"Russentreffen ist nicht mehr zeitgemäß"
Erschienen am 17.05.2019 12 Kommentare
Wahlen 2019 Veit Gröger (Bündnis 90/Die Grünen) über die Innenstadt von Hohenstein-Ernstthal und die Luftverschmutzung in der Region
Mit wenigen Klicks weiterlesen
Premium
- 1 Monat kostenlos
- Testmonat endet automatisch
- E-Paper schon am Vorabend
- Unbegrenzt Artikel lesen
(inkl. FP+)
Sie sind bereits registriert? Jetzt anmelden
Die Diskussion wurde geschlossen.
Bei GRÜNEN muss man immer damit rechnen, dass sie laufend überlegen, was alles so verboten werden könnte. Da gegenwärtig bei unseren führenden Politikern+Medien das Bashing Russlands hoch im Kurs steht, meint Hr. Gröger mit der Schlagzeile "Russentreffen nicht mehr zeitgemäß" auf populistische Weise Punkten zu können.
Genauso wie die Regenwaldabholzug am Amazonas wegen Öl usw. Vielleicht verbieten die Grünen hier bald die Kettensägen. Realpolitik halt.
Während in Afrika uns anders wo Müllhalten brennen und das 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr, durch Kriege Ölfelder brennen und für Bio-Sprit Industrielle Landwirtschaft mit Monokulturen betrieben wird, regt sich ein "Grüner" über ein jährlich ein mal stattfindendes Traditionstreffen in Deutschland auf.
Da fällt mir nur folgendes ein: verlogene, unverhältnismäßige und regionale Traditionen zerstörende Politik!
Nehmt den Menschen jede Art der Identifikation und ihr habt eine homogene, weil uneinige, willfährige Masse. Ist das das Ziel?
Man sollte viel mehr auf die alten weißen Männer hören denn die haben Lebenserfahrung und Deutschland mit aufgebaut. In vielen Kulturen werden die alten weißen Männer verehrt und man hört auf sie. Nicht ohne Grund.
Ach so. Klar. Die sie alte erzgebirgische Tradition des Traktorpulling. Kennt man ja.
Eben grün, in jeder Beziehung!
Die Grünen stehen wie keine andere Partei für Verbote jeglicher Art.
Lesemuffel, Grüne können mit Tradition nichts anfangen, die sind für abschalten, abschaffen, teuer machen usw. Ein einmal im Jahr in Betrieb genommener Oldtimer könnte das Klima zum erliegen bringen. Wie stehen die Grünen eigentlich zu Haschisch rauchen? Qualmt, erzeugt Co2 und eine Menge Schadstoffe, genau wie Batterieherstellung.
Die Ansichten von Herrn Gröger sind die eines Spiessbürgers, aber sind auch nicht mehr zeitgemäß. Wollen GRÜNE mit allen Traditionen brechen? Traktorpulling weg, Sachsenring weg? Kann man diese wenigen Tage nicht mal aushalten? Einfach in den Wald gehen, wo hoffentlich kein Lärm stört.
Hoffentlich bleibt dieser Herr dem Stadtrat erspart !
Danke für den Hinweis, @Hinterfragt. Den Artikel hätte ich sonst verpasst.
Vieles, was Herr Gröger sagt, finde ich richtig. Er erfüllt nicht das Klischee das alten weißen Mannes, der denkt, allein seines Alters wegen gebühre ihm maximaler Respekt.
@Distelblüte; schauen Sie mal, hier ist einer Ihrer so genannten "alten weißen Männer"...