Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Gut gelaufenes Gespräch – aber keine Antwort? Nachhaken lohnt sich oft.
Gut gelaufenes Gespräch – aber keine Antwort? Nachhaken lohnt sich oft. Bild: Christin Klose/dpa-tmn
Job & Karriere
Richtig nachfragen: Wie Sie Bewerbungen aktiv beeinflussen

Auch Recruiterinnen und Recruiter sind nicht perfekt. Passieren im Bewerbungsprozess Fehler, können Bewerber aber mit den richtigen Strategien im Rennen bleiben - oder gar das Blatt drehen.

Hamburg/München.

Sie haben die Bewerbung schon abgeschrieben, weil vom Unternehmen keine Rückmeldung mehr kam? Vielleicht liegt es gar nicht an Ihnen - und Sie haben doch noch Chancen. Denn auch Recruiterinnen und Recruitern machen Fehler. Das berichtet Bastian Hughes, Karrierecoach und Podcaster ("Berufsoptimierer") aus seiner Erfahrung als ehemaliger Personal. 

Wer dann Eigeninitiative zeigt, kann womöglich doch noch punkten. In aller Regel kann eine beherzte Nachfrage nicht schaden. So erklärt Hughes in einem Blog-Beitrag auf Xing zum Beispiel, dass es sogar vorkommen kann, dass schlicht vergessen wurde, die Zusage zu versenden. Sein Tipp: Wer das Gefühl hat, dass das Vorstellungsgespräch richtig gut lief und alle Seiten zufrieden waren, sollte im Zweifel einfach nachhören.

Gleiches gilt, wenn Bewerberinnen und Bewerber die Wartezeiten nach dem Job-Interview ungewöhnlich lang vorkommen. Personalerinnen und Personaler bearbeiten oft zahlreiche Stellen gleichzeitig, so dass es je nach Dringlichkeit bei der Besetzung zu langen Wartezeiten kommen kann. Haken Bewerberinnen und Bewerber aktiv nach, bekommen sie unter Umständen zumindest einen Zwischenstand zum Status ihrer Bewerbung. 

Auch nach einer Absage lohnt die Nachfrage

Sogar wenn das Unternehmen bereits eine Absage versendet hat, kann sich das Blatt in der direkten Kommunikation noch drehen. Bastian Hughes rät, auch bei einer unerwarteten Absage noch einmal nachzufragen. Manchmal lohne sich ein zweiter Blick der Recruiterin. 

Womöglich sind entscheidende Kompetenzen bei der Sichtung der Bewerbung durchgerutscht. Grundsätzlich gilt deshalb: Lebenslauf so gestalten, "dass die relevanten Fähigkeiten, Erfahrungen und Kenntnisse auf den ersten Blick ersichtlich sind – für jeden", schreibt der Karrierecoach. 

Bleibt der Recruiter oder die Recruiterin bei ihrer Entscheidung, erfährt man als Kandidat vielleicht zumindest detailliertere Gründe für die Absage als in einer unpersönlichen Standard-Mail. Im besten Fall zeigt sich, dass man als Bewerberin oder Bewerber für zukünftige Stellen im Unternehmen eine gute Besetzung wäre. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
12:56 Uhr
2 min.
Hilfreiche KI-Prompts für Ihre nächste Jobsuche
Anschreiben auf den Punkt: KI hilft, Bewerbungen auf konkrete Jobanzeigen zuzuschneiden, inklusive Stärken, Skills und Formulierungen.
Künstliche Intelligenz (KI) kann hilfreich sein, wenn Sie gerade eine neue Stelle suchen. Wichtig sind aber clevere Anweisungen. Was Ergebnisse bringt - und was nicht, erklärt ein Experte.
20.06.2025
6 min.
Was tun, wenn die Sendung nicht wie gewünscht ankommt?
Kommt sie pünktlich, unbeschädigt und am richtigen Ort an? Nicht immer geht bei Brief- und Paketsendungen immer alles glatt. Gut zu wissen, was dann zu tun ist.
Vom zu spät gelieferten Blumenstrauß bis zur zerbrochenen Vase: Beim Versand von Sendungen kann einiges schieflaufen. Was ist dann in welchem Fall zu tun? Eine Übersicht.
Christoph Jänsch, dpa
18.06.2025
4 min.
Abitur noch besser als 1,0: So kommt man am Gymnasium Rochlitz zur Traumnote
Lynelle Ullmann und Dominik Schmidt haben ihr Abitur mit 1,0 am Rochlitzer Johann-Mathesius-Gymnasium bestanden.
Bei Lynelle Ullmann aus Langenleuba-Oberhain und Dominik Schmidt aus Colditz vom Rochlitzer Gymnasium steht die 1,0 im Reifezeugnis. Beide haben bewiesen, dass es sogar noch besser geht. Und sie haben Tipps für das perfekte Abitur.
Falk Bernhardt
06.06.2025
2 min.
Bewerbung: Wie Sie auf "Haben Sie noch Fragen?" antworten
Ein Job-Interview ist keine Einbahnstraße: Auch Bewerber prüfen, ob die Stelle und das Unternehmen zu ihnen passen.
Zum Abschluss des Vorstellungsgesprächs kommt oft die Standard-Frage: "Haben Sie noch Fragen?" Äh ..., war doch schon alles geklärt, oder? Ein Karriereberater hat Ideen für Sprachlose.
19.06.2025
4 min.
Nach Abbruch der Annaberger Modenacht: Wie sicher ist die Kät?
Der Aufbau auf dem Kätplatz ist weitestgehend abgeschlossen. Ab Freitag kehrt der Trubel in die Kreisstadt zurück.
Ab Freitag werden zehn Tage lang wieder Hunderttausende Besucher auf dem größten Volksfest im Erzgebirge erwartet. Welche Vorkehrungen trifft die Stadt beim Thema Sicherheit?
Patrick Herrl
20.06.2025
2 min.
Daniela und Moritz gewinnen bei "GNTM"-Jubiläumsausgabe
Daniela aus Stuttgart ist die 20. Gewinnerin von GNTM.
Bei Heidi Klums Model-Casting liegen Freude und Tränen nah beieinander - und das nun schon zum 20. Mal. Im Finale jubeln diesmal ein Männermodel aus Berlin und eine junge Frau aus Baden-Württemberg.
Mehr Artikel