Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Wie zufrieden bin ich mit meinem Beruf? Statt nur aufs Bauchgefühl zu hören, sollte man erörtern, welche Punkte für das persönliche Jobglück nicht verhandelbar sind.
Wie zufrieden bin ich mit meinem Beruf? Statt nur aufs Bauchgefühl zu hören, sollte man erörtern, welche Punkte für das persönliche Jobglück nicht verhandelbar sind. Bild: Zacharie Scheurer/dpa-tmn
Job & Karriere

Wie wir ausloten, ob wir zufrieden im Job sind

Bin ich in meiner aktuellen Stelle happy? Manchmal braucht es für eine klare Antwort auf diese Frage eine strukturierte Analyse. Diese Schritte können dabei helfen.

Düsseldorf.

Einen Job mit spannenden Aufgaben, guter Bezahlung, angenehmen Arbeitszeiten und einem tollen Team - den hätten wir wohl alle gerne. Dieses Ideal bleibt aber oft unerreichbar. Sich von einem diffusen Gefühl der Unzufriedenheit leiten zu lassen, ist bei Karriereentscheidungen aber der falsche Ansatz. 

Bevor man einen Jobwechsel in Erwägung zieht, braucht es eine realistische Analyse der aktuellen Arbeitszufriedenheit. Stefanie Bickert, Job- und Karriere-Expertin beim Stellenportal Indeed, erklärt, welche Schritte dafür nötig sind.

1. Schritt: Fixpunkte kennen

30 Urlaubstage, Homeoffice-Möglichkeiten und pünktlich Feierabend? Machen Sie sich bewusst, welche Fixpunkte im Job in puncto Arbeitszufriedenheit nicht verhandelbar sind. Wichtig: Die Liste sollte nicht mehr als drei bis fünf Kriterien umfassen.

2. Schritt: Utopie und Realität abgleichen 

Jetzt kann man überlegen, wie jeder der nicht verhandelbaren Fixpunkte in einer perfekten Welt aussehen würde und wie in der denkbar schlechtesten Ausprägung. Dann kann man sich fragen: Wo zwischen diesen beiden Extremen befindet sich die persönliche Toleranzgrenze, an der man so unzufrieden wäre, dass man den Job wechseln würde, und wo liegt man im aktuellen Job?

3. Schritt: Strategien entwickeln

Nun gilt es objektiv auf die Situation zu blicken: "Vielleicht ist der Job nicht perfekt, überzeugt aber in den entscheidenden Punkten", so Bickert. Oder aber man stellt fest, dass wesentliche Aspekte für das persönliche Jobglück fehlen, obwohl die Rahmenbedingungen der aktuellen Tätigkeit eigentlich gut scheinen.

Daran lässt sich womöglich arbeiten - etwa, indem man Teile der
eigenen Arbeit umgestaltet, den Fokus auf Aufgaben legt, die
den eigenen Stärken entsprechen oder sich in neuen Projekten engagiert. Andernfalls ist es womöglich tatsächlich Zeit, über einen Jobwechsel nachzudenken. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
03.01.2025
4 min.
Wie wir im Job clevere Entscheidungen treffen
Manche Entscheidungen im Beruf können weitreichende Konsequenzen haben - sich nur aufs Bauchgefühl zu verlassen, ist deshalb keine gute Idee.
Endlich kündigen? Oder lieber noch abwarten? Entscheidungen im Job werden oft hinausgeschoben, weil man Angst hat, die falsche Wahl zu treffen. Welche Strategien dann weiterhelfen.
von Eva Dignös, dpa
08:04 Uhr
4 min.
Politik fordert Aufklärung nach Gewalttat in Aschaffenburg
Nach dem Messerangriff in Aschaffenburg sind nun die Behörden gefragt.
Wieder eine Messerattacke eines Migranten, wieder Tote. Heute dürfte der Tatverdächtige dem Haftrichter vorgeführt werden. Führende Politiker drängen auf Aufklärung.
07:42 Uhr
1 min.
Südkorea: Inhaftierter Präsident soll angeklagt werden
Die Ermittler der Anti-Korruptionsbehörde CIO haben den Fall Yoon Suk Yeol an die Staatsanwaltschaft übergeben.
Als Präsident rief er das Kriegsrecht aus - und löste damit eine Staatskrise in Südkorea aus. Nun soll sich Yoon vor Gericht verantworten
03.01.2025
3 min.
Strategien zur schnellen Entscheidungsfindung
Einfach mal die Vor- und Nachteile skizzieren: Eine Pro- und Contra-Liste ist ein klassisches Mittel, um Entscheidungen zu finden.
Sollen wir das Projekt fortsetzen oder einstampfen? Bei beruflichen Entscheidungen kommen wir gerne mal ins Dauergrübeln. Diese Methoden helfen auf dem Weg zur Entscheidung.
22.01.2025
1 min.
Nach Stromausfall in Teilen von Chemnitz: Defekt ist behoben
In Teilen von Chemnitz fiel am Mittwochabend der Strom aus.
Etwa eine Stunde lang war der Strom in etlichen Haushalten im Chemnitzer Zentrum weg. Auch ein Hotel war betroffen.
Denise Märkisch
22.01.2025
2 min.
Gesamte Schule im Erzgebirge macht einen Tag frei – für Spaß im Schnee
Wintersport-Spaß am Rodelhang in Tellerhäuser hat es für die Schüler der Goethe-Oberschule in Breitenbrunn am Mittwoch gegeben.
Für Schüler aus dem Erzgebirge hieß es am Mittwoch: Raus aus der Schule, rein in den Schnee! Was hinter der Aktion steckt.
Niko Mutschmann
Mehr Artikel