Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen

              <p class="artikelinhalt">Zu den Raritäten in der Sammlung von Edgar Schramm zählen die Funde des Minerals Wavellit im Gebiet Altmannsgrün/Schloditz. Ihnen ist eine Vitrine im neuen Mineraliengewölbe auf Schloss Voigtsberg gewidmet. </p>

Zu den Raritäten in der Sammlung von Edgar Schramm zählen die Funde des Minerals Wavellit im Gebiet Altmannsgrün/Schloditz. Ihnen ist eine Vitrine im neuen Mineraliengewölbe auf Schloss Voigtsberg gewidmet.

Bild: Harald Sulski
Oberes Vogtland

Schloss erhält steinernen Schatz

Oelsnitzer Burg zeigt ab nächsten Samstag Mineraliengewölbe - 400 Stücke sind eine Schenkung des Sammlers Edgar Schramm

Oelsnitz. Raritäten gibt es in Kürze im Gewölbekeller von Schloss Voigtsberg zu entdecken. Zwischen den jahrhundertealten Mauern der Kernburg erzählen ab dem 6. August 400 Exponate von der lebenslangen Leidenschaft des Sammlers Edgar Schramm. Der 84-Jährige, seines Zeichens Doktor der Agrarwissenschaften, hat Mineralienstufen aus...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19.09.2024
4 min.
Tag der Vogtländer, Mineralienbörse, „Muha live“: Das bietet das Wochenende im Oberen Vogtland
Bad Elster putzt sich heraus für seine Gäste: Am Wochenende werden 700 Jahre Ersterwähnung gefeiert - mit dem 20. Tag der Vogtländer am Sonntag, Kür der neuen Brunnenkönigin, „Freie Presse“-Entenrennen, Partynacht am Samstag.
Nach sechs Jahren Pause gibt es in Bad Elster wieder den Vogtländer-Tag mit Umzug, Bühnen- und Begleitprogramm - eingebettet ins Fest zu 700 Jahre Ersterwähnung des Ortes. Auch anderswo ist viel los.
Ronny Hager
18:01 Uhr
3 min.
Tiktok unterliegt vor Oberstem Gericht der USA
Wenige Tage vor dem drohenden Aus hatte Tiktok darauf gehofft, zumindest einen Aufschub vom Obersten Gericht der USA zu bekommen. (Archivbild)
Tiktok steuert nach einer Niederlage vor Gericht auf ein Aus in den USA zu - oder auch nicht. Die rechtliche Lage ist klar, aber niemand in Washington will, dass die Video-App am Sonntag verschwindet.
30.06.2024
4 min.
Neuer Riesen-Teppich für Oelsnitzer Teppichmuseum: Der ungewöhnliche Weg eines Meisterwerks
Eine Herausforderung auch für den Fotografen: Der Gobelin „Joseph und seine Brüder“, entstanden um 1700 in der französischen Manufaktur Aubusson, ist mit 2,70 mal 4,20 Meter das bisher größte Exponat auf Schloss Voigtsberg.
Ein mehr als 300 Jahre alter Riesen-Gobelin aus Frankreich ist der neue Star auf Schloss Voigtsberg. Wer ihn schenkte - und warum es so lange dauerte, bis er hier zu sehen ist.
Ronny Hager
16.01.2025
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
18:09 Uhr
1 min.
Waldheim soll dauerhafte Asylunterkunft bekommen
Waldheim soll eine zentrale Asylunterkunft des Freistaates bekommen. (Symbolbild)
Je drei große Asylunterkünfte in den drei Regionen Chemnitz, Leipzig und Dresden - das sieht eine Strategie des Freistaates vor. Eine der Einrichtungen soll nach Waldheim kommen.
16.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
Mehr Artikel