann
Urlaub vorbei, Bußgeld da: Verkehrsverstöße im Ausland können teuer werden – und auch zu Hause Folgen haben.
Auf dieses Souvenir können Urlauber gut und gerne verzichten: Ignorieren sollten sie Bußgeldbescheide aus dem Reiseland aber nicht. Stattdessen lohnt es sich oft, die Summe schnell zu zahlen.
12.06.2025
2 min.
Urteil: Begrenzung der Teilnehmer bei Beerdigungen und Hochzeiten im Corona-Winter 2021 verstieß gegen Sächsische Verfassung
Der Verfassungsgerichtshof in Leipzig bei der mündlichen Verhandlung über die Verfassungsklage der AfD zu Corona-Verordnungen - hier im April 2025.
Im von der AfD angestrengten Normenkontrollverfahren zu den Corona-Schutzmaßnahmen in Sachsen hat der Verfassungsgerichtshof des Freistaats Sachsen den Klägern Recht gegeben – allerdings nur in kleinen Teilen.
Frank Hommel
13.06.2025
3 min.
„Die Aufregung ist hoch“: Maffay-Fans stehen für Konzert in Schwarzenberg stundenlang Schlange
Vorfreude aufs Maffay-Konzert in Schwarzenberg: Andrea Spahn und Thomas Beyer gehörten am Freitag zu den ersten Fans am Tor.
Peter Maffay gibt zwei Konzerte in Schwarzenberg. Die Fans Andrea Spahn und Thomas Beyer sind bei beiden dabei. Fast vier Stunden warteten sie am Freitag. Ein Besuch in der Warteschlange.
Katja Lippmann-Wagner
10.06.2025
5 min.
Sommerurlaub: Vorsicht, das ist hier verboten!
In Griechenland gelten für Campen und Abstellen von Wohnmobilen neue, strengere Regeln.
Ob ein Alkoholverbot in einem beliebten Ort am Gardasee oder neue Wohnmobilregeln in Griechenland: Wer davon auf seiner Reise nichts weiß, für den kann es ein ungeahnt teurer Trip werden.
Tom Nebe, dpa
07:01 Uhr
1 min.
Auf Sonne folgen Gewitter in Sachsen
Die Temperaturen erreichen am Samstag bis zu 32 Grad. (Symbolbild)
Ausflüge sollten die Menschen in Sachsen lieber am Samstag unternehmen. Denn nach dem warmen Sommertag ziehen am Sonntag Gewitter und Starkregen auf.
Mehr Artikel