Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bücher anschauen, gemeinsam spielen und sprechen - das ist Alltag in Sachsens Kindergärten wie hier in der „Kita an der Sparkasse“ in Chemnitz. Erzieherin Daniela Juhasz hat es sich dafür mit Finn, Hasti, Paul und Theo gemütlich gemacht.
Bücher anschauen, gemeinsam spielen und sprechen - das ist Alltag in Sachsens Kindergärten wie hier in der „Kita an der Sparkasse“ in Chemnitz. Erzieherin Daniela Juhasz hat es sich dafür mit Finn, Hasti, Paul und Theo gemütlich gemacht. Bild: Toni Söll
Familie
Steigende Kitagebühren in Sachsen überfordern nicht nur Eltern

Die Betreuung ihrer Kinder führt immer mehr Eltern zum Amt. Freistaat und Kommunen zahlen dreistellige Millionenzuschüsse. Verdi fordert jetzt noch mehr Geld.

Daniela Juhasz hat sich mit Finn, Hasti, Paul und Theo ein ruhiges Plätzchen gesucht. Abseits des Trubels in der „Kita neben der Sparkasse“ in Chemnitz schaut sich die Erzieherin mit den Kindern ein Buch an. Konzentriert suchen die Drei- und Vierjährigen auf den Illustrationen nach Tieren. Sie gehören zu den 9453 Kindern, die in den Krippen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
18.02.2025
5 min.
Hoffen auf neue Unterhaltsregeln: Wer das Kind mehr betreut, soll weniger zahlen müssen
Meist sind es die Väter, die sich sowohl zeitweise um die Kinder kümmern als auch vollen Unterhalt bezahlen müssen.
Moderne Familienmodelle brauchen mehr Flexibilität. Ideen gibt es, doch nach dem Ampel-Aus liegen sie brach. Bringt eine neue Regierung endlich eine Unterhaltsreform auf den Weg?
Susanne Plecher
22.03.2025
3 min.
Grünen-Politiker von Notz: Merz sollte Verhandler abberufen
Konstantin von Notz ist Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums, das die Nachrichtendienste des Bundes kontrollieren soll. (Archivfoto)
Die Grünen sitzen bei den Koalitionsverhandlungen nicht mit am Tisch. Wer dort aus seiner Sicht auch keinen Platz haben sollte, sagt ihr Fraktions-Vize, Konstantin von Notz.
25.02.2025
2 min.
Warnstreik in Chemnitzer Kitas: Erhalten Eltern ihre Beiträge zurück?
An vielen Chemnitzer Kitas könnten am Donnerstag Eltern vor verschlossenen Türen stehen.
Die Gewerkschaft Verdi erwartet für Donnerstag eine flächendeckende Beeinträchtigungen in der Kinderbetreuung.
Michael Müller
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
22.03.2025
3 min.
Champagner-Laune lässt nach
Die Champagner-Korken knallen seltener in Deutschland. (Symbolbild)
Die Menschen in Deutschland haben 2024 weniger Champagner gekauft. Das hat mehrere Gründe.
Mehr Artikel