Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Auf Grund von Sicherheitslücken benötigen zahlreiche Drucker aktuell ein Firmware-Update.
Auf Grund von Sicherheitslücken benötigen zahlreiche Drucker aktuell ein Firmware-Update. Bild: Christin Klose/dpa-tmn
Multimedia
Oh Brother: Dringende Drucker-Updates warten

Sicherheitsforscher haben Schwachstellen in Hunderten Multifunktionsdruckern entdeckt - hauptsächlich von Brother. Wer ein betroffenes Gerät besitzt, sollte zwei Dinge tun.

Berlin.

In knapp 750 Druckermodellen haben Sicherheitsforscher bis zu acht Sicherheitslücken entdeckt. Darüber könnten Angreifer schlimmstenfalls auf vertrauliche Informationen zugreifen oder auch Geräte zum Absturz bringen, wie das US-Sicherheitsunternehmen Rapid7 mitteilt. 

Überwiegend betroffen von den Schwachstellen sind Multifunktionsdrucker von Brother - nämlich 689 Modelle (Liste). Der Hersteller hat für viele Geräte auch schon Firmware-Updates bereitgestellt.

Firmware-Update direkt am Drucker starten

Nutzerinnen und Nutzer können auf der Support-Seite von Brother per Modellnummer abfragen, ob für ihren Drucker ein Update vorliegt - oder es direkt am Druckerdisplay über folgende Tastenfolge herausfinden: "Settings/Geräte-Info/OK". Dann "Firmware-Update" auswählen, "OK" drücken und dann den weiteren Anweisungen im Display folgen.

Sieben Schwachstellen können so ausgemerzt werden. Um auch die achte, kritische Sicherheitslücke (CVE-2024-51978) zu eliminieren, müssen Nutzerinnen und Nutzer das voreingestellte Standard-Passwort ändern. Denn dieses könnten Angreifer sonst leicht von der Seriennummer des Druckers ableiten.

Passwort ändern per Browser

Zum Ändern des Passworts gibt man die IP-Adresse des Druckers (am Gerät unter "Settings/Ausdrucke/Netzwerk-Konf./OK" einsehbar) in einen Browser auf einem Rechner oder Mobilgerät ein, das sich im gleichen Netzwerk wie der Drucker befindet. Dann wählt man auf der erscheinenden Einstellungsoberfläche den Drucker aus und klickt auf "Alle Geräteeinstellungen".

Dann muss man das Standard-Passwort eingeben, das sich unter dem Drucker oder auf dessen Rückseite findet; zu erkennen ist das Kennwort am vorangestellten "PWD". Als Nächstes zu "Administrator/Anmeldekennwort" gehen, dann zu "Neues Kennwort eingeben", neues Kennwort eingeben und bestätigen. Das neue Passwort sollte man sich natürlich notieren oder in einem Passwortmanager speichern.

Auch einige Modelle anderer Hersteller betroffen

Darüber hinaus sind 46 Druckermodelle von Fujifilm, fünf von Ricoh, zwei von Toshiba und sechs von Konica-Minolta von einigen oder allen Schwachstellen betroffen. Auch diese Hersteller halten Update-Informationen für Nutzende bereit. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
26.06.2025
3 min.
Bluetooth-Sicherheitslücke macht Kopfhörer zu Wanzen
Betroffen von der Bluetooth-Sicherheitslücke sind zahlreiche Modelle, darunter auch Produkte namhafter Hersteller wie Sony, JBL, Marshall oder Bose.
Sicherheitsforscher haben eine Sicherheitslücke in Bluetooth-Kopfhörern entdeckt, über die Angreifer die Geräte und ihre Besitzer unter Umständen abhören können. Wer ist betroffen? Was kann man tun?
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
10.07.2025
2 min.
US-Zoll-Brief an Brasilien mit 50 Prozent - EU nicht dabei
Die Trump-Zölle betreffen auch brasilianische Produkte - mit vergleichsweise hohem Prozentsatz.
US-Präsident Donald Trump macht immer mehr Zoll-Briefe an Länder öffentlich. Die EU ist bislang weiter nicht darunter. Ein Brief sticht jetzt heraus.
10.07.2025
1 min.
Neue Wellen russischer Luftangriffe auf Kiew
Die von Russland angegriffene Ukraine drängt die westlichen Verbündeten zur Lieferung weiterer Patriot-Flugabwehrsysteme vor allem zur Abwehr von russischen ballistischen Raketen. (Archivbild)
Russland feuert Dutzende Kampfdrohnen und auch ballistische Raketen auf die ukrainische Hauptstadt Kiew. Die ukrainische Flugabwehr steht eine neue Nacht im harten Abwehrkampf.
20.06.2025
3 min.
Was vom Leak übrig blieb: Sind Ihre Passwörter sicher?
Datenlecks verunsichern: Passwortmanager helfen, sichere und individuelle Logins zu nutzen.
Beängstigende Berichte über angeblich Abermilliarden neu geleakter Zugangsdaten machen die Runde. Vom größten Datenleck der Geschichte ist mitunter die Rede. Eine echte Bedrohung oder Panikmache?
Mehr Artikel