Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Project Indigo auf einem iPhone 16 Pro Max: Oben über dem Sucherbild sind das Live-Histogramm, der ISO-Wert und die Belichtungszeit zu erkennen.
Project Indigo auf einem iPhone 16 Pro Max: Oben über dem Sucherbild sind das Live-Histogramm, der ISO-Wert und die Belichtungszeit zu erkennen. Bild: Adobe/dpa-tmn
Multimedia
Project Indigo: Alternative Kamera-App fürs iPhone

Smartphone-Fotos haben sich im Laufe der vergangenen Jahre signifikant verbessert. Gleichwohl werden Profis Systemkameras immer noch den Vorzug geben. Hier setzt Adobe mit einer neuen Kamera-App an.

Berlin.

Fotografien auf Systemkamera-Niveau: Das ist das erklärte Ziel von Project Indigo, einer neuen, kostenlosen Kamera-App für iPhones, die vom Photoshop-Konzern Adobe entwickelt wird. Neben der generell hohen Qualität der Fotos soll die Anwendung aber noch mehr liefern.

Sie soll den Bildern einen natürlichen Look verpassen und etwa Spiegelungen entfernen können, die beispielsweise durch Fenster verursacht werden. Sowohl den Look als auch die Entspiegelung soll eine KI erledigen - allerdings nur, wenn die Fotos im JPG-Format gespeichert werden. Rohdaten-Aufnahmen (RAWs) bleiben unangetastet.

Darüber hinaus hebt Adobe bei Project Indigo diese fünf Features hervor:

  1. Manuelle Steuerung: Alle klassischen Fotofunktionen lassen sich auch händisch einstellen, also etwa Fokus, Belichtungszeit, ISO-Wert oder Weißabgleich.
     
  2. Reduziertes Bildrauschen: Jedes Bild wird grundsätzlich immer aus vielen Einzelaufnahmen - bis zu 32 - berechnet. Dieses Vorgehen soll das Bildrauschen signifikant senken und den Dynamikbereich erhöhen.
     
  3. Nachtmodus für schlechte Lichtverhältnisse: Der Fotograf entscheide selbst, wie viele Bilder aufgenommen werden, die dann zum eigentlichen Foto zusammengeführt werden. Ein Langzeitbelichtungsmodus und Langzeitbelichtungseffekte können genutzt werden, wenn ein Stativ vorhanden ist.
     
  4. Bessere Zoomqualität: Da die Bildqualität bei digitalem Zoom schnell nachlässt, will Adobe mit einem Software-Trick gegensteuern. Super Resolution (SR), also Superauflösung, zieht die anderen vom Motiv entstandenen Fotos heran, um den Qualitätsverlust auszugleichen.
     
  5. Profi-Sucherfunktionen: In der Sucher-Ansicht bietet die App unter anderem ein Live-Histogramm, das hilft, die Belichtungseinstellung zu beurteilen. Zudem kann man sich überbelichtete Bereiche im Bild schraffiert anzeigen lassen.

Wer die App ausprobiert, sollte im Hinterkopf behalten, dass Project Indigo nach wie vor experimentellen Charakter hat, falls irgendetwas nicht oder nicht wie erwartet funktioniert.

Project Indigo ist für alle iPhones 14 und höher verfügbar sowie für die Pro- und Max-Modelle der iPhone-Serien 12 und 13. Eine Android-Version ist Adobe zufolge in Planung. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
19.06.2025
2 min.
Automatik liefert nicht? - Handykamera manuell einstellen
Bei schwierigen Lichtverhältnissen kann die Smartphone-Kamera schon mal an ihre Grenzen stoßen.
Für gewöhnlich trifft das Smartphone alle notwendigen Foto-Einstellungen nahezu unbemerkt von allein - und Nutzerinnen und Nutzer müssen nur noch auslösen. Klappt das nicht, gibt es einen Plan B.
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
17:19 Uhr
2 min.
Ancelotti in Spanien wegen Steuerhinterziehung verurteilt
Der Italiener soll die Südamerikaner 20226 zum WM-Titel führen. (Archivfoto)
Carlo Ancelotti drohte in Spanien wegen nicht deklarierter Einnahmen eine lange Haftstrafe. Der Italiener kommt aber mit einem blauen Auge davon.
17:21 Uhr
2 min.
Trotz Bayern-Interesse: VfB Stuttgart plant mit Woltemade
Nick Woltemade hat das Interesse des FC Bayern auf sich gezogen.
Der VfB Stuttgart legt wieder los. Vieles dreht sich um einen Spieler, der gar nicht beim Trainingsauftakt dabei ist: Nick Woltemade. Der Sportvorstand bezieht Stellung.
15:00 Uhr
6 min.
Nothing Phone 3: Dieses Smartphone spielt Flaschendrehen
Striche, Kästen, Kreise und ein Bruch mit gewohnten Sichtlinien - die Rückseite des Nothing Phone 3 ist mindestens interessant.
Smartphones sind alle gleich und langweilig? Nichts Neues mehr los da draußen? Mitnichten. Das Phone 3 zeigt, was mit Kreativität und Witz alles möglich ist. Trifft das den Geschmack der Massen?
Till Simon Nagel, dpa
Mehr Artikel