Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Vorsicht bei unerwartetem Geldeingang über Paypal.
Vorsicht bei unerwartetem Geldeingang über Paypal. Bild: Christin Klose/dpa-tmn
Finanzen
Unbekannter Geldeingang? Vorsicht vor Paypal-Betrugsmasche

Ist auf Ihrem Paypal-Konto eine unbekannte Zahlung eingegangen? Dann sollten Sie diese nur auf eine Art und Weise zurückschicken. Ansonsten bringen Betrüger Sie um Ihr Geld.

Düsseldorf.

"Jemand hat Ihnen Geld gesendet." So oder so ähnlich informiert der Zahlungsdienstleister Paypal seine Kundinnen und Kunden, wenn auf deren Konto eine Zahlung eingeht. Klingt erst mal erfreulich. Aber was, wenn man denjenigen, von dem das Geld kommt, gar nicht kennt - man also keine Zahlung erwarten kann? Dann handelt es sich möglicherweise um einen Betrugsversuch, warnen die Verbraucherzentralen NRW und Rheinland-Pfalz.

Die Masche funktioniert wie folgt: Betrüger senden angeblich versehentlich einen Betrag auf Ihr Paypal-Konto und bitten umgehend um eine Rückzahlung via "Freunde und Familie". Wer der Bitte nachkommt, hat in diesem Transaktionsmodus dank ausgeschaltetem Käuferschutz aber keine Möglichkeit, sein Geld zurückzuholen - im Gegensatz zu den Betrügern.

Kriminelle machen Kasse

Denn die eröffnen, sobald sie das Geld von Ihnen erhalten haben, für ihre angeblich versehentliche Zahlung, die sie über den Transaktionsmodus "Waren und Dienstleistungen" getätigt haben, einen Problemfall und fordern ihr Geld zurück. Paypal kommt diesem Wunsch nach und holt den Betrag daraufhin von Ihrem Konto zurück. 

Damit bekommen Betrüger also sowohl ihr Geld zurück als auch die Zahlung der ahnungslos Geprellten. Und die können nichts dagegen tun.

So handeln Sie richtig

Die Verbraucherzentralen raten daher, die Rückzahlung des Geldes in der eigentlichen Transaktion zu veranlassen, anstatt eine neue anzulegen. Das geht, indem Betroffene in den Paypal-Aktivitäten die Zahlung öffnen, die die vermeintlichen Betrüger gesendet haben. In der Paypal-App lässt sich der Betrag dann mittels "Rückzahlung senden" zurückschicken, im Browser lautet die Funktion "Diesen Betrag zurückzahlen". So läuft die Masche der Langfinger ins Leere. 

Wie die Rückzahlung ausgeführt wird, erklärt Paypal auf seiner Webseite noch einmal ausführlich. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
03.06.2025
2 min.
Trickbetrug am Telefon: DRV warnt vor falschen Anrufen
Vorsicht am Telefon: Angebliche Rentenpfändungen dienen als Vorwand für Geldforderungen.
Erfundene Schulden sollen dazu führen, dass die Rente gepfändet wird - das behaupten derzeit zumindest kriminelle Anrufer und wollen Verunsicherte so hinters Licht führen. Wie Sie den Betrug erkennen.
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
16.06.2025
2 min.
Gefälschte Paypal-Mails: Wenn die Warnung Phishing ist
Täuschend echt, aber gefährlich: Phishing-Mails im Namen von Paypal sorgen mit angeblichen Sicherheitswarnungen für Verunsicherung.
Einige Dienste schicken Warnungen per Mail, wenn sich ein neues Gerät beim Account anmeldet - Paypal ist da keine Ausnahme. Doch manchmal nutzen Betrüger gerade das aus.
09:04 Uhr
6 min.
"F1" als Hollywood-Drama: Mit Brad Pitt auf der Überholspur
Erst Gegenspieler, dann echte Teamkollegen: Brad Pitt (l) und Damson Idris im neuen Formel-1-Film.
Lewis Hamilton wirkt beim neuen Formel-1-Film als Mit-Produzent und Berater, Brad Pitt spielt die Hauptrolle. Wie rasant und wie nah dran ist der Hollywood-Streifen der "Top Gun: Maverick"-Macher?
Jens Marx, dpa
23.06.2025
1 min.
Neuer Blitzer im Erzgebirge beschädigt
Die beiden Blitzersäulen stehen an der B 95 kurz vor dem Kätplatz in Annaberg-Buchholz.
Die erst Ende Februar in Betrieb gegangene Messanlage an der B 95 in Annaberg-Buchholz ist am Wochenende demoliert worden. Kann derzeit noch geblitzt werden?
Patrick Herrl
09:20 Uhr
1 min.
Kabinett beschließt Bundeshaushalt
Klingbeil brachte erstmals einen Haushaltsentwurf ins Kabinett ein.
Finanzminister Klingbeil will mit hohen Schulden viel Geld in Verteidigung und Infrastruktur investieren. Die erste Hürde hat sein Haushalt genommen. Jetzt ist der Bundestag am Zug.
Mehr Artikel