Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen

              <p class="artikelinhalt">Aus der Produktionsplanung ins Stadtmanagement: Seit Freitag ist Thomas Weikert Bürgermeister von Lugau. Auf dem Schreibtisch werde bald noch ein Laptop stehen, sagt er. Und: In seinem Amt wolle er sich um einen bürgernahen, lösungsorientierten und freundlichen Stil bemühen.</p>

Aus der Produktionsplanung ins Stadtmanagement: Seit Freitag ist Thomas Weikert Bürgermeister von Lugau. Auf dem Schreibtisch werde bald noch ein Laptop stehen, sagt er. Und: In seinem Amt wolle er sich um einen bürgernahen, lösungsorientierten und freundlichen Stil bemühen.

Bild: Daniel Remler
Stollberg

Seit Freitag ist Politik sein Beruf

Thomas Weikert hängt seinen Job in der Wirtschaft an den Nagel und kümmert sich nun als Stadtchef um Lugau

Lugau. "Ich bin eher ein Tiefstapler", sagt er von sich selbst. Natürlich trete man eine Bürgermeisterwahl an, um zu gewinnen. Er war, politisch gesehen, auch kein heuriger Hase mehr: seit 1998 PDS-Mitglied, ab 2000 sieben Jahre Kreischef, seit 2004 im Stadtrat und im Kreistag aktiv. Aber als am Abend des 22. Juni sein klarer Sieg im zweiten...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16:07 Uhr
1 min.
Hallenpokal der „Freien Presse“: Endrunde bereits ausverkauft
Packende Duelle und viele Fans: Am Sonntag geht mit der Endrunde die Turnierserie um den Hallenpokal der Freien Presse zu Ende.
„Full House“ heißt es am Sonntag, wenn in der Plauener Einheit-Arena die Endrunde um den Hallenpokal der „Freien Presse“ angepfiffen wird. Der Vogtländische Fußball-Verband meldete bereits am Dienstagnachmittag: Ausverkauft!
Steffen Bandt
22.06.2023
4 min.
Bei Pedalrittern ist Geduld gefragt: Der lange Weg zum Radweg zwischen Lugau und Oelsnitz
Man könnte meinen, gleich geht es los mit dem Radwegbau an der B 180 in Lugau in Richtung Oelsnitz. Aber noch sind einige Hürden an den Schreibtischen zu nehmen, ehe die Bagger anrollen können. Dass man hier 2025 radeln kann, ist zwar nicht ausgeschlossen, aber auch nicht mehr sicher.
Darüber gesprochen wurde schon länger. Ende 2020 machten die Stadträte von Lugau und Oelsnitz dann Nägel mit Köpfen und beschlossen die etwa 3 Kilometer lange Weiterführung des Kohlebahnradweges nach Oelsnitz. Noch aber gibt es keine Radweg-Baustelle. Warum?
Viola Gerhard
13.01.2025
4 min.
Stellenabbau und Kurzarbeit gestoppt: So steht es um das Hoppe-Werk im Erzgebirge
Die Hoppe-Gruppe betreibt in Crottendorf ihr größtes Werk. Nach Stellenabbau und Kurzarbeit hat sich die Lage stabilisiert. Doch angesichts der Baukrise wird 2025 mit einem weiteren schwierigen Jahr gerechnet.
Der Hersteller von Tür- und Fenstergriffen betreibt in Crottendorf sein größtes Werk mit 440 Mitarbeitern. Angesichts der Baukrise wird mit einem schwierigen Jahr gerechnet. Doch es gibt Lichtblicke.
Annett Honscha
16:00 Uhr
1 min.
Schlettauer Tischtennisspieler zeigen im Spitzenspiel Moral
Derzeit belegen die Schlettauer in der Tischtennis-Bezirksklasse (3) Rang 2.
Mit einem Sieg und einer Niederlage reicht es zwar nicht ganz für den Platz an der Sonne. Aber beim Remis im Topduell bewiesen sie viel Kampfgeist.
Frank Grunert
09:23 Uhr
2 min.
Erzgebirger filmt Wolf am Fichtelberg – „Ich habe das Handy rausgeholt und draufgehalten“
Diese Aufnahme zeigt das Tier, das René Escher am Dienstagfrüh am Fichtelberg gefilmt hat.
René Escher arbeitet als Hausmeister im Hotel von Skisprunglegende Jens Weißflog in Oberwiesenthal. Was er am Dienstag in den Morgenstunden erlebt hat und was ein Experte dazu sagt. Das Wolfsvideo ist im Artikel zu sehen.
Kjell Riedel
31.07.2024
5 min.
Lugau feiert Stadtjubiläum mit Ochse, DJ Robin und Motorrädern auf dem Hochseil
Noch herrscht Ruhe im beschaulichen Lugau, bald jedoch wird bunter Trubel herrschen.
Ein Großereignis naht in Lugau mit dem Stadtjubiläum, das vom 14. bis 18. August gefeiert wird. Mehrere Tausend Gäste werden von Mittwoch bis Sonntag erwartet. Was sind die Highlights? Und wo kann man parken?
Katrin Hofmann
Mehr Artikel