Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Geöffneter Kaffeevollautomat in einer Werkstatt: Dank des Reparaturbonus haben viele Sachsen defekte Elektrogeräte und Elektronik instandsetzen lassen.
Geöffneter Kaffeevollautomat in einer Werkstatt: Dank des Reparaturbonus haben viele Sachsen defekte Elektrogeräte und Elektronik instandsetzen lassen. Bild: dpa
Finanzen
Sachsen spart sich den Reparaturbonus

Die Förderbank SAB meldet „fast vollständig aufgebrauchte“ Mittel. Geht es nach den Handwerkskammern, wird das Förderprogramm 2025 fortgeführt. Das zuständige Ministerium äußert sich vage.

Sachsen beendet das Förderprogramm, mit dem die Reparatur defekter Haushaltsgeräte bezuschusst wird. Der Reparaturbonus werde nicht fortgeführt, meldet die Sächsische Aufbaubank (SAB) in einem Dreizeiler auf ihrer Website. Die zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel seien „fast vollständig aufgebraucht“. Das restliche Geld werde nicht...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
27.03.2025
3 min.
Neue Allianzen in Sachsen: Wenn AfD und BSW im Landtag zusammen stimmen
Spannende Mehrheitsverhältnisse: In Sachsen ist die CDU/SPD-Minderheitsregierung auf Unterstützung aus der Opposition angewiesen.
Mit Anträgen zu Reparaturbonus und Renten-Besteuerung schien das BSW diese Woche kurz davor zu sein, sich im Landtag gegen das schwarz-rote Regierungslager durchzusetzen. Aber dann kam es doch anders.
Tino Moritz
22.03.2025
3 min.
Von Kaffeeautomat bis Waschmaschine: Fast 1400 Geräte in Mittelsachsen mit Bonus repariert
Der Reparaturbonus hat auch in Mittelsachsen zu Auftragen im Handwerk geführt. Jetzt steht er auf dem Prüfstand.
Von Kaffeeautomat bis Waschmaschine: Ein staatlicher Zuschuss ist in die Reparatur von insgesamt 1382 Geräten im Landkreis geflossen. Das Handwerk erhielt so Aufträge im Wert von rund 320.000 Euro, die wahrscheinlich ohne Bonus nicht erteilt worden wären. Doch wie steht es nun um die Zukunft der Förderung?
Jan Leißner
09:33 Uhr
2 min.
Füllkrug wütend: "Sorry, wir waren scheiße"
Bedient: Niclas Füllkrug nach dem 1:1 gegen Schlusslicht Southampton.
Niclas Füllkrug kassiert mit West Ham United in der Nachspielzeit das 1:1 gegen Schlusslicht Southampton. Danach kritisiert der Fußball-Nationalspieler im TV-Interview sein Team deutlich.
18.04.2025
3 min.
Osterbrunnentour durchs Erzgebirge: Wo viel Farbe und ein Schwibbogen Lust auf den Frühling machen
Mit unzähligen handbemalten Eiern ist der Osterbrunnen in Gornsdorf geschmückt.
In immer mehr Städten und Dörfern werden Osterbrunnen aufgebaut und geschmückt. In der Region rund um die Greifensteine gibt es sogar eine eigene Tour – mit überraschenden Motiven.
Robby Schubert
09:40 Uhr
1 min.
Beim Ladendiebstahl ertappt: Mädchen klauten in mehreren Geschäften in Hof Kleidung
Ein Shoppingbummel wurde zwei Mädchen zum Verhängnis. Problem: Sie hatten nicht bezahlt.
Ein Einkaufsbummel in Plauens Partnerstadt ist am Samstag zwei Mädchen zum Verhängnis geworden. Problem: Sie hatten nicht bezahlt.
Nicole Jähn
11:30 Uhr
4 min.
Kunden nach Messerangriff in Rochlitz: „Man hat ein gemischtes Gefühl“
Nach der Messerattacke am Donnerstag am Rochlitzer Aldi war am Samstag Normalität zu beobachten. Doch die Kunden bewegt das Geschehen – so auch André Hiemann.
Wo sich am Gründonnerstag dramatische Szenen abgespielt haben und zwei Menschen verletzt wurden, erledigen am Samstag Kunden ihre Ostereinkäufe. Doch das Geschehen wirkt nach.
Franziska Bernhardt-Muth
Mehr Artikel