Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Achtung, da droht Bußgeld: Entdecken Zollbeamte Walfleisch bei der Einreise nach Deutschland, wird ein Strafverfahren eingeleitet.
Achtung, da droht Bußgeld: Entdecken Zollbeamte Walfleisch bei der Einreise nach Deutschland, wird ein Strafverfahren eingeleitet. Bild: Marcus Brandt/dpa/dpa-tmn
Reise
Verbotenes Souvenir: Kein Walfleisch aus Norwegen mitbringen

Auch wenn die Walsalami noch so lecker aussieht: Wer sie aus dem Norwegenurlaub mitbringt, muss mit Konsequenzen rechnen. Die Einfuhr von Walfleisch in die EU ist verboten. Es droht ein Verfahren.

Bremerhaven.

Der Zoll warnt Reisende, Walfleisch aus Norwegen als Mitbringsel nach Deutschland einzuführen. "Wir finden im Gepäck immer wieder verbotene Walsalami", sagt ein Sprecher der Behörde. Erst zuletzt stellte der Zoll bei Kreuzfahrttouristen in Bremerhaven wieder vier Packungen sicher.

Walfleisch ist in Norwegen frei verkäuflich. "Das Gefährliche ist dabei, dass in Norwegen das alles kein Problem ist", sagt der Sprecher. Viele Urlauber seien sich nicht bewusst, dass Walfleisch in der Europäischen Union verboten ist. Das Fleisch stammt in der Regel vom Zwergwal, der wie alle Wale zu den vom Aussterben bedrohten Arten gehört.

Kein geringer Verstoß - Wal steht unter Schutz

Wer Walfleisch kauft, sollte es noch in Norwegen essen. Bei der Einreise verstoßen Urlauber ansonsten nach Angaben des Hauptzollamtes Bremen gegen die Artenschutzbestimmungen. "Es ist kein ganz geringer Verstoß, weil der Wal einen hohen Schutzstatus hat", warnt der Sprecher. 

Das bedeutet: Wenn Beamte bei Kontrollen Walfleisch im Gepäck entdecken, stellen sie das Fleisch sicher und leiten ein Strafverfahren ein. Betroffene müssen mit einem Bußgeld rechnen. Wie hoch dieses Bußgeld ausfällt, entscheidet das Bundesamt für Naturschutz - es kommt auf den Einzelfall an. Bei Vorsatz sind laut Zoll auch Haftstrafen möglich.

Reisende können sich vorab online beim Bundesamt für Naturschutz und beim Zoll informieren, welche geschützten Tiere und Pflanzen sie nicht aus anderen Ländern nach Deutschland mitnehmen dürfen. Konkrete Anhaltspunkte liefert deren gemeinsam gepflegte Website www.artenschutz-online.de (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
16.04.2025
2 min.
Prozess: Behinderte Frau in Oberlungwitz beim Sonnenbaden von Auto überrollt
Am 6. August 2024 wurden Rettungskräfte und Polizei wegen des Unfalls zur Wohnstätte der Lebenshilfe in Oberlungwitz gerufen.
Die Unfallfahrerin musste sich am Mittwoch vor dem Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal verantworten.
Bernd Appel
18:00 Uhr
4 min.
Eisenbahnfest im Erzgebirge: Interessengemeinschaft feiert 125 Jahre Strecke Zwönitz-Scheibenberg
Stefan Schneider, Jens Hanisch und Jens Hahn (von links) gehören zur Interessengemeinschaft Zwönitz-Scheibenberg, die am 1. Mai das Jubiläum 125 Jahre Bahnlinie Zwönitz - Scheibenberg feiert.
Eisenbahnenthusiasten aus Zwönitz bereiten eine Jubiläumsveranstaltung vor, mit der sie an die Bahnlinie erinnern wollen, die 1947 abgebaut wurde. Eine bekannte Brücke zeugt noch davon.
Heike Mann
09.04.2025
3 min.
Frankreichurlaub mit Auto: Ohne Plakette droht Bußgeld
Aux Champs-Elysées: In vielen französischen Städten gibt es Umweltzonen, die nur Autos mit der Umweltplakette Crit'Air befahren dürfen.
Die Zahl der Städte mit Umweltzonen wächst in Frankreich. Wer dorthin mit dem Auto reist, sollte im Vorfeld lieber knapp fünf Euro investieren - oder sich ganz sicher sein, dass es ohne Plakette geht.
16.04.2025
3 min.
So wird das Wetter in Sachsen zu Ostern
Es ist in vielen Regionen Deutschlands so trocken, dass (wie hier) im nordrhein-westfälischen Dormagen Felder bereits bewässert werden müssen. Auch in Sachsen herrscht in einigen Landstrichen Dürre. Bringt Ostern nun den von vielen Landwirten ersehnten Regen?
Die Osterfeiertage rücken näher. Noch ist nicht ganz klar, wie das Wetter werden wird. Es zeichnet sich aber für den Freistaat ein Trend ab - und in der Nacht zu Karfreitag könnte es auch in Sachsen „Blut“ regnen.
Jürgen Becker
18:00 Uhr
4 min.
Schweigen ist Gold: Muss der deutsche ESC-Beitrag Abor & Tynna das Finale absagen?
Wird sie bis zum ESC-Finale stimmlich fit? Tünde Bornemisza von Abor & Tynna beim deutschen Vorentscheid des Eurovision Song Contest.
Am 17. Mai findet der Eurovision Song Contest in Basel statt. Aktuell sorgt der Gesundheitszustand der Sängerin, die für Deutschland mit dem Song „Baller“ antreten soll, für Beunruhigung.
Henni Henrion
25.03.2025
4 min.
ETA, ESTA und Co: Was Urlauber wissen müssen
Für Reisen in die USA (im Bild: der New Yorker Times Square) müssen sich Urlauber vorher um eine ESTA kümmern.
Längst nicht immer reicht der Reisepass: In vielen Ländern brauchen Urlauber zusätzlich eine Erlaubnis für die Einreise. Der Teufel steckt hier oft im Detail. Eine Orientierungshilfe.
Tom Nebe, dpa
Mehr Artikel