"Russland ist anders, aber wir gehören zusammen"
Erschienen am 23.08.2016 13 Kommentare
SPD-Politiker Matthias Platzeck fordert einen Neustart auf Augenhöhe in den Beziehungen zu Moskau
Mit wenigen Klicks weiterlesen
Premium
- 1 Monat kostenlos
- Testmonat endet automatisch
- E-Paper schon am Vorabend
- Unbegrenzt Artikel lesen
(inkl. FP+)
Sie sind bereits registriert? Jetzt anmelden
Die Diskussion wurde geschlossen.
Es ist erfrischend in diesen Tagen noch einen Politiker zu erleben, der noch in der Lage ist alle Ecken der Welt ohne eine Schwarzweiß-Scheuklappe zu durchleuchten.
Egal auf welcher Seite die Herzen schlagen - wir alle sind den Spielchen eitler Kerle im Weltsandkasten ausgeliefert, ob wir uns popularisieren, lieben oder hassen lassen - eine Gemeinsamkeit gibt es für uns alle (ja auch die Russen und die Amis), nämlich die politische Sicherstellung der grundlegendsten Bedürfnisse: Frieden, frische Luft, funktionierende Infrastruktur, ein einheitliches Bildungssystem, gesunde Nahrung, Kleidung, Wohnraum und die Organisation sinnvoller Arbeit.
@DerWundePunkt:
Wir sollten also auch fremde Ländereien annektieren? An was hätten Sie gedacht?
@fp2012 Er macht aber eine bessere Figur als manche(r) deutsche Politiker(in) im (Hosen)-Anzug.
Der Knüller ist ja folgende Aussage:
"Das illustrieren vielleicht auch die für uns archaisch anmutenden Fotos von Putin, die ihn bei seinen Sommerreisen mit nacktem Oberkörper bei der Jagd zeigen. In Russlands Öffentlichkeit kommen diese Bilder sehr gut an."
Das sagt viel über das "Selbstbewusstsein" des russischen Volkes aus.
Ob das in Zeitung "DieWelt" steht.
Russische Amphibien Flugzeuge und B2OO Löschflugzeuge verhindern weitere Brände in Portugal.
Die Russen hätten in Liebyen den Amis Kontra geben sollen.
Aber nur was in Schutt und Asche liegt kann man ausweiden.
2 Billionen haben sie , geraubt.
@aussaugerges:
Natürlich bin ich das. Die Saudis sind keinen Deut besser als die Russen in Syrien.
Heute MdR Info: gegen 4 Uhr.
UNO ist entsetzt,fp 2012 bestimmt auch.
Im Jemen werden gezielt Schulen Märkte und Krankenhäuser von den Saudis bombardiert.
Danke Herr Platzeck!
Ein Realpolitiker ohne die amerikahörige Arroganz, die leider nur all zu viele unserer Regierungspolitiker an den Tag legen. Wir müssen uns fragen, wer Europa und Deutschland mehr nutzen kann, die USA oder Russland?
Was die Krim betrifft ... was ist denn mit Afghanistan, Irak, Syrien, Vietnam ect. Wer immer noch glaubt, dass die USA westliche Werte und die s. g. Demokratie verteidigen bzw. exportieren wollte, der glaubt auch an den Weihnachtsmann und Osterhase!
Oh je, ist das peinlich, wie der Platzeck dem Putin am Barte krault. Naja, er wird es ihm schon danken.
Einer der wenigen Realisten. Geht ja, wenn man nicht absolut amerikahörig ist.
Matthias Platzecks rationale Sicht auf den Umgang und Einschätzung Russlands ist im politischen Berlin nicht mehrheitsfähig.Vielleicht horten die Deutschen nun gehorsam Obst und Gemüse,was der Iwan den Landwirten nicht mehr abnimmt.
In Russland ist schon eine Mobielmachung.
Die USA will russische Flugzeuge abschießen.