Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bei schwierigen Lichtverhältnissen kann die Smartphone-Kamera schon mal an ihre Grenzen stoßen.
Bei schwierigen Lichtverhältnissen kann die Smartphone-Kamera schon mal an ihre Grenzen stoßen. Bild: Annette Riedl/dpa/dpa-tmn
Multimedia
Automatik liefert nicht? - Handykamera manuell einstellen

Für gewöhnlich trifft das Smartphone alle notwendigen Foto-Einstellungen nahezu unbemerkt von allein - und Nutzerinnen und Nutzer müssen nur noch auslösen. Klappt das nicht, gibt es einen Plan B.

Berlin.

Fotografieren mit der Kamera-Automatik ist einfach, bequem und komfortabel - auch und gerade beim Smartphone. Abhängig von den Lichtverhältnissen bringt die Kamera des Telefons automatisch aber nicht immer zufriedenstellende Fotos hervor.

Viele Smartphones bieten daher auch manuelle Einstellungen an, die im Kameramenü aktiviert werden können und oft auch als Profi-Modus bezeichnet werden. Wer sich die Zeit nimmt, um die verschiedenen Optionen auszuprobieren und kennenzulernen, wird oft mit besseren Aufnahmen oder Fotos belohnt, die den persönlichen Vorstellungen besser entsprechen, berichtete das Telekommunikationsportal "Teltarif.de".

Profi-Modus mit alternativer Kamera-App nachrüsten

Bietet ein - vielleicht günstigeres Smartphone - diese Option nicht von Haus aus, helfen alternative Kamera-Apps weiter - etwa die freie und quelloffene Android-Anwendung "Open Camera", die eine individuelle Anpassung der Kamera-Einstellungen ermöglicht.

Im Profi-Modus lassen sich händisch etwa folgende Dinge einstellen:

  • ISO-Wert: Für Aufnahmen bei viel Sonnenlicht oder in hellen Innenräumen empfiehlt sich ein niedriger ISO-Wert. In dunkleren Umgebungen sollte ein höherer Wert eingestellt werden. Dabei sollte man aber beachten, dass hohe ISO-Werte gerade bei Smartphones schnell zu Bildrauschen führen können.
     
  • Belichtungszeit: Sie beeinflusst die Helligkeit der Fotos maßgeblich mit. In dunklen Umgebungen ist eine längere Belichtungszeit vorteilhaft, beispielsweise 1/20 Sekunde. Hierbei muss das Telefon aber ruhig gehalten werden, damit das Bild nicht verwackelt. Für bewegte Motive ist eine kürzere Belichtungszeit empfehlenswert, etwa 1/1000 Sekunde.
     
  • Weißabgleich: Er bestimmt die Farbtemperatur der Aufnahme. Versagt der automatische Abgleich, erzielt die manuelle Anpassung des Abgleichs vielleicht bessere Ergebnisse. Manche Kamera-Apps bieten die stufenlose Einstellung der Farbtemperatur per Regler, andere stellen Auswahloptionen wie Tageslicht, Glühlampe oder bewölkter Himmel bereit.

Nachtaufnahmen als besondere Herausforderung meistern

Eine besondere Herausforderung für Smartphones sind Nachtaufnahmen. Viele Kameras verfügen deshalb über einen automatischen Nachtmodus, der bei schlechten Lichtverhältnissen das Beste herausholen soll.

Klappt dies nicht, geht man am besten wieder in die manuellen Einstellungen und experimentiert mit Belichtungszeit und ISO-Wert - bis hoffentlich ein ausreichend helles, aber nicht verrauschtes Foto dabei herauskommt. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
08:11 Uhr
3 min.
Geheimer Start nach Leipzig: Ukraine rettet riesige Antonov vor Putins Truppen
Am Freitag landete die An-124 (hier eine andere Maschine der Antonov Airlines) in Schkeuditz, entkam so wohl der Zerstörung.
Bislang waren am Flughafen Leipzig/Halle fünf Maschinen des Typs Antonov An-124 stationiert. Nun ist ein Riese dazu gekommen. Was es damit auf sich hat.
Patrick Hyslop
11.07.2025
4 min.
Digitale Gewalt: So schützen Sie sich vor Stalking-Apps
Zum Schutz vor Stalkerware sollte das Smartphone immer - auch daheim - mit einer starken Bildschirmsperre gesichert werden.
Es gibt Anwendungen, mit denen sich Smartphones und damit deren Besitzer überwachen lassen. Mit Einverständnis ist das erlaubt. Aber was ist, wenn jemand gestalkt wird?
14.07.2025
3 min.
Reiseunternehmer im Erzgebirge stemmt Millioneninvestition
Die Brüder René (rechts) und Rico Lang führen gemeinsam mit ihren Frauen Stephanie und Nicole das Busreiseunternehmen.
Luxus auf Fernreisen will das Busreise-Unternehmen Lang in Aue bieten. Dafür soll der Fuhrpark bis 2028 komplett erneuert werden. Jetzt wurde der erste Schritt dahin gemacht.
Heike Mann
14.07.2025
3 min.
Millionen-Investition im Erzgebirge startet: So rüstet sich diese Stadt gegen das nächste Hochwasser
Zwischen Simmel-Markt und Einmündung des Schwarzwassers in Aue wird jetzt am Hochwasserschutz gebaut.
In der Auer Innenstadt wird ab sofort kräftig gebaut. Bis 2027 entstehen neue Hochwasserschutzanlagen entlang der Zwickauer Mulde. „Freie Presse“ erklärt, was wo geplant ist.
Jürgen Freitag
24.06.2025
2 min.
Project Indigo: Alternative Kamera-App fürs iPhone
Project Indigo auf einem iPhone 16 Pro Max: Oben über dem Sucherbild sind das Live-Histogramm, der ISO-Wert und die Belichtungszeit zu erkennen.
Smartphone-Fotos haben sich im Laufe der vergangenen Jahre signifikant verbessert. Gleichwohl werden Profis Systemkameras immer noch den Vorzug geben. Hier setzt Adobe mit einer neuen Kamera-App an.
08:03 Uhr
2 min.
Fußball-Star Wirtz dankt Bayer-Fans für ihre "Liebe"
Florian Wirtz ist diesen Sommer von Leverkusen nach Liverpool gewechselt.
Florian Wirtz wendet sich noch mal an die Anhänger von Bayer Leverkusen. In einem emotionalen Video blickt er auf die gemeinsame Zeit zurück - und wünscht seinem Ex-Club einen weiteren Titel.
Mehr Artikel