Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Hasan Ismaik (M) will nur noch Fan des TSV 1860 sein und seine Anteile am Club verkaufen.
Hasan Ismaik (M) will nur noch Fan des TSV 1860 sein und seine Anteile am Club verkaufen. Bild: Felix Hörhager/dpa
Fußball
1860 nach Ismaik-Offerte: Regionale Wurzeln "wünschenswert"

Wie geht es beim TSV 1860 München weiter? Der umstrittene Investor Hasan Ismaik würde seine Anteile verkaufen. Gibt es Interessenten? Präsident Robert Reisinger äußert seine Vorstellung.

München.

Nach der überraschenden Verkaufs-Offerte von "Löwen"-Investor Hasan Ismaik hat Noch-Präsident Robert Reisinger einen Wunsch für die Zukunft des Fußball-Traditionsclubs formuliert. "Die Kapitalausstattung darf nicht mehr ausschließlich in Form von Krediten erfolgen. Diese Art der Finanzierung kann dem Club die notwendige Flexibilität nehmen. Es wäre daher wünschenswert, wenn sich mehrere Investoren mit regionalen Wurzeln finden würden, die als Sponsoren und Anteilseigner gemeinsam mit dem Verein die Zukunft des TSV 1860 München gestalten würden", sagte Reisinger in der "Bild".

Ismaik: Meine Tür steht offen

"Ich bin überzeugt, dass ein nachhaltiges Investment in den TSV 1860 München sowohl für den Verein wie auch für die Profi-Fußballgesellschaft und die Geldgeber gewinnbringend sein kann", führte Reisinger aus. Er wurde vom Verwaltungsrat nicht mehr zur Wahl vorgeschlagen.

Robert Reisinger (l) spricht über die Notwendigkeit von Investoren im Profi-Fußball.
Robert Reisinger (l) spricht über die Notwendigkeit von Investoren im Profi-Fußball. Bild: Christian Kunz/dpa

Der umstrittene Investor Ismaik hatte im "ARD/Blickpunkt Sport" seine Überlegungen publik gemacht. "Ich denke, 1860 braucht jemand Neues - sie brauchen Hasan nicht. Wenn ich bleibe, wird dieser Club so bleiben, wie er ist", sagte Ismaik. Eine Beteiligung am Drittligisten hätte aber ihren Preis: "Jeder, der glaubt, die Fähigkeit zu haben, 1860 zu kaufen - meine Tür steht offen. Aber wenn er nicht 200 bis 300 Millionen hat, wird es für ihn nicht funktionieren." Einen Preis habe er nicht im Kopf, sagte Ismaik.

Läuft da was mit Lehmann?

Ismaik ist seit 14 Jahren Investor und Anteilseigner des Fußball-Traditionsclubs, in dem es immer wieder Machtkämpfe zwischen Verein und der Investoren-Seite um den Geschäftsmann aus Jordanien gab. Ismaik hatte den Club 2011 vor der Insolvenz gerettet und seitdem mit hohen Investitionen versucht, ihn wieder in die Erfolgsspur zu bringen. Doch zwischen Investor und Verein kam es den vergangenen Jahren ständig zu Konflikten. Die "Bild" spekulierte, dass der frühere Nationaltorwart Jens Lehmann mit einer Investorengruppe aus England Interesse geäußert haben soll. 

"Der Fußball ist an der Spitze zu teuer und zu komplex geworden, um Clubs noch wie vor zwanzig oder dreißig Jahren führen zu können. Geldgeber sind heute unverzichtbare Partner im Profisport", sagte Reisinger. "Auch beim TSV 1860 München, der mit seiner bayerischen Kultur, Geschichte und Tradition, mit seiner Fanbasis und seinen vielen Mitgliedern nach wie vor eine große Anziehungskraft besitzt." (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
21.04.2025
2 min.
Spott und wenige Einsätze: Volland verlässt Union Berlin
Kevin Volland kehrt wieder zu 1860 München zurück.
In Köpenick erlebt Kevin Volland die wohl schwierigste Zeit seiner Fußball-Karriere. Bei seinem Jugendverein soll in der 3. Liga alles besser werden.
27.04.2025
1 min.
Bilder des Tages vom 27.04.2025
Auf diesem am 26.04.2025 vom Pressebüro des ukrainischen Präsidenten via AP zur Verfügung gestellten Foto unterhalten sich der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj (r) und US-Präsident Donald Trump bei der Beerdigung von Papst Franziskus im Vatikan.
27.04.2025
3 min.
Nach Verlängerung: Barcelona gewinnt Pokalfinale gegen Real
Ferran Torres schoss Barcelona in die Verlängerung.
Eine Halbzeit lang dominiert der FC Barcelona das spanische Pokalfinale - dann kommt Kylian Mbappé und mit ihm die Wende zugunsten von Real Madrid. Doch am Ende triumphieren Barcelona und Flick.
18:00 Uhr
5 min.
Chaos statt Party: Warum Serafinas 18. Geburtstag in Bernsdorf aus dem Ruder lief
Serafinas Geburtstagsfeier wurde zu Ostern nicht nur von 30 geladenen Gästen besucht, sondern von über 200 Personen überrannt.
Die Feier zu Serafinas 18. Geburtstag lief aus dem Ruder. Statt Freunden kamen Fremde, darunter viele Rechtsextreme, die Polizei musste eingreifen. Jetzt spricht sie über die Chaosnacht.
Elisa Leimert
09:15 Uhr
4 min.
Kaufland-Komplex im Plauener Stadtteil Haselbrunn über Stunden hinweg gesperrt: Das war der Grund
Im Kaufland in Haselbrunn ist in der Nacht zu Samstag ein Geldautomat gesprengt worden.
Viele Kunden mussten am Samstag unverrichteter Dinge umkehren. Erst gegen 15 Uhr wurde das Einkaufszentrum wieder geöffnet. Warum ein Wirt seinen Imbiss geschlossen lassen musste.
Gunter Niehus und Nancy Dietrich
13.04.2025
2 min.
BR: Investor Ismaik will sich von 1860-Anteilen trennen
Hasan Ismaik (M) will nur noch Fan des TSV 1860 sein und seine Anteile am Club verkaufen.
Seit Jahren schwelen Konflikte zwischen dem Geschäftsmann und der Vereinsführung. Jetzt will Hasan Ismaik nur noch 1860-Fan und nicht mehr Investor sein.
Mehr Artikel