Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Multimedia

Bildlein wechsel dich: Neue Rahmen mit elektronischem Papier

Digitale Bilderrahmen gibt es schon lange. Ihnen fehlt aber die Papier-Anmutung. Das soll sich mit Modellen ändern, die eine von E-Readern bekannte Technologie nutzen. Die haben aber ihren Preis.

Berlin.

Der E-Reader-Hersteller Pocketbook hat elektronische Bilderrahmen vorgestellt, die nicht ständig am Strom hängen müssen wie etwa Modelle mit LCD- oder OLED-Display. In den neuen, Inkposter getauften Rahmen, steckt sogenanntes elektronisches Papier, wie es auch in E-Book-Readern zum Einsatz kommt.

Dessen Vorteile des E-Papiers sind zum einen ein sehr hoher Kontrast und kaum Reflexionen, wodurch die Wahrnehmung entsteht, wirklich auf bedrucktes Papier zu schauen.

Nur einmal im Jahr laden

Zum anderen verbraucht elektronisches Papier, das oft auch elektronische Tinte genannt wird, im Prinzip nur dann Strom, wenn der angezeigte Text oder das angezeigte Bild geändert wird.

So genügt es Pocketbook zufolge, wenn die Akkus der in drei Größen entwickelten Inkposter-Rahmen einmal im Jahr geladen werden - und zwar per USB-C.

Bei knapp 600 Euro geht's los

Die in der Diagonale 13,3 und 31,5 Zoll großen Rahmen sind mit elektronischem Spectra-6-Papier des Herstellers E Ink bestückt. Sie sollen 600 beziehungsweise 1700 US-Dollar (rund 583/1650 Euro) kosten.

Beim 28,5 Zoll großen Rahmen wird Spectra 6 mit einem speziellen Halbleitermaterial (IGZO) von Sharp kombiniert, das die Bildaktualisierungen beschleunigt. Kostenpunkt: 2.400 US-Dollar (rund 2.330 Euro).

Bildwechsel per App

Angesteuert werden können die 2,45 Zentimeter dicken Rahmen mit dünnem, schwarzen Alu-Rand drahtlos per Bluetooth oder WLAN. Über die zugehörige App (Android und iOS) sollen Käuferinnen und Käufer Zugriff auf Tausende Kunstwerke vom Filmplakat bis hin zum Ölschinken haben. Natürlich lassen sich auch eigene Fotos, Bilder oder Malereien hinzufügen.

Wegen des weißen Passepartouts in allen drei Modellen sind die tatsächlichen Bildgrößen kleiner als die angegebenen Rahmengrößen. Einen Termin für den Marktstart nannte Pocketbook zunächst nicht. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
09:23 Uhr
2 min.
Erzgebirger filmt Wolf am Fichtelberg – „Ich habe das Handy rausgeholt und draufgehalten“
Diese Aufnahme zeigt das Tier, das René Escher am Dienstagfrüh am Fichtelberg gefilmt hat.
René Escher arbeitet als Hausmeister im Hotel von Skisprunglegende Jens Weißflog in Oberwiesenthal. Was er am Dienstag in den Morgenstunden erlebt hat und was ein Experte dazu sagt. Das Wolfsvideo ist im Artikel zu sehen.
Kjell Riedel
08.01.2025
2 min.
Superhell: Panasonics neuer OLED-Fernseher
Panasonic hat auf der CES 2025 den OLED-TV Z95B vorgestellt, der dank einer neuartigen, vierlagigen OLED-Technik 40 Prozent heller leuchten soll.
Schwarzwert, Bildschärfe, Farbintensität: OLED-TVs bieten viele Vorteile. Doch die Entwicklung scheint noch nicht abgeschlossen: Panasonic will die OLED-Helligkeit in neue Sphären schrauben.
10:50 Uhr
1 min.
Gefrierender Regen in Sachsen: Hier wird es heute Abend glatt
Neben Autofahrern müssen auch Fußgänger am Abend in Südwestsachsen aufpassen.
Autofahrer und Fußgänger müssen am Dienstagabend im Freistaat umsichtig sein: Es wird glatt. Ein Überblick.
Patrick Hyslop
19:38 Uhr
4 min.
Desaströse Dortmunder verlieren bei Holstein Kiel
Kiels Phil Harres freut sich über sein Tor zum 2:0.
Borussia Dortmund läuft den eigenen Ansprüchen weiter deutlich hinterher. In Kiel zeigt sogar der Aufsteiger dem BVB, wie einfach Fußball sein kann. An Coach Sahin dürften die Zweifel wachsen.
David Joram und Andreas Geidel, dpa
07.01.2025
4 min.
Smartphone und Windows-PC verbinden: So geht es
Per QR-Code verbinden: PC und Android-Smartphone können Daten austauschen und Funktionen teilen.
Apple-User lachen nur müde - und schieben das Foto mit Airdrop auf den Mac. Aber einfacher Datenaustausch geht auch mit Android-Smartphones und Windows. Und sogar noch mehr.
Till Simon Nagel, dpa
19:46 Uhr
2 min.
Bayer-Fanprotest mit Pfeifkonzert gegen "Eventisierung"
Vor dem Spiel gegen Mainz gab es ein Pfeifkonzert vieler Fans von Bayer Leverkusen.
Bevor im Spiel zwischen Leverkusen und Mainz der Ball rollt, protestieren Fans der Werkself lautstark. Die Kritik richtet sich unter anderem gegen eine Lichtshow und das letzte Weihnachtssingen.
Mehr Artikel