Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Werben mit Wirkung: Begriffe in Fondsnamen sollen Anleger besser schützen.
Werben mit Wirkung: Begriffe in Fondsnamen sollen Anleger besser schützen. Bild: Daniel Reinhardt/dpa
Finanzen
Trotz strengerer Regeln ist Fondsnamen nicht immer zu trauen

Seit Mitte Mai gelten neue, strengere Regelungen für die Bezeichnung von Fondsnamen. Einige Anbieter haben ihre Produkte daraufhin umbenannt. Trotzdem ist nicht alles grün, was vorgibt, grün zu sein.

Berlin.

Ob "nachhaltig", "ESG", "climate" oder "responsible": Wer mit solchen Begriffen in der Bezeichnung für seinen Fonds oder ETF werben möchte, muss seit dem 21. Mai 2025 bestimmte Vorgaben erfüllen. Denn mit der Einführung neuer Leitlinien (ESMA) wird die Namensgebung, die auf ein besonders umweltfreundliches, nachhaltiges oder ethisch vorbildliches Wertpapierprodukt hinweisen soll, deutlich strenger geregelt. Doch ganz blind sollten Privatanlegerinnen und Privatanleger einer Fondsbezeichnung trotzdem nicht vertrauen. Der Grund: Es gibt gewisse Grauzonen.

"Die strengsten Vorgaben gibt es für den Begriff "nachhaltig" im Namen", sagt Magdalena Senn, Referentin für nachhaltige Finanzmärkte bei der Bürgerbewegung Finanzwende. Solche Fonds dürften nicht in Unternehmen investieren, die mehr als ein Prozent ihres Umsatzes mit Kohle, mehr als zehn Prozent ihres Umsatzes mit Öl oder mehr als 50 Prozent ihres Umsatzes mit Erdgas erwirtschaften. Auch jene Fonds, die sich "grün", "ökologisch", "ESG" oder "Impact" nennen, dürften nicht in Unternehmen investieren, die der fossilen Brennstoffindustrie angehören, so Senn.

Wortkombinationen setzen Regeln außer Kraft

Vorsicht ist allerdings geboten, wenn Begriffe wie "Transformation", "transition" oder "Netto-Null"/"Net Zero" im Namen eines Fonds verwendet werden. Diese dürfen Magdalena Senn zufolge zwar nicht in Waffen- oder Tabakunternehmen investieren, Investitionen in die fossile Brennstoffindustrie sind für diese aber weiterhin erlaubt.

Besonders unübersichtlich wird es, wenn Fondsanbieter einen der streng reglementierten Begriffe mit den zuvor genannten Worten kombiniert. "Dann fallen die fossilen Ausschlüsse nämlich weg", sagt Senn. "Während Investments in die größten Kohleunternehmen für einen "Green"-Fonds also tabu sind, so bleiben sie für einen "Green Transition"-Fonds erlaubt."

Anbieter werden zunehmend kreativ

Was Verbraucherinnen und Verbraucher außerdem wissen sollten: Die neuen Regeln gelten tatsächlich nur für die Fondsnamen selbst. In den Marketingunterlagen eines Fonds dürfen die Begriffe weiterhin Verwendung finden - selbst wenn der Fonds die dafür notwendigen Regeln nicht einhält.

Und: Die Bürgerbewegung Finanzwende stellt fest, dass Fondsanbieter bei der Namensgebung zunehmend einfallsreich werden. So würden nach Einführung der neuen Regelungen vermehrt Begriffe verwendet, die durch ESMA keinen Regulierungen unterliegen, aber dennoch besonderes Engagement suggerieren. Sie heißen dann zum Beispiel "screened" oder "Selection". (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
05.07.2025
2 min.
Männer investieren eher als Frauen in Aktien
Insgesamt gaben etwa ein Drittel der Befragten an, zu investieren. (Symbolbild)
Etwa ein Viertel der Frauen legt ihr Geld laut einer Umfrage in Aktien oder Fonds an - bei den Männern sind es deutlich mehr. Warum?
09:30 Uhr
5 min.
Rennen, Regen, Rasenmäher: Die Bilder vom MotoGP 2025 auf dem Sachsenring
 30 Bilder
Beim Zeitfahren am Samstag im Regen lieferte Marc Marquez die beste Zeit.
Dieses Wochenende verwandelt sich der Sachsenring wieder zum Mekka der Motorsport-Fans. Hier gibt‘s Fotos von der Rennstrecke, dem Ankerberg und der Partymeile.
unserer Redaktion
07:00 Uhr
3 min.
In Anlehnung an indisches Holi-Fest: Zwickau erhält Farbfestival „Paint the Sky“
Auch im Erzgebirge fanden bereits Holi-Festivals statt, wie hier 2019.
Was sich Zwickauer Jugendliche gewünscht hatten, wird jetzt Realität: ein Farbfestival. Was geplant ist.
Sabrina Seifert
07:00 Uhr
3 min.
Achtung Baustelle: Auf diesen Straßen in der Region Freiberg-Flöha müssen Autofahrer mit Behinderungen rechnen
Grafik: Tilo Steiner
Zahlreiche Baumaßnahmen laufen derzeit in und um Freiberg und Flöha. Ab Montag ist in der Kreisstadt eine vielbefahrene Kreuzung gesperrt. „Freie Presse“ gibt einen Überblick, wo Verkehrsteilnehmer mit Behinderungen rechnen müssen.
FP
11.07.2025
3 min.
Interesse von Sparern an nachhaltiger Geldanlage sinkt
Alles grün? Manche Anleger legen Wert auf nachhaltige Geldanlagen
Viele Jüngere setzen bei der Geldanlage auf Nachhaltigkeit, doch gerade Senioren, Ostdeutsche und Kinderlose winken ab: Eine Studie zeigt auch bei Finanzen gesellschaftliche Gräben. Was bewegt Sparer?
11.07.2025
4 min.
Von Bier bis Pina Colada: So teuer ist das Schlemmen am Sachsenring
Diese Fans aus Freiberg würden sich wünschen, dass das Bier etwas günstiger wäre. Trotzdem war es für sie – wie für die meisten Besucher – bei den Getränken die erste Wahl.
Beim Moto-GP sind am Wochenende Rennfahrer und Besucher aus der ganzen Welt zu Gast. Wie international ist das kulinarische Angebot? Und was kostet der Spaß?
Cristina Zehrfeld
Mehr Artikel