Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Hot out there: Damit das Smartphone bei Hitze keinen Schaden nimmt, legt man es besser in den Schatten.
Hot out there: Damit das Smartphone bei Hitze keinen Schaden nimmt, legt man es besser in den Schatten. Bild: Christin Klose/dpa-tmn
Multimedia
So geht Ihrem Smartphone bei 40 Grad nicht die Puste aus

Hitze kann nicht nur dauerhaft die Leistung des Handy-Akkus verringern. Im schlimmsten Fall zerstört sie Komponenten wie das Display. Doch wie schützt man Smartphones, wenn die Sonne brennt?

Hannover/Berlin.

Bei Hitze sollte man sein Smartphone schützen, damit es am Gerät und seinen Komponenten nicht zu dauerhaften Schäden kommt. "Am besten nicht direkt in die Sonne legen", rät Steffen Herget vom IT-Fachmagazin "c't". "Und auch auf gar keinen Fall einfach im Auto liegen lassen."

So lockt man erst gar keine Langfinger an und riskiert auch nicht, dass das Smartphone im sich schnell aufheizenden Auto extremen Temperaturen ausgesetzt ist.

Bis zur Selbstabschaltung sollte man es gar nicht kommen lassen

"Moderne Smartphones schalten sich auch gerade bei Hitze öfter mal ab oder warnen", sagt Herget. Blind verlassen sollte man sich auf etwaige Schutzfunktionen aber nicht, sondern besser im Blick behalten, dass es oberhalb von 30 oder 35 Grad langsam kritisch wird.

"Die Bauteile, die am ehesten durch zu hohe Temperaturen kaputtgehen können, sind das Display und der Akku. Und die Schäden sind dann oft auch permanent."

Schnell und oft irreversibel nehmen Display und Akku Schaden

Das kann sich dann so äußern, dass Teile des Displays vielleicht nicht mehr funktionieren oder andere Farben anzeigen. Und ist der Akku einmal richtig überhitzt worden, verliere er dauerhaft an Kapazität.

Neun Tipps im Überblick, um ein Aufheizen des Smartphones, aber auch um Schäden am Gerät zu verhindern:

  • Das Smartphone am besten irgendwo im Schatten liegen lassen, also in einer Tasche, unter einem Sonnenschirm oder unter einem Handtuch.
  • Das Gerät aus der Hülle nehmen, wenn es gerade sehr warm geworden ist, damit es besser abkühlen kann.
  • Heißes Handy keinesfalls in den Kühlschrank legen oder unter kaltes Wasser halten - selbst dann nicht, wenn es wasserdicht ist. Denn bei so einem Temperaturschock kann sich Kondenswasser im Gerät bilden, das Schäden verursacht.
  • Handy besser ausschalten, wenn es zu heiß geworden ist, im Schatten langsam abkühlen lassen und erst wieder einschalten, wenn es annähernd Normaltemperatur erreicht hat.
  • Überhitztes Handy, das sich selbst abgeschaltet haben, erst einmal einige Zeit liegen lassen. Nicht sofort versuchen, das Gerät wieder einzuschalten.
  • Bei hohen Außentemperaturen empfiehlt der IT-Branchenverband Bitkom, die Nutzung auf das Nötigste zu beschränken. Grafiklastige Spiele, Videos, Navigation oder Social Media heizten das Gerät zusätzlich auf.
  • Ist das Gerät gerade nicht in Gebrauch, kann der Flugmodus helfen, es zu schonen. Denn deaktivierte Funkverbindungen senken Energieverbrauch und Wärmeentwicklung.
  • Auch zusätzliche Körperwärme ist bei großer Hitze nicht ideal: Also raus aus der Hosentasche mit dem Smartphone.
  • Wird ein bereits warmes Smartphone an den Strom gehängt, kann die zusätzliche Wärme beim Laden – vor allem beim Schnellladen – dem Akku schaden. Das Telefon also erst laden, wenn es sich wieder abgekühlt hat.

(dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
14.07.2025
1 min.
Diese 5 Gefahren bedrohen Update-Muffel
Wer Updates ignoriert, erleichtert es Kriminellen, Geräte mit Schadsoftware zu infizieren und an sensible Daten und Informationen zu gelangen.
Warum automatische Updates eine sinnvolle Option sind – und welche Risiken alle eingehen, die Hinweise auf Software-Aktualisierungen einfach wegklicken.
18.07.2025
4 min.
Vogtländerin spielt und holt Hauptgewinn: „Ich wollte eigentlich nur einen Einkaufsgutschein“
Erstes Probesitzen für Susann Blank in ihrem Hauptgewinn. Ehemann Tobias Schürer wird das E-Auto von VW indes hauptsächlich fahren.
Kommt Susann Blank ein Gewinnspiel unter die Finger, dann macht sie mit. Gewonnen hat die Lengenfelderin schon Kosmetik, Pralinen, eine Reise nach New York - und nun etwas ganz Großes.
Cornelia Henze
22:56 Uhr
3 min.
Spanien erreicht Halbfinale trotz zwei vergebener Elfmeter
Schöne Flugshow: Schweiz-Torhüterin Livia Peng.
Über eine Stunde lang halten die Schweizer Fußballerinnen im EM-Viertelfinale gegen Spanien dagegen - und überstehen zudem zwei Strafstöße. Zwei zauberhafte Momente entscheiden die Partie.
22:30 Uhr
1 min.
Russland startet neuen Luftangriff auf Ukraine
Täglich überzieht das russische Militär die Ukraine mit Drohnenangriffen. (Archivbild)
Nach mehreren Tagen mit Drohnenangriffen geringerer Intensität hat das russische Militär Dutzende Kampfdrohnen auf Ziele in der Ukraine geschickt. In der Nacht werden auch Raketenangriffe erwartet.
18.07.2025
3 min.
Aue feiert auf Rummel ohne Stadtfest: So teuer sind Riesenrad, Autoscooter & Co.
Jürgen Lorenz und seine Frau Ilona kommen mit ihrem Riesenrad seit Jahrzehnten nach Aue.
Von Freitag bis Sonntag findet der große Rummel in Aue statt. Was kostet eine Fahrt mit Riesenrad, Breakdancer und Co.? Und was gibt es zu essen? Ein erster Rundgang über den Festplatz schafft Klarheit.
Anna Neef
08.07.2025
6 min.
Nothing Phone 3: Dieses Smartphone spielt Flaschendrehen
Striche, Kästen, Kreise und ein Bruch mit gewohnten Sichtlinien - die Rückseite des Nothing Phone 3 ist mindestens interessant.
Smartphones sind alle gleich und langweilig? Nichts Neues mehr los da draußen? Mitnichten. Das Phone 3 zeigt, was mit Kreativität und Witz alles möglich ist. Trifft das den Geschmack der Massen?
Till Simon Nagel, dpa
Mehr Artikel