Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bielefelds Trainer Mitch Kniat (r) hat Lust auf Party.
Bielefelds Trainer Mitch Kniat (r) hat Lust auf Party. Bild: Friso Gentsch/dpa
Fußball
Arminia-Coach nennt ersten Gedanken nach Abpfiff: "Saufen"

Bielefeld steht sensationell im DFB-Pokalfinale. Mannschaft, Trainer und Fans feiern ausgiebig. Auch für den Tag nach der Party gibt Trainer Kniat seinen Spielern große Freiheiten.

Bielefeld.

Um seinen ersten Gedanken nach dem Abpfiff zu beschreiben, brauchte Bielefelds Trainer Mitch Kniat nach der Pokal-Sensation gegen Bayer Leverkusen nur ein Wort: "Saufen", sagte der 39-Jährige und lachte. "Heute ist eine Ausnahme, wo ich auch mal ein halbes Bier trinke."

Der Coach, der mit der Arminia durch das 2:1 gegen Doublegewinner Leverkusen erstmals in der Vereinsgeschichte das Endspiel um den DFB-Pokal erreichte, will zu diesem besonderen Anlass sogar eine eigene Regel brechen. "Ich trinke schon gerne Alkohol. Aber ich trinke normalerweise nie mit der Mannschaft oder auf einer Weihnachtsfeier, weil das ist für mich immer noch Beruf", sagte er. "Aber heute lassen wir mal fünfe gerade sein. Dann ist Beruf und Euphorie mal ein bisschen zusammengemischt."

Matchwinner Großer: "Ordentlich die Sau rauslassen"

Maximilian Großer, der das Siegtor erzielt hatte, kündigte mit Blick auf die Feier in einem Bielefelder Club an: "Wir werden die Nacht zum Tag machen und da ordentlich die Sau rauslassen."

Wann sich die Mannschaft heute trifft, ließ Kniat offen. "Wir haben keinen fixen Zeitpunkt, wann wir die Leute aus dem Bett holen. Die können kommen, wann sie wollen", sagte er. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
16.04.2025
2 min.
Arminia-Coach Kniat: Tricks in der "Grauzone"?
Gegner mit Unsportlichkeit genarrt? Bielefelds Trainer Mitch Kniat.
Ein Torwart lässt sich offensichtlich behandeln, ohne verletzt zu sein. Diese Praxis bei Pokalfinalist Arminia Bielefeld sorgte für Aufregung. Jetzt ist das ein Fall für den DFB.
18:00 Uhr
5 min.
Chaos statt Party: Warum Serafinas 18. Geburtstag in Bernsdorf aus dem Ruder lief
Serafinas Geburtstagsfeier wurde zu Ostern nicht nur von 30 geladenen Gästen besucht, sondern von über 200 Personen überrannt.
Die Feier zu Serafinas 18. Geburtstag lief aus dem Ruder. Statt Freunden kamen Fremde, darunter viele Rechtsextreme, die Polizei musste eingreifen. Jetzt spricht sie über die Chaosnacht.
Elisa Leimert
14:00 Uhr
3 min.
Stadt im Erzgebirge knüpft Verbindungen nach Südamerika
Während einer Liveschaltung nach Brasilien wurde im Stadtrat von Ehrenfriedersdorf über die Städtepartnerschaft abgestimmt.
Ehrenfriedersdorf bekommt eine neue Partnerstadt: Zu Burgkunstadt in Bayern und Podborany in Tschechien kommt nun als dritte Kommune Estrela in Brasilien dazu.
Robby Schubert
14:00 Uhr
1 min.
Gemeinderäte im Vogtland beschäftigen sich mit Großprojekt
Um Bauvergaben für die Eichigter Schule geht es am Montag im Gemeinderat.
Die Eichigter Abgeordneten vergeben am Montag Arbeiten für die Grundschule. Auch im Triebeler Gemeinderat am Dienstag ist ein Bauvorhaben Thema.
Ronny Hager
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
02.04.2025
4 min.
Historisches Finale: "Mit ganz Bielefeld" nach Berlin
Die Arminia bejubelt den Pokaleinzug.
Fast 120 Jahre gibt es Arminia Bielefeld schon. Jetzt steht der Verein erstmals im DFB-Pokalfinale - als Drittligist. Fans und Spieler träumen sogar vom Europacup.
Thomas Eßer, dpa
Mehr Artikel