Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Fußball
340.000 Fans: FIFA wertet Club-WM als Zuschauererfolg

Der Fußball-Weltverband zieht ein Zwischenfazit seiner neuen Club-WM. Die Zuschauerzahlen sieht die FIFA mit Stolz.

East Rutherford.

Die Club-Weltmeisterschaft ist aus Sicht des Fußball-Weltverbandes trotz teils spärlich besetzter Ränge ein Zuschauererfolg. An den ersten drei Spieltagen hätten mehr als 340.000 Menschen die Spiele in den Stadien verfolgt, teilte die FIFA mit. Herausragend gewesen seien dabei die ausverkauften Arenen beim Eröffnungsspiel zwischen Al-Ahly FC und Inter Miami (0:0) mit 60.927 Zuschauern in Floridas Metropole sowie die Partie Paris Saint-Germain gegen Atlético Madrid (4:0) mit 80.619 Fans im Rose Bowl von Pasadena.

FIFA: Fast 1,5 Millionen Karten verkauft

Die FIFA sei stolz auf die einzigartige und multikulturelle Atmosphäre und Unterstützung, die dieser neue Wettbewerb bereits erzeugt habe, sagte Verbandspräsident Gianni Infantino. Für die insgesamt 63 Spiele bis zum Finale am 13. Juli sind nach FIFA-Angaben bislang fast 1,5 Millionen Eintrittskarten verkauft worden. Fans aus mehr als 130 Ländern hätten Tickets gekauft. An der Spitze dabei stünden Zuschauer aus den USA gefolgt von Anhängern aus Brasilien, Argentinien und Mexiko.

Allerdings sind auch einige der Spiele nur dürftig besucht. Zur Mittagszeit verloren sich beim WM-Auftakt von Borussia Dortmund gegen Fluminense Rio de Janeiro (0:0) nur 34.736 Zuschauer im riesigen MetLife-Stadium von East Rutherford, das ein Fassungsvermögen von 82.500 Plätzen hat. Auch das 10:0 im ersten Spiel des FC Bayern München gegen Auckland City sahen in Cincinnati nur 21.152 Zuschauer. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
10:09 Uhr
5 min.
Das Finale der Club-WM als Show-Act mit Trump
US-Präsident Donald Trump (l) und FIFA-Präsident Gianni Infantino mit der goldenen WM-Trophäe im Oval Office des Weißen Hauses.
Nach vier Turnierwochen wird im 63. Spiel der Club-Weltmeister gekürt. Alles spricht für Paris Saint-Germain im Finale gegen Chelsea. Und dafür, dass es ein typisch amerikanischer Show-Act wird.
Klaus Bergmann, dpa
14.07.2025
4 min.
Reiseunternehmer im Erzgebirge stemmt Millioneninvestition
Die Brüder René (rechts) und Rico Lang führen gemeinsam mit ihren Frauen Stephanie und Nicole das Busreiseunternehmen.
Luxus auf Fernreisen will das Busreise-Unternehmen Lang in Aue bieten. Dafür soll der Fuhrpark bis 2028 komplett erneuert werden. Jetzt wurde der erste Schritt dahin gemacht.
Heike Mann
09:30 Uhr
3 min.
„Alles aus Freude am Fußball“: Das war die erste Punktspielsaison der Alten Herren des Oberlungwitzer SV
Im Flutlicht-Heimspiel gegen den späteren Meister Ifa Chemnitz waren Marcel Ranglack (am Ball) und der OSV beim 0:5 chancenlos.
Die Mannschaft mischte erstmal in der Kreisliga Chemnitz mit und kann sich über einen guten dritten Platz freuen. Der eigentliche Erfolg liegt aber an einer ganz anderen Stelle.
Lukas Strechel
14.07.2025
3 min.
Millionen-Investition im Erzgebirge startet: So rüstet sich diese Stadt gegen das nächste Hochwasser
Zwischen Simmel-Markt und Einmündung des Schwarzwassers in Aue wird jetzt am Hochwasserschutz gebaut.
In der Auer Innenstadt wird ab sofort kräftig gebaut. Bis 2027 entstehen neue Hochwasserschutzanlagen entlang der Zwickauer Mulde. „Freie Presse“ erklärt, was wo geplant ist.
Jürgen Freitag
06:31 Uhr
3 min.
FIFA reagiert für 2026 auf Hitzespiele
Bayern-Torjäger Harry Kane erfrischt sich bei einer Trinkpause während einer WM-Partie in den USA.
Die Spiele in der Mittags- und Nachmittagshitze haben den Fußball-Profis bei der Club-WM arg zugesetzt. Der Weltverband denkt über Anpassungen für die WM im kommenden Jahr nach.
09:42 Uhr
2 min.
Brosius-Gersdorf wehrt sich: Bin nicht ultralinks
Juristin Brosius-Gersdorf will einiges klarstellen.
Vergangene Woche scheiterte die Wahl zweier neuer Richterinnen und eines Richters für Karlsruhe. In der Union gab es Kritik an der Kandidatin der SPD. Diese stellt nun einiges klar.
Mehr Artikel