Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Job & Karriere
Wann darf man halbe Urlaubstage nehmen?

Handwerker-, Arzt- oder Behördentermin - manchmal reicht es, wenn man bei der Arbeit einen halben Tag Urlaub nehmen kann, um seine Erledigungen zu schaffen. Doch geht das überhaupt?

Gütersloh.

Steht ein besonderes Ereignis an, lohnt es sich vielleicht, für den Tag Urlaub zu nehmen. Doch wenn das Event nur ein paar Stunden dauert, gibt es noch eine andere Lösung: einen halben Urlaubstag nehmen. Aber rechtlich gesehen gibt es so etwas gar nicht, sagt Kathrin Schulze Zumkley, Fachanwältin für Arbeitsrecht in Gütersloh.

Gesetzlich steht einem ein Mindesturlaubsanspruch von vier Wochen zu - also bei einer fünf Tage Woche insgesamt zwanzig Tage. Wenn man so will, wären das umgerechnet 40 halbe Urlaubstage. Doch nach Rechtssprechung des Bundesarbeitsgerichts erfüllen halbe Urlaubstage nicht den gültigen Urlaubsanspruch und können somit nicht vom gesetzlichen Urlaub genommen werden, erklärt die Fachanwältin.

Zusatzurlaub kann auch halbiert werden

Anders sieht es bei Urlaubstagen aus, die über den Mindestanspruch hinausgehen. Denn viele Beschäftigte haben deutlich mehr als den gesetzlichen Urlaubsanspruch, weil der Arbeitgeber freiwillig mehr bietet. Da diese über der Grenze liegen, können mit ihnen auch nur halbe Tage gedeckt werden. 

Was dann aber interessant werden kann: Dadurch kann eine nicht glatte Anzahl an Urlaubstagen am Jahresende verbleiben. Landet man etwa bei 25,5 genommenen Urlaubstagen, wird der Urlaubsanspruch auf 26 aufgerundet. Bei Ergebnissen unter 0,5 wird Urlaub im entsprechenden Anteil gewährt.

Wer aber trotzdem einen halben Tag frei braucht und nur gesetzlichen Urlaub hat, kann das meist auch anders lösen. Denn, wenn man sich mit dem Arbeitgeber einigt, kann die Schicht oft einfach verschoben und zu einem anderen Zeitpunkt ausgeglichen werden. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
20.06.2025
6 min.
Was tun, wenn die Sendung nicht wie gewünscht ankommt?
Kommt sie pünktlich, unbeschädigt und am richtigen Ort an? Nicht immer geht bei Brief- und Paketsendungen immer alles glatt. Gut zu wissen, was dann zu tun ist.
Vom zu spät gelieferten Blumenstrauß bis zur zerbrochenen Vase: Beim Versand von Sendungen kann einiges schieflaufen. Was ist dann in welchem Fall zu tun? Eine Übersicht.
Christoph Jänsch, dpa
02.06.2025
3 min.
Kann man zum Überstundenabbau gezwungen werden?
Viele Überstunden gesammelt? Ist nichts anderes geregelt, müssen Beschäftigte sie unter Umständen dann abbummeln, wann der Arbeitgeber es verlangt
Überstunden ansammeln und sie dann gezielt wieder abbummeln, um etwa einen Urlaub zu verlängern? Beschäftigte, die so planen, sollten wissen: Der Arbeitgeber hat hier ein Wörtchen mitzureden.
19.06.2025
4 min.
Nach Abbruch der Annaberger Modenacht: Wie sicher ist die Kät?
Der Aufbau auf dem Kätplatz ist weitestgehend abgeschlossen. Ab Freitag kehrt der Trubel in die Kreisstadt zurück.
Ab Freitag werden zehn Tage lang wieder Hunderttausende Besucher auf dem größten Volksfest im Erzgebirge erwartet. Welche Vorkehrungen trifft die Stadt beim Thema Sicherheit?
Patrick Herrl
20.06.2025
2 min.
Daniela und Moritz gewinnen bei "GNTM"-Jubiläumsausgabe
Daniela aus Stuttgart ist die 20. Gewinnerin von GNTM.
Bei Heidi Klums Model-Casting liegen Freude und Tränen nah beieinander - und das nun schon zum 20. Mal. Im Finale jubeln diesmal ein Männermodel aus Berlin und eine junge Frau aus Baden-Württemberg.
26.05.2025
2 min.
Habe ich Anspruch auf Urlaubsgeld?
Extra-Geld für die Auszeit freut Beschäftigte: Das Urlaubsgeld ist aber eine freiwillige Zahlung des Arbeitgebers und nicht jeder bekommt es auch.
Urlaub machen und noch extra Geld vom Arbeitgeber bekommen: Das Urlaubsgeld versüßt Beschäftigten die Reisezeit. Aber wer bekommt die Sonderzahlung? Eine Expertin erklärt die Rechtslage.
18.06.2025
3 min.
„Das fühlt sich wie Diskriminierung an“: Heftige Debatte um Höhenschranke für Camper an der Talsperre Pöhl entbrannt
Für höhere Fahrzeuge ist vor dem Parkplatz am Gansgrüner Badestrand Schluss.
Weil illegales Camping am Gansgrüner Strand immer wieder zu Problemen geführt habe, ist die Zufahrt dorthin jetzt in der Höhe begrenzt. An der Maßnahme scheiden sich die Geister.
Claudia Bodenschatz
Mehr Artikel