Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Multimedia
Tinder führt Identitäts-Nachweis per Ausweis ein

Falsche Angaben, falsche Fotos oder komplette Fake-Profile sind große Probleme von Dating-Apps. Bei Tinder können Nutzende hierzulande aber jetzt belegen, dass sie die sind, für die sie sich ausgeben.

Berlin.

Wer tindert, kann seine oder ihre Identität künftig nachweisen. Und zwar per Video-Selfie in Verbindung mit einem gültigen Führerschein, Reisepass oder Personalausweis.

Dabei soll der Fokus auf der Verifizierung des Geburtsdatums liegen, um sicherzustellen, dass man volljährig ist, wie die Tinder-Mutter Match Group mitteilt.

Bis zum Ende des Sommers sollen sich alle verifizieren können

Die Ausweisverifizierung, die beispielsweise in den USA oder Großbritannien bereits verfügbar ist, soll in Deutschland bis zum Ende des Sommers komplett ausgerollt sein. 

Die neue Funktion soll sowohl die Authentizität von Profilen belegen als auch die Sicherheit beim Tindern verbessern. Auch in Frankreich, Italien, den Niederlanden und Spanien startet die Ausweisverifizierung.

Ausweisverifizierung erweitert bestehende Fotoverifizierung

Bislang war es hierzulande schon möglich, das eigene Profilbild mit Hilfe eines kurzen, hochgeladenen Video-Selfies verifizieren zu lassen. In die sogenannte Fotoverifizierung fließt dann künftig zusätzlich auch ein Abgleich des Ausweisfotos mit den Profilfotos ein.

Die Verifizierung lässt sich in der App mit einem Tippen aufs Profil-Symbol, gefolgt vom Tippen auf das graue Häkchen neben dem Namen starten. Erscheint dort "Verifizieren", einfach "Weiter" wählen und den Anweisungen folgen.

Drei Profil-Symbole zeigen Verifizierungs-Status

Je nachdem welche Verifizierung ein Nutzer oder eine Nutzerin absolviert hat, wird das Profil mit drei verschiedenen Symbolen gekennzeichnet:

  • Blaues Kamera-Symbol: Bedeutet, dass die Fotoverifizierung durchlaufen worden ist.
  • Blaues ID-Symbol: Bedeutet, dass die Ausweisverifizierung abgeschlossen wurde.
  • Blaues Häkchen: Bedeutet, dass sowohl die Foto- als auch die Ausweisverifizierung absolviert worden sind.

(dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
08.04.2025
2 min.
Visual Intelligence: So startet man Apples Erklärmaschine
Schicke Schrecke, aber welche ist es genau? Apples Visual Intelligence kann mit Hilfe von ChatGPT auch solche Rätsel lösen.
Kamera draufhalten, Antwort bekommen - diese Funktion steckt in vielen neuen iPhones drin. Aber was kann diese Visual Intelligence noch? Und wo ist eigentlich der Knopf zum Einschalten?
06:46 Uhr
1 min.
Bilder des Tages vom 23.04.2025
Gläubige gehen über den Petersplatz. Zwei Tage nach dem Tod von Papst Franziskus können Gläubige ab Mittwoch in der Basilika des Vatikans persönlich Abschied nehmen.
04.04.2025
2 min.
Konzertticket über Facebook: Achtung, hier lauert Betrug
"Watchlist Internet" warnt vor betrügerischen Angeboten, besonders auf Facebook-Veranstaltungsseiten.
Wenn Konzerte ausverkauft sind, blüht der Schwarzmarkt in sozialen Netzwerken. Immer häufiger tauchen dort gefälschte Ticketangebote auf – mit teuren Folgen für ahnungslose Fans.
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
06:47 Uhr
5 min.
Aufbahrung in Petersdom: Gläubige nehmen Abschied vom Papst
Der Leichnam von Papst Franziskus wird ab Mittwoch im Petersdom aufgebahrt.
Ab heute Vormittag können die Menschen dem gestorbenen Papst Franziskus die letzte Ehre erweisen. Er wird im Petersdom aufgebahrt. Vorbereitungen für die große Trauerfeier und das Konklave laufen.
Mehr Artikel