Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sicherheitskontrollen dauern manchmal länger, deshalb sollte man besser zwei bis drei Stunden vor dem geplanten Abflug am Flughafen sein.
Sicherheitskontrollen dauern manchmal länger, deshalb sollte man besser zwei bis drei Stunden vor dem geplanten Abflug am Flughafen sein. Bild: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa-tmn
Reise
Zu knapp am Airport? Keine Entschädigung für verpassten Flug

Ein Flugpassagier klagt, weil seiner Ansicht nach die Sicherheitskontrolle zu lange gedauert hat. Doch er hätte früher an Ort und Stelle sein müssen.

Koblenz.

Ein Fluggast, der wegen aus seiner Sicht zu langsamen Sicherheitskontrollen seinen Flug verpasst hat, hat keinen Anspruch auf Entschädigung. Weil er nur eine Stunde und 45 Minuten vor dem Abflug und damit zeitlich zu knapp am Flughafen ankam. Das hat das Landgericht Koblenz entschieden. (Az.: 1 O 114/24)

Es wies die Klage eines Mannes ab, der es im Mai 2023 wegen angeblich mangelhafter Abfertigung nicht auf seinen Flug nach Thessaloniki schaffte. Er gab an, an jenem Tag mit seiner mitreisenden Ehefrau morgens gegen 4 Uhr am Flughafen Hahn gewesen zu sein. Nach Aufgabe des Gepäcks hätten sie sich direkt zur Handgepäck- und Personenkontrolle begeben. Die dortige Kontrolle habe aber so lange gedauert, dass das Paar den Flug um 5.45 Uhr verpasste. Auch anderen Fluggästen sei es so ergangen, hatte der Kläger behauptet.

Fluggast hätte früher kommen sollen

Nach Ansicht des Gerichts hat der Mann schon nach eigener Darstellung keinen Anspruch auf Entschädigung. Denn nach den Empfehlungen des Flughafens und sämtlicher Airlines sollte er sich zwei bis drei Stunden vor dem geplanten Abflug am Flughafen einfinden. Er sei aber 1 Stunde und 45 Minuten vorher eingetroffen und habe in dieser Zeit auch noch das Gepäck aufgeben müssen.

Die Aussagen des Klägers, die Abfertigung der Fluggäste sei nur "langsam und schleppend" vorangegangen und die Sicherheitskontrolle sei zu knapp besetzt gewesen, seien nicht ausreichend bewiesen worden, teilte das Gericht mit. Das beklagte Land hatte einen Organisationsmangel bestritten. Zu keinem 
Zeitpunkt sei es zu Staus von Passagieren gekommen - und es sei auch kein weiterer Fluggast bekannt, der den Flug verpasst hätte. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
18:13 Uhr
1 min.
Heftige Sturmböen in Berlin - S-Bahn-Verkehr ausgesetzt
Der gesamte S-Bahn-Verkehr wurde am Abend eingestellt.
Orkanartige Böen sorgen flächendeckend für Einsätze von Feuerwehr und Rettungskräften. Der Zugverkehr im gesamten S-Bahn-Netz ist eingestellt worden.
22.06.2025
3 min.
Platz für 28 Camper: Neuer Wohnmobil-Stellplatz in Chemnitz geht in Betrieb
Denis Sommerfeld betreibt mit seiner Frau den neuen Wohnmobil-Stellplatz an der Limbacher Straße/Am Stadtgut.
Für Camper gibt es einen weiteren Anlaufpunkt in der Stadt, der größer als bisherige Anlagen ist. Was der Platz bietet – und worauf der Betreiber bislang verzichten muss.
Benjamin Lummer
05.06.2025
1 min.
Expertin: Auf Flügen kleiden wie auf dem Sofa
Die Jogginghose ist für den Flug ein perfektes Kleidungsstück.
Bequemer Pulli und Kuschelsocken: Die richtige Kleidung macht Fliegen angenehmer – besonders auf Langstrecken.
05.06.2025
6 min.
Was Urlauber vor dem Flug alles checken sollten
Passen die Maße? Zu großes Handgepäck kann für Passagiere teuer werden.
Check-in, Sicherheitskontrolle und Rennen zum Gate: Der Start in den Urlaub artet am Flughafen schnell in Stress aus. Das muss nicht sein. Was auf die To-do-Liste gehört, damit alles entspannt läuft.
Tom Nebe, dpa
22.06.2025
4 min.
„Verfassung steht über Parteitagsbeschluss“: Kretschmer über Zusammenarbeit mit der Linken und Hilfe für Südwestsachsen
Weilte am Freitag zum Redaktionsbesuch in der „Freien Presse“: Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU).
Was Sachsens Ministerpräsident beim „Freie Presse“-Redaktionsbesuch über das Viererbündnis im Landtag zum Doppelhaushalt sagt und der Region zur Umsetzung eines „Masterplans“ verspricht.
Tino Moritz und Jan-Dirk Franke
18:09 Uhr
3 min.
Bankkunden sollen mehr Rechte beim Dispo bekommen
Die Frage einer Deckelung von Dispo-Zinsen wird in dem Entwurf nicht thematisiert. (Symbolbild)
Bei Online-Käufen gibt es oft die Möglichkeit, erst später zu zahlen. Damit das vor allem junge Menschen nicht auf direktem Weg in die Schuldenfalle führt, sollen künftig neue Vorschriften gelten.
Mehr Artikel