Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Hunderte Ausbildungsberufe, tausende freie Stellen: Viele Jugendliche haben jetzt beste Chancen auf ihren Wunschberuf.
Hunderte Ausbildungsberufe, tausende freie Stellen: Viele Jugendliche haben jetzt beste Chancen auf ihren Wunschberuf. Bild: Marijan Murat/dpa/dpa-tmn
Job & Karriere
Viele Ausbildungsstellen sind noch unbesetzt

Noch keinen Ausbildungsplatz für 2025? Die Chancen, noch eine freie Stelle zu finden, stehen gut. In welchen Berufen es besonders viele freie Stellen gibt.

Nürnberg.

Viele Ausbildungsplätze sind derzeit noch unbesetzt. Darauf macht die Bundesagentur für Arbeit aufmerksam. Derzeit seien 229.000 offene Stellen bei den Arbeitsagenturen und Jobcentern gemeldet - für viele verschiedene Berufe. Bundesweit gebe es auch in diesem Jahr weit mehr freie Ausbildungsplätze als Ausbildungssuchende, heißt es von der BA. 

Besonders gute Chancen haben Bewerber den Zahlen der BA zufolge in Verkaufsberufen, wo fast 42.000 Stellen noch unbesetzt sind. Darüber hinaus suchen auch Betriebe und Unternehmen in diesen Berufsfeldern noch Azubis: 

  • Hoch-, Tief- und Ausbau
  • Mechatronik, Energie- und Elektrotechnik
  • Lagerlogistik
  • Lebensmittelherstellung und -verkauf
  • Metall
  • Hotel- und Gaststätten
  • Maschinenbau- und Betriebstechnik

Beliebt bei Jugendlichen sind indes Jahr für Jahr besonders die Ausbildung als Kaufmann/-frau für Büromanagement, als Kfz-Mechatroniker/-in, als Medizinische/r Fachangestellte/r oder als Verkäufer/-in. 

Die Bundesagentur für Arbeit verweist in dem Zusammenhang darauf, dass es insgesamt 328 Ausbildungsberufe gibt und ermutigt junge Menschen dazu, auch Alternativen in Betracht zu ziehen. Dazu können Jugendliche sich zum Beispiel in den Arbeitsagenturen und Jugendberufsagenturen individuell beraten lassen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
15:00 Uhr
3 min.
Für Materialnachschub und Verpflegung: Feuerwehrchef Tatz fordert Logistiktrupp für Mittelsachsen
Eine Logistikeinheit in Mittelsachsen könnte bei Ereignissen wie Waldbränden helfen.
Im Waldbrandschutzkonzept von Sachsen wird Mittelsachsen nicht berücksichtigt. Ein Fehler, meint Kreisfeuerwehrchef Tatz. Er fordert einen Logistiktrupp - für Verpflegung und Materialnachschub.
Julia Czaja
15:00 Uhr
1 min.
Eis-Essen hilft Skispringern im Vogtland
Zur Eisparty zum guten Zweck lädt am Dienstag das Haus am See Bad Elster ein.
Zur Schlemmerparty lädt die Senioren-Residenz Haus am See am Dienstag in Bad Elster ein. Zum Programm gehört nicht nur Schlecken für den guten Zweck.
Ronny Hager
19.07.2025
3 min.
„Das ist ein Albtraum“: Was der Bühnen-Brand bei Tomorrowland für das Sonne-Mond-Sterne-Festival im Vogtland bedeutet
Die Hauptbühne beim Festival SMS setzt auf LED. Auch „Gebrüder Brett“ sind 2025 wieder dabei.
Tomorrowland in Flammen, Verletzte gab es keine. Die Macher des an der Bleilochtalsperre Saalburg bevorstehenden Sonne-Mond-Sterne-Festivals sind alarmiert. Wie sicher ist das Vogtland-Event?
Martin Sünderhauf
19.07.2025
2 min.
Begeisterung in Oelsnitz: Konzert mit Stefanie Hertel und Familie bringt Publikum in voller Katharinenkirche in Schwung
Stefanie Hertel (Mitte) sang mit ihrer Familie in der Katharinenkirche in Oelsnitz.
Sängerin Stefanie Hertel ist in ihrer Heimatstadt mit Ehemann Lanny Lanner und Tochter Johanna Mross als Familienband More Than Words aufgetreten. Warum das Mini-Konzert als ein Dankeschön galt.
Christian Schubert
09.07.2025
3 min.
Lange Tage und viel Warten: Was Komparsen am Set erwartet
Einsatz im Hintergrund: Komparsinnen und Komparsen beleben Filmszenen als Passanten oder Gäste.
Für die Verfilmung der Vorgeschichte von "Die Tribute von Panem" werden derzeit 4.000 Komparsen gesucht. Aber was macht man als Komparse eigentlich genau? Und zu wem passt der Nebenjob am Set?
11.07.2025
2 min.
Wiedereinstieg in den Beruf: Hier gibt es Beratung
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) berät nicht nur Arbeitslose - auch Menschen, die keine Leistungen beziehen, können sich dort Unterstützung holen.
Der Arbeitsmarkt wandelt sich teils rasant. Gerade nach einer längeren Unterbrechung des Erwerbslebens fällt es da schwer, sich neu zu orientieren. Aber es gibt Hilfe.
Mehr Artikel