Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Nicht jeder Kunde ist betroffen. Wer infrage kommt, sollte in nächster Zeit mit Spam-E-Mails, Phishing-Versuchen oder auch betrügerischen Anrufen rechnen.
Nicht jeder Kunde ist betroffen. Wer infrage kommt, sollte in nächster Zeit mit Spam-E-Mails, Phishing-Versuchen oder auch betrügerischen Anrufen rechnen. Bild: Bernd Diekjobst/dpa-tmn
Multimedia
Datenleck: Auf Adidas-Kunden kommen Spam und Phishing zu

Unbefugte hatten Zugriff auf Kundendaten von Adidas. Betroffen ist aber nur eine ganz bestimmte Gruppe von Kundinnen und Kunden: Die sollten jetzt besonders wachsam sein.

Berlin.

Bei Adidas ist es zu einem Abfluss von Kundendaten gekommen. Betroffen von dem Datenleck seien potenziell aber nur diejenigen, die in der Vergangenheit schon einmal den Kundenservice des Unternehmens kontaktiert hätten, wie Adidas mitteilt.

Diese Kundinnen und Kunden sollten nun besonders wachsam sein. Denn nach so einem Datenleck ist erfahrungsgemäß mit Spam-E-Mails, Phishing-Versuchen oder auch betrügerischen Anrufen zu rechnen, die auf das Konto der Angreifer selbst gehen oder anderen Cyberkriminellen zuzurechnen sind, die die erbeuteten Daten gekauft haben.

Nur Kontaktinformationen betroffen, keine Angaben zum Ausmaß

Von dem Vorfall seien "Kontaktinformationen" betroffen, nicht aber "Passwörter, Kreditkartendaten oder andere zahlungsrelevante Informationen". Zugriff auf die Kundendaten hätten die Angreifer über einen mit dem Kundenservice beauftragten Dienstleister erlangt. 

Zum Ausmaß des Datenabflusses machte Adidas keine Angaben. Alle "potenziell betroffenen Kunden" würden informiert, ebenso die Datenschutz- und Sicherheitsbehörden. 

Kontakt zum Adidas-Kundenservice gehabt? - dann aufgepasst

Alle, die schon einmal mit dem Adidas-Kundenservice in Kontakt gestanden haben, sollten daher künftig insbesondere bei Nachrichten oder Kontaktaufnahmen, die angeblich mit Adidas in Verbindung stehen oder Sport-Bezug haben, besonders kritisch sein.

Grundsätzlich gilt: Niemals sensible Informationen wie etwa Bezahldaten oder Passwörter am Telefon, in Messengern oder per E-Mail preisgeben. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
08:08 Uhr
5 min.
"Bei Anruf Kultur" - Museen vom Sofa aus erkunden
Wie riecht es eigentlich in der Kunsthalle?  In der neuen Hörführung von "Bei Anruf Kultur" werden auch Fragen wie diese beantwortet.
Sie möchten eine Führung auf der Berliner Museumsinsel oder durch Hamburgs Kunsthalle? Aber Sie sind nicht mobil, haben kaum Geld oder sind sehbehindert? Machts nichts - wenn Sie telefonieren können.
Christiane Bosch, dpa
14.06.2025
4 min.
164 Kilometer durch die Alpen in 24 Stunden: Klingenthaler rockt den Zugspitz Ultratrail
Was für ein Jubel und Trubel: Ultraläufer Thomas Ungethüm aus Klingenthal hat am Freitagabend den größten Erfolg seiner Laufbahn gefeiert.
Thomas Ungethüm hat beim größten deutschen Trailrunning Event erneut aufhorchen lassen. Dabei hatte ihn der Veranstalter für die Premiere der neuen Extremvariante gar nicht auf der Favoritenliste.
Monty Gräßler
27.05.2025
4 min.
Hier gibt's Konfetti, wenn Ihre Passwörter sicher sind
"Haveibeenpwned.com" hat einen neuen Look und neue Funktionen bekommen - das Grundprinzip ist aber das alte geblieben: zum Prüfen einfach die eigene E-Mail-Adresse eingeben.
Wer die Leak-Datenbank "Have I been pwned?" kennt und aufruft, dürfte sich die Augen reiben, vielleicht sogar an einen Hack denken: Die Seite sieht völlig anders aus als gewohnt. Das steckt dahinter.
08:18 Uhr
1 min.
Heißluftballons in Türkei abgestürzt - Ein Toter
In der Türkei sind zwei Heißluftballons abgestürzt (Symbolbild)
Heißluftballonflüge sind eine der Hauptattraktionen für Touristen in der Region Kappadokien. Am Morgen soll es dabei zu einem Unfall gekommen sein.
22.05.2025
3 min.
Europol stoppt Lumma-Malware - wachsam bleiben
Zugriff gekappt – Europol und Microsoft legen die Infrastruktur der gefährlichen Malware Lumma Stealer lahm.
Ob in Phishing-Mails, gefälschten Captchas oder bösartiger Onlinewerbung: Die gefährliche Schadsoftware Lumma lauerte überall im Netz. Nun haben Ermittler sie lahmgelegt. Ein Grund zur Entwarnung?
12:00 Uhr
4 min.
Fans feiern mit Peter Maffay im Erzgebirge: "Er erinnert mich an meine Jugendliebe"
Peter Maffay auf der Waldbühne Schwarzenberg.
Peter Maffay hat in Schwarzenberg mit seinen Fans ein Open-Air gefeiert. Viele halten ihm seit Jahren die Treue. Obwohl die Waldbühne bis zu 12.500 Zuschauer fasst, war die Atmosphäre familiär.
Katja Lippmann-Wagner
Mehr Artikel