Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das erste Tageslicht tanken: Wer kann, geht morgens zu Fuß zur Arbeit oder nimmt das Rad.
Das erste Tageslicht tanken: Wer kann, geht morgens zu Fuß zur Arbeit oder nimmt das Rad. Bild: Tobias Hase/dpa/dpa-tmn
Job & Karriere
Was gegen die Frühjahrsmüdigkeit im Job hilft

Gähn! Fühlen Sie sich zurzeit auch so schlapp? Frühjahrsmüdigkeit beeinträchtigt viele - auch im Arbeitsleben. Mit einfachen Mitteln kommen Sie wieder in Schwung.

Düsseldorf.

Endlich Frühling! Wäre man nicht ständig so müde. Insbesondere nach der Zeitumstellung (30. März 2025) muss sich der Körper oft erst an die veränderte Lichtintensität und längere Tage gewöhnen, wie das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (Ifaa) erklärt. Es ist also ganz normal, wenn Sie sich zum Frühlingsbeginn vorübergehend erschöpfter fühlen - und bei der Arbeit vielleicht weniger schaffen als sonst. 

Es gibt aber effektive Strategien, um der temporären Trägheit zu entkommen. Das Ifaa empfiehlt zum Beispiel: 

1. Tageslicht tanken

Wer kann, geht schon morgens zu Fuß zur Arbeit, nimmt das Rad oder parkt das Auto zumindest in einiger Entfernung, um dann Tageslicht zu tanken. Generell hilft Bewegung an der frischen Luft - etwa in der Mittagspause - das Energieniveau zu steigern.

2. Mit Dehnübungen Durchblutung fördern 

Auch am Arbeitsplatz selbst lohnt es sich, kurze Pausen für Bewegung zu nutzen. Laut Ifaa fördern zum Beispiel leichte Dehnübungen die Durchblutung - das wirkt der Müdigkeit entgegen.

3. Arbeitszeiten clever nutzen

Wer flexible Arbeitszeiten hat, kann das ausnutzen: "Gleitzeitmodelle oder die Möglichkeit für kurze Pausen können helfen, den natürlichen Leistungskurven besser gerecht zu werden", so die Einschätzung des Ifaa. 

Natürlich ist ausreichend Schlaf ebenfalls ein wichtiger Faktor, um mit Energie durch den Tag zu kommen. Auch da kommen einem flexible Arbeitszeiten entgegen. 

Auf einen Mittagsschlaf sollten Beschäftigte aber verzichten - das hilft dem Körper bei der Anpassung. Wer nicht ohne Powernaps auskommt, sollte darauf achten, dass sie so kurz wie möglich ausfallen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
24.03.2025
2 min.
Was die Zeitumstellung während einer Nachtschicht bedeutet
Zeitumstellung während der Nachtschicht: Fällt durch die Umstellung auf die Sommerzeit eine Stunde Arbeitszeit weg, müssen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer diese nicht nachholen.
Die Sommerzeit ist da: Am letzten Sonntag im März werden die Uhren um eine Stunde vorgestellt. Doch was, wenn man zu der Zeit mitten in der Nachtschicht steckt?
19:54 Uhr
1 min.
Rekord-Spektakel in Berlin: Acht Tore in erster Halbzeit
Ilic (r.) traf doppelt in Halbzeit eins.
Schon nach fünf Minuten führt Union Berlin gegen Stuttgart. Es ist nur der Anfang in einer atemberaubenden ersten Hälfte, die es in die Geschichtsbücher schafft.
11:39 Uhr
3 min.
Teilzeitwunsch: Soll ich mich auf Vollzeitstellen bewerben?
30 statt 40 Stunden? Immer mehr Unternehmen sind offen für flexible Arbeitszeitmodelle – ein Anruf kann Klarheit schaffen.
Viele Menschen in Deutschland möchten in Teilzeit arbeiten. Bei der Stellensuche kann das zum Hindernis werden. Zahlreiche Jobs werden als Vollzeitposition ausgeschrieben. Trotzdem bewerben?
16.04.2025
2 min.
Prozess: Behinderte Frau in Oberlungwitz beim Sonnenbaden von Auto überrollt
Am 6. August 2024 wurden Rettungskräfte und Polizei wegen des Unfalls zur Wohnstätte der Lebenshilfe in Oberlungwitz gerufen.
Die Unfallfahrerin musste sich am Mittwoch vor dem Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal verantworten.
Bernd Appel
20:21 Uhr
2 min.
Schweriner SC gewinnt erstes Finalspiel gegen Dresdner SC
Vor dem Spiel tauschen sich die Trainer Alexander Waibl (Dresden, l) und Felix Koslowski (Schwerin) aus.
In maximal fünf Spielen entscheidet sich, wer deutscher Volleyball-Meister der Frauen wird. Im ersten Duell setzt sich der Schweriner SC gegen den Dresdner SC durch. Die Partie ist lange spannend.
17.04.2025
1 min.
Transportflugzeug der Bundeswehr überfliegt Erzgebirge in geringer Höhe: Das war der Grund
Ein Airbus A400M umflog am Donnerstag den Truppenübungsplatz bei Gelobtland.
Ein Airbus A400M der Luftwaffe umflog gegen 14 Uhr den Truppenübungsplatz bei Gelobtland. Die Flughöhe betrug weniger als 200 Meter.
Joseph Wenzel
Mehr Artikel