Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Multimedia
Naturgefahrenportal warnt und informiert

Die Ahrtal-Flut im Sommer 2021 kostete mindestens 135 Menschen das Leben. Um künftig besser vor solchen Fluten und anderen Wettergefahren warnen zu können, ist nun ein neues Portal online gegangen.

Berlin.

Öffentliche Daten gibt es jede Menge. Die Kunst ist, sie im entscheidenden Moment zu finden oder besser schon zur Hand zu haben. Für den Bereich Naturgefahren soll das ein neues Portal des Deutschen Wetterdienstes (DWD) gewährleisten und zentrale Anlaufstelle werden.

Auf "Naturgefahrenportal.de" werden nicht nur wetterbedingte Warnungen angezeigt. Die Seite bündelt dem DWD zufolge auch Informationen verschiedenster Bundes- und Landesbehörden: Dazu gehören Lageinformationen ebenso wie Vorsorgeinformationen, etwa wie man das eigene Haus gegen Wasser absichert oder was in einen Notfallrucksack hineingehört ("Vorsorgen und Handeln").

Eine Karte "Aktuelle Warnungen"...

An erster Stelle im Portal steht die interaktive Karte "Aktuelle Warnungen" auf der Warnungen vierstufig (Gelb, Orange, Rot, Violett) angezeigt werden. Es gibt aber auch Vorwarnungen und Hinweise. Nutzende können die verschiedenen Warnkategorien ein- und ausblenden sowie gezielt nach Orten oder Adressen suchen.

Zu den Kategorien gehören Warnungen vor Hochwasser, Sturmflut, Regen, Windböen, Gewitter, Schnee, Nebel, Frost, Glätte, Tauwetter, UV-Strahlung und Hitze. Über einen Button lassen sich aber auch sämtliche Bevölkerungsschutzwarnungen einblenden, etwa vor Trinkwasserverschmutzungen, Tierseuchen oder Waldbränden.

... wird ergänzt durch die Frühwarn-Karte "Gefahren und Risiken"

Eine zweite interaktive Karte namens "Gefahren und Risiken" übernimmt die Frühwarn-Funktion, wenn es um Hochwasser, Sturmflut, Regen oder Frost geht. Die potenzielle Gefährdung (gering, mittel, hoch, sehr hoch) wird ebenfalls in einem vierstufigen Farbschema (Rosa bis Violett) visualisiert.

Diese Karte soll es Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, "für ihren spezifischen Standort eine Bewertung der möglichen Risiken für sich selbst oder ihren Besitz vorzunehmen". Dazu wählt man entweder direkt einen Punkt auf der Karte aus oder gibt einen Ort oder eine genaue Adresse ein.

Ausbau von Wettergefahren zu allen Naturgefahren geplant

Aktuell liege der Fokus des Portals auf dem Bereich Wettergefahren und hydrologische Gefahren wie Hochwasser und Sturmflut, erklärt der DWD. Geplant sei, das Portal in Zukunft schrittweise um das gesamte Spektrum der Naturgefahren wie Ozonbelastung, Waldbrände, Dürre, Lawinen oder Erdbeben zu erweitern.

Das Portal selbst bietet keine Möglichkeit, Warnungen als Push-Mitteilungen auf dem Smartphone anzuzeigen. Darauf habe man bewusst verzichtet. Der DWD verweist in diesem Zusammenhang auf die Apps der verschiedenen Datenanbieter für das Portal.

Diese Apps zeigen Push-Warnungen auf dem Smartphone an

Dazu zählten die DWD-App "WarnWetter", die amtliche Wasserstands- und Hochwasser-Informations-App "Meine Pegel" sowie die offizielle Warn-App des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe "NINA". (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
11:15 Uhr
2 min.
Start für zwei neue Studiengänge an der TU Chemnitz – Neben dem Job zum Masterabschluss
Neben dem Job zum höheren Abschluss. An der TU gibt es bald noch mehr Auswahl.
Mit dem Wintersemester erweitert die Chemnitzer Universität ihr Portfolio. Zwei berufsbegleitende Studiengänge kommen hinzu. Einer richtet sich an die Industrie, der andere ist breiter aufgestellt.
Denise Märkisch
24.04.2025
2 min.
Erinnerungen an Tassilo Thierbach
Tassilo Thierbach.
Im Alter von 68 Jahren ist Tassilo Thierbach, 1982 mit Sabine Baeß Paarlauf-Weltmeister im Eiskunstlauf, verstorben. Eine Bildergalerie.
Thomas Scholze
11:16 Uhr
2 min.
Paukenschlag im Chemnitzer Rathaus: AfD-Fraktion wirft ihr bekanntestes Mitglied Nico Köhler raus
Der Chemnitzer AfD-Chef Nico Köhler ist nicht länger Mitglied der Fraktion im Chemnitzer Stadtrat.
Über die Hintergründe sei Stillschweigen vereinbart worden. Hinter den Kulissen rumort es seit Langem.
Michael Müller
11.04.2025
3 min.
Portal soll Bürger besser auf Naturgefahren vorbereiten
Auf dem Portal lassen sich neben Warnungen auch Tipps für den Fall einer Naturgefahr finden.
Hochwasser, Sturmflut oder Starkregen: Menschen in betroffenen Gebieten sollen sich künftig besser darüber informieren können. Dabei helfen soll ein Internetportal.
14:51 Uhr
2 min.
Neues Whatsapp-Feature erschwert Weitergabe von Inhalten
Mehr Privatsphäre in Gruppenchats: Whatsapp schränkt bald die Weitergabe von Inhalten ein.
Etwas, das unter vier Augen oder im kleinen Kreis bleiben soll, wird weitergegeben. Verhindern lässt sich das nie. Aber eine neue Whatsapp-Funktion soll es erschweren - und blockiert auch die Meta-KI.
Mehr Artikel