Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
2. Bundesliga
Artistisches Tor führt zum ersten Ulmer Sieg mit neuem Coach

Ulm tritt zum zweiten Mal mit dem neuen Trainer Lechleiter an. Sein Team wehrt sich gegen den drohenden Abstieg aus der 2. Liga. Erst in der zweiten Hälfte wird es für die Fans interessant.

Ulm.

Dank eines Doppelpacks zu Beginn der zweiten Hälfte hat der SSV Ulm einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf der 2. Fußball-Bundesliga geschafft. Im zweiten Spiel unter dem neuen Trainer Robert Lechleiter gelang den Ulmern mit dem 2:1 (0:0) gegen den SV Darmstadt 98 der erste Sieg.

Binnen sechs Minuten erzielten Lucas Röser (51.) artistisch und Oliver Batista Meier (57.) aus der Distanz die Tore. Der Darmstädter Anschlusstreffer von Clemens Riedel (68.) war zu wenig.

Die Ulmer siegten erstmals seit Ende Januar wieder und kletterten zumindest vorübergehend dank des klar besseren Torverhältnisses an Eintracht Braunschweig vorbei auf den Abstiegsrelegationsrang. Für die Darmstädter von Trainer Florian Kohfeldt setzte sich mit der fünften Niederlage in Serie die Auswärtsmisere fort. Der Vorsprung auf Ulm verringerte sich auf acht Punkte. 

Tore fallen erst in Hälfte zwei

Das Spiel begann auf mäßigem Niveau und nahm erst nach dem Seitenwechsel richtig Schwung auf. Pyrotechnik und Feuerwerk im Darmstädter Block verzögerten den Wiederbeginn. Dann durften die Gastgeber schnell jubeln. Im Sprung drückte Röser mit hohem Bein eine Flanke von Bastian Allgeier ins Tor. 

Das erste Tor seit der Amtsübernahme von Lechleiter, der zuvor ein 0:0 gegen den Karlsruher SC erreicht hatte, tat den Ulmern gut. Batista Meier zeigte bei seinem Treffer aus der Distanz den vom neuen Coach geforderten Mut in der Offensive. Darmstadts Riedel machte die Partie mit seinem Kopfballtor nach einem Standard wieder spannend. Die Gäste hatten auch noch die Chance auf den Ausgleich. Doch die Ulmer brachten den Erfolg über die Zeit. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
20.04.2025
2 min.
Niederlechner hat das letzte Wort: Hertha BSC bezwingt Ulm
Traf in Ulm doppelt: Fabian Reese.
Erst legt Ulm vor, dann melden sich die Berliner zurück. Eine Entscheidung fällt erst in der Schlussphase einer umkämpften Partie.
06:30 Uhr
3 min.
Neuer Roman von Sabine Ebert erscheint: Wo wird die Deutschlandpremiere stattfinden?
Sabine Ebert (r.) bei der Signierstunde zum ersten „Silberbaum“-Roman 2023.
Auch von ihrer Long-Covid-Erkrankung hat sich die Autorin nicht ausbremsen lassen. In diesem Jahr erscheint die Fortsetzung ihrer „Silberbaum“-Saga, in der Freiberg wieder eine große Rolle spielt.
Wieland Josch
06:28 Uhr
1 min.
Regnerisches Wetter in östlichen Bundesländern
Eher regnerisches Wetter erwartet die Menschen heute in den östlichen Bundesländern. (Symbolbild)
Mit Blick auf das Wetter bleibt es in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen eher ungemütlich. Der Deutsche Wetterdienst warnt auch vor möglichen Gewittern.
12.04.2025
2 min.
Magdeburg mit 0:1-Niederlage beim SSV Ulm
Ulms Semir Telalovic jubelt nach seinem Tor zum 1:0.
Als beste Auswärtsmannschaft reist der 1. FC Magdeburg zu den abstiegsbedrohten Ulmern. Mit einer Pleite im Gepäck macht sich das Titz-Team auf den Heimweg nach Sachsen-Anhalt.
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
Mehr Artikel