Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Nachtschlaf ist nicht Willys Stärke. Aus seinem Bettchen krabbelt er regelmäßig zu Mama Nancy in Dresden.
Nachtschlaf ist nicht Willys Stärke. Aus seinem Bettchen krabbelt er regelmäßig zu Mama Nancy in Dresden. Bild: Jürgen Lösel
Familie
Willy ist nachts jede Stunde wach – soll ich ihn schreien lassen?

Nancy praktiziert bedürfnisorientierte Erziehung. Das kommt nicht überall gut an. Schlafberaterin Leona Weigelt erklärt, wie kleine Kinder richtig in den Schlaf finden.

Der knapp zweijährige Willy kann von seinem Bettchen aus ins Elternbett krabbeln. „Das tut er auch jede Nacht“, sagt Mutter Nancy aus Dresden. Die Eltern vertreten den bedürfnisorientierten Erziehungsstil. Das heißt, dass sie auf jedes Signal ihres Kindes „angemessen“ reagieren und ihm damit Sicherheit vermitteln.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20:02 Uhr
2 min.
Demokraten in den USA auf neuem Tiefpunkt
Sie kommt noch auf die meiste Zustimmung
Seit dem Amtsantritt von Präsident Trump kämpfen die Demokraten darum, wie sie gegen ihn vorgehen. Den richtigen Weg haben sie nicht gefunden, wie eine neue Umfrage zeigt.
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
20:02 Uhr
3 min.
Eintracht-Vorstand Reschke: "Müssen uns entschuldigen"
Ein Fanbanner blockiert einen Fluchtweg im Bochumer Ruhrstadion
Eintracht Frankfurts Vorstandsmitglied Reschke kritisiert die eigenen Fans wegen des verspäteten Anpfiffs ins Bochum und kündigt einen Dialog an. Im Raum steht die zu große Einflussnahme von Fans.
14.03.2025
3 min.
Allein ins Restaurant: So reagieren Sachsens Gastronomen auf den Trend
Heiko Schmidt und rechts Mitarbeiterin Vladimira Mala freuen sich über Gäste an ihrem Mischtisch in der Köhlerhütte im Erzgebirge.
Die Vereinsamung der Gesellschaft zeigt sich auch beim Essengehen. Sachsens Gaststättenverband hat deshalb einen besonderen Tisch ins Leben gerufen. Im Erzgebirge können Gäste schon daran speisen.
Sylvia Miskowiec
19.02.2025
9 min.
Der große Vergleich: Welche digitalen Angebote bieten die Krankenkassen für eine bessere Gesundheit?
Der kleine Lino führt Kinder spielerisch durch die App „Neolexon“ und bringt ihnen bei, Wörter richtig auszusprechen.
Eine App gegen Stress oder ein Online-Kurs gegen Schnarchen: Die „Freie Presse“ hat sich durch die Online-Angebote der sechs großen Kassen in Sachsen geklickt - und bei der Kostenerstattung große Unterschiede festgestellt.
Kornelia Noack
13.02.2025
3 min.
Krankengeld fürs Kind gibt es nicht in jedem Fall
Schlapp, Kopfschmerzen, Schnupfen: Viele Kinder in Sachsen hat es ausgerechnet kurz vor Beginn der Winterferien aus dem Rennen genommen.
Viele Kinder in Sachsen leiden derzeit unter Grippe, RSV oder Atemwegsinfekten. Meist übernehmen die Mütter die Pflege, zeigen Zahlen der AOK Plus.
Susanne Plecher
Mehr Artikel