Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Zeitumstellung während der Nachtschicht: Fällt durch die Umstellung auf die Sommerzeit eine Stunde Arbeitszeit weg, müssen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer diese nicht nachholen.
Zeitumstellung während der Nachtschicht: Fällt durch die Umstellung auf die Sommerzeit eine Stunde Arbeitszeit weg, müssen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer diese nicht nachholen. Bild: Oliver Berg/dpa/dpa-tmn
Job & Karriere
Was die Zeitumstellung während einer Nachtschicht bedeutet

Die Sommerzeit ist da: Am letzten Sonntag im März werden die Uhren um eine Stunde vorgestellt. Doch was, wenn man zu der Zeit mitten in der Nachtschicht steckt?

Düsseldorf.

Am Sonntag, den 30. März 2025, werden die Uhren um 2 Uhr nachts eine Stunde vorgestellt. Viele verschlafen den Moment einfach. Andere wiederum kümmern sich währenddessen um Patientinnen und Patienten, fahren Taxi oder überwachen während einer Nachtschicht IT-Systeme. Wie wirkt sich die Zeitumstellung für sie aus?

Entscheidend ist bei der Frage immer, was im Tarifvertrag, dem Arbeitsvertrag oder einer Betriebsvereinbarung geregelt ist. In aller Regel verkürzt sich auch für Beschäftigte, die während der Zeitumstellung arbeiten müssen, die Nacht und damit die Arbeitszeit. 

Nacharbeiten der verlorenen Stunde: ausgeschlossen

Wie der DGB Rechtsschutz erklärt, müssen Beschäftigte eine Stunde weniger arbeiten, bekommen diese aber auch nicht bezahlt. Eine potenzielle Nachtschichtzulage entfällt für die Stunde, die nicht gearbeitet wurde, ebenfalls. 

Für alle, die ohnehin einen festen Monatslohn bekommen, ändert die verkürzte Nachtschicht somit nichts. Wer nach Stunden bezahlt wird, verliert den Anspruch auf Bezahlung für die nicht gearbeitete Stunde. Beschäftigte müssen die verpasste Stunde während der Umstellung auf die Sommerzeit aber nicht nachholen. Der Arbeitgeber darf das nicht von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern verlangen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
09:33 Uhr
2 min.
Füllkrug wütend: "Sorry, wir waren scheiße"
Bedient: Niclas Füllkrug nach dem 1:1 gegen Schlusslicht Southampton.
Niclas Füllkrug kassiert mit West Ham United in der Nachspielzeit das 1:1 gegen Schlusslicht Southampton. Danach kritisiert der Fußball-Nationalspieler im TV-Interview sein Team deutlich.
30.03.2025
2 min.
Sommerzeit hat begonnen: Die Uhren wurden vorgestellt
Die Uhren wurden eine Stunde vorgestellt, nun ist die Sommerzeit da. (Symbolbild)
Wer hat an der Uhr gedreht? Für die Zeitumstellung sind Experten aus Braunschweig zuständig. Einer von ihnen erzählt.
08.04.2025
2 min.
Was passiert, wenn der Arbeitgeber zu viel Lohn ausweist?
Urteil: Eine Lohnabrechnung dient primär Informationszwecken und stellt keine Anspruchsgrundlage dar.
Wenn plötzlich mehr Geld auf der Lohnabrechnung steht, ist das erst mal Grund zur Freude. Steckt jedoch ein Fehler dahinter, lassen sich keine Ansprüche ableiten, zeigt ein Urteil.
18.04.2025
3 min.
Osterbrunnentour durchs Erzgebirge: Wo viel Farbe und ein Schwibbogen Lust auf den Frühling machen
Mit unzähligen handbemalten Eiern ist der Osterbrunnen in Gornsdorf geschmückt.
In immer mehr Städten und Dörfern werden Osterbrunnen aufgebaut und geschmückt. In der Region rund um die Greifensteine gibt es sogar eine eigene Tour – mit überraschenden Motiven.
Robby Schubert
09:16 Uhr
1 min.
Starke Gewitter drohen am Ostersonntag
Nach einem sonnigen Start in den Ostersonntag droht es in Teilen Deutschlands, ungemütlich zu werden.
Wer zu Ostern einen Spaziergang plant, sollte den vor allem in der Mitte Deutschlands nicht auf die lange Bank schieben. Es bleibt nicht überall freundlich am Himmel.
11:30 Uhr
4 min.
Kunden nach Messerangriff in Rochlitz: „Man hat ein gemischtes Gefühl“
Nach der Messerattacke am Donnerstag am Rochlitzer Aldi war am Samstag Normalität zu beobachten. Doch die Kunden bewegt das Geschehen – so auch André Hiemann.
Wo sich am Gründonnerstag dramatische Szenen abgespielt haben und zwei Menschen verletzt wurden, erledigen am Samstag Kunden ihre Ostereinkäufe. Doch das Geschehen wirkt nach.
Franziska Bernhardt-Muth
Mehr Artikel