Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Multimedia
Aufbereitet statt neu: Refurbished-Smartphones kaufen

Längst vorbei die Zeiten, als Händler nur Neuware verkauften. Gebrauchtes steht hoch im Kurs. Es gibt sogar Anbieter, die nur Gebrauchtes aufarbeiten und verkaufen. Kann man da bedenkenlos zugreifen?

Hannover.

Wer statt eines neuen Smartphones ein professionell aufbereitetes Gerät kauft, kann viel Geld sparen und tut etwas für die Umwelt. Neben dem Preis, der auch stark vom optischen Zustand des Smartphones abhängt, ist vor allem wichtig, dass das Gerät noch möglichst viele Jahre Updates erhält.

Denn die Support-Politik des Herstellers kann der Refurbished-Anbieter nicht beeinflussen. Sehr wohl aber gehört es zum Standard, dass Refurbished-Smartphones ausführlich getestet und eventuell defekte Teile wie Akkus oder USB-Anschlussbuchsen ersetzt werden, erklärt Jan Schüßler vom IT-Fachmagazin "c't".

Woran erkennt man einen guten Refurbished-Anbieter?

Aber woran lässt sich ein guter, seriöser Refurbished-Anbieter erkennen? Schüßler macht das an vier Dingen fest:

1. In den Angeboten des Händlers wird der optische Zustand des Gerätes genau beschrieben. Und es gibt eine Legende, was die einzelnen Einstufungen wie "gut", "sehr gut" oder "wie neu" eigentlich genau bedeuten sollen. Also etwa mit wie vielen Kratzern auf Display oder Gehäuse man jeweils rechnen muss.

2. Garantieoptionen müssen verständlich erklärt werden. Entscheidet man sich beispielsweise für eine Garantieverlängerung, sollte klar sein: Was wird damit eigentlich genau abgedeckt? Wie lange wird etwa der Akku bei einem Defekt ersetzt? Abseits davon gilt bei Refurbished-Smartphones vom Händler immer eine gesetzliche Gewährleistung von 12 Monaten.

3. Gibt es eine Geld-zurück- oder eine Art Zufriedenheitsgarantie, die über das gesetzliche, 14-tägige Widerrufsrecht hinausgeht? Es gibt auch Refurbisher, die 30 Tage Rückgaberecht einräumen, damit man sich das Smartphone ganz genau und in Ruhe anschauen kann.

4. Wie bei Onlineshops grundsätzlich sollte man darauf achten, dass der Händler in Deutschland, zumindest aber in der EU sitzt. Bei einer Firma aus Deutschland ist der direkte Vorteil, dass bei Problemen oder Garantiefällen im Zweifel die Kommunikation einfacher und die Versandzeiten bei Kauf oder Rücksendung entsprechend kurz sind. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
16.04.2025
6 min.
Smartphone für Ältere: Gut einrichten statt extra kaufen
Eine Smartphone-Sprechstunde für Senioren: Hier findet man auch abseits von Familie oder Freunden technische Hilfe.
Ohne Smartphone kann und will kaum noch jemand auskommen. Doch unübersichtliche Menüs und komplizierte Bedienung stellen einige vor Herausforderungen. Hier lautet die Zauberformel: anpassen.
Claudius Lüder, dpa
18:00 Uhr
5 min.
Chaos statt Party: Warum Serafinas 18. Geburtstag in Bernsdorf aus dem Ruder lief
Serafinas Geburtstagsfeier wurde zu Ostern nicht nur von 30 geladenen Gästen besucht, sondern von über 200 Personen überrannt.
Die Feier zu Serafinas 18. Geburtstag lief aus dem Ruder. Statt Freunden kamen Fremde, darunter viele Rechtsextreme, die Polizei musste eingreifen. Jetzt spricht sie über die Chaosnacht.
Elisa Leimert
09:15 Uhr
4 min.
Kaufland-Komplex im Plauener Stadtteil Haselbrunn über Stunden hinweg gesperrt: Das war der Grund
Im Kaufland in Haselbrunn ist in der Nacht zu Samstag ein Geldautomat gesprengt worden.
Viele Kunden mussten am Samstag unverrichteter Dinge umkehren. Erst gegen 15 Uhr wurde das Einkaufszentrum wieder geöffnet. Warum ein Wirt seinen Imbiss geschlossen lassen musste.
Gunter Niehus und Nancy Dietrich
04.04.2025
2 min.
Kassenzettel einfach als PDF mitnehmen
Alternative zum Papier-Kassenbon: QR-Code am Terminal scannen und den Bon direkt als PDF aufs Smartphone herunterladen.
Der gute alte Kassenbon gehört immer noch zum Alltag, vergrößert aber Zettelwirtschaft und Müllberg. Zudem hat man mit der schnell verblassenden Thermodruckfarbe zu kämpfen. Zeit für eine Alternative.
27.04.2025
3 min.
Nach Verlängerung: Barcelona gewinnt Pokalfinale gegen Real
Ferran Torres schoss Barcelona in die Verlängerung.
Eine Halbzeit lang dominiert der FC Barcelona das spanische Pokalfinale - dann kommt Kylian Mbappé und mit ihm die Wende zugunsten von Real Madrid. Doch am Ende triumphieren Barcelona und Flick.
27.04.2025
2 min.
Bericht: Zahl der Toten nach Explosion im Iran steigt auf 14
Die Zahl der Todesopfer der Explosion in Südiran ist innerhalb weniger Stunden von 7 auf 14 gestiegen.
Die Befürchtungen der lokalen Behörden scheinen sich zu bestätigen: Die Zahl der Todesopfer nach der Explosion in Südiran hat sich innerhalb weniger Stunden verdoppelt.
Mehr Artikel