Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Leichtathletik
Auch dank Weber und Mihambo: Deutschland bei Team-EM Dritter

Die Auswahl des Deutschen Leichtathletik-Verbands erreicht bei der Team-EM den dritten Platz. Zwei Stars überzeugen am Schlusstag. Der Titelverteidiger siegt souverän.

Madrid.

Die deutschen Leichtathletinnen und Leichtathleten haben bei der Team-Europameisterschaft in Madrid den dritten Platz belegt. Die Auswahl holte auch dank vieler Punkte durch Weitsprung-Star Malaika Mihambo und Speerwurf-Ass Julian Weber insgesamt 397 Zähler. Bei der EM vor zwei Jahren im polnischen Chorzów hatte das Team ebenfalls den dritten Rang erreicht. 

Dieses Mal wurde Deutschland am letzten von vier Wettkampftagen noch von Polen (405,5 Punkte) abgefangen. Der Gesamtsieg ging an Italien, das mit 431,5 Zählern seinen Titel überlegen verteidigte.

Weber gewinnt, Mihambo Zweite

Weber setzte sich im Speerwurf der Männer souverän mit 85,15 Metern durch. An seine Weltjahresbestleistung von 91,06 Metern in Doha Mitte Mai kam der 30-Jährige zwar nicht heran. Er gewann dennoch mit fast fünf Metern Vorsprung und ließ die letzten drei der sechs Versuche sogar aus. Weber sorgte nach Karl Bebendorf über die 3.000 Meter Hindernis und Caroline Joyeux im Dreisprung für den dritten Einzelerfolg bei der Team-EM.

Mihambo landete mit 6,84 Metern hinter der siegreichen Italienerin Larissa Iapichino (6,92 Meter) auf Rang zwei. Für die Olympiasiegerin von 2021 bedeutete die Weite aber immerhin Saisonbestleistung im Freien. Die Steigerung macht zudem Hoffnung für die Weltmeisterschaft im September in Tokio.

Sprinterin Junk über 200 Meter mit persönlicher Bestleistung

Eine starke Vorstellung zeigte Sophia Junk über die 200 Meter, die in 22,53 Sekunden ihre persönliche Bestmarke um 0,34 Sekunden verbesserte und damit auch die WM-Norm (22,57 Sekunden) unterbot. Es gewann die Spanierin Jaël Bestué (22,19 Sekunden) mit einem Meisterschaftsrekord vor Hélène Parisot (22,42 Sekunden) aus Frankreich.

Ebenfalls Dritte wurde Hochspringerin Imke Onnen, die 1,94 Meter überquerte und sich damit nur der Olympiasiegerin Jaroslawa Mahutschich (2,00 Meter) aus der Ukraine sowie der zweitplatzierten Polin Maria Zodzik (1,97 Meter) geschlagen geben musste.

Die Veranstaltung in Madrid war die elfte Ausgabe der Team-EM. Die besten 16 Nationen nahmen teil und schickten jeweils einen Athleten, eine Athletin oder eine Staffel in die 37 Wettbewerbe. Je besser die Platzierung, desto mehr Punkte gab es für das Team. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
29.06.2025
2 min.
Spanien-Star Bonmati nach Meningitis wohl fit für EM
Weltfußballerin Aitana Bonmati wird wohl doch bei der EM auflaufen.
Sie ist eine Schlüsselspielerin im Team der Weltmeisterinnen. Doch Aitana Bonmati zieht sich in der Vorbereitung eine Erkrankung zu. Jetzt gibt es positive Signale für die EM in der Schweiz.
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
17:11 Uhr
2 min.
Doch kein Zwangsabstieg: Olympique Lyon bleibt erstklassig
Die Fans von Olympique können aufatmen: Der Zwangsabstieg für Lyon ist vom Tisch.
Olympique Lyon muss nun doch nicht aus der Ligue 1 in Frankreich absteigen. Der Club hat mit einer Berufung Erfolg - muss aber mit Auflagen leben.
17:05 Uhr
5 min.
Rückzahlung der Corona-Hilfen für Solo-Selbstständige: Was verkündet Sachsens Wirtschaftsminister?
Wolfgang Geißler aus Freiberg ist freiberuflicher Dozent. Seine Einkünfte brachen im Frühjahr 2020 weg. Einen Teil der erhaltenen Hilfen soll er nun zurückzahlen.
Großzügig und unbürokratisch sollte die Soforthilfe im Corona-Frühjahr 2020 ausfallen. Nun zeigt sich: Kleine Unternehmen fallen durchs Raster. Oder lenkt die Staatsregierung doch noch ein?
Frank Hommel
15.06.2025
2 min.
Olympiasieger Duplantis erneut mit Stabhochsprung-Weltrekord
Armand Duplantis jubelt über seinen Weltrekord.
Für Stab-Artist Armand "Mondo" Duplantis gibt es scheinbar keine Grenzen. Beim Heimspiel in Stockholm verbessert er erneut seinen Weltrekord.
Mehr Artikel