Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Um die Zukunft von Nationaltorwart ter Stegen ranken sich viele Gerüchte.
Um die Zukunft von Nationaltorwart ter Stegen ranken sich viele Gerüchte. Bild: Marijan Murat/dpa
Fußball
Auch Monaco eine Option? Neue Gerüchte um ter Stegen

Wo spielt Deutschlands Nationaltorwart in der nächsten Saison? Die Zukunft von ter Stegen wird heiß diskutiert. Eine katalanische Zeitung berichtet über einen weiteren Interessenten.

Barcelona.

Die AS Monaco soll Medienberichten zufolge an einer Verpflichtung von Fußball-Nationaltorwart Marc-André ter Stegen interessiert sein. Wie die spanische Sportzeitung "Mundo Deportivo" aus Barcelona berichtet, soll sich der Club von Trainer Adi Hütter bereits mit dem Umfeld ter Stegens in Verbindung gesetzt haben, um die Möglichkeit eines Wechsels des Barça-Keepers auszuloten.

Ter Stegen habe sich jedoch vorerst zurückgehalten, da er in Barcelona bleiben wolle. Dort hätte der 33-Jährige in der kommenden Saison allerdings große Konkurrenz. Die von Ex-Bundestrainer Hansi Flick trainieren Katalanen haben jüngst Torhüter Joan García verpflichtet und setzen große Hoffnungen in den 24-Jährigen.

Auch in England soll es Interesse an ter Stegen geben

Ter Stegens Vertrag beim spanischen Meister und Pokalsieger ist noch drei Jahre gültig. Wegen der weiterhin hohen Schulden kann sich der Club einen teuren Ersatzkeeper aber nicht leisten. In Wojciech Szczesny und Iñaki Peña hat Barcelona weitere Torhüter.

Neben Monaco wurden zuletzt unter anderem auch der FC Chelsea, Manchester City, Manchester United und Galatasaray Istanbul als mögliche neue Arbeitgeber für ter Stegen gehandelt. Der gebürtige Mönchengladbacher spielt seit 2014 in Barcelona. In der vergangenen Saison hatte er wegen einer Knieverletzung lange gefehlt, war dann aber ins Tor zurückgekehrt und hatte zuletzt auch bei der Nationalmannschaft überzeugt. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
22.06.2025
2 min.
Barça-Boss: Ter Stegen hat keine Stammplatz-Garantie
Barça-Boss Deco macht eine klare Ansage an Nationalkeeper Marc-André ter Stegen.
Wie es für Nationaltorwart Marc-André ter Stegen beim FC Barcelona weitergeht, bleibt ungewiss. Barça-Boss Deco lässt den Torwart erst einmal abblitzen.
08.07.2025
2 min.
Wahlausschuss empfiehlt Kandidaten für Verfassungsgericht
Sie hat es geschafft: Der Wahlausschuss hat Frauke Brosius-Gersdorf für die Wahl zum Bundesverfassungsgericht empfohlen.
Gegen eine Personalie hatte es Widerstand aus der Union gegeben. Doch nun ist klar: Der Bundestag kann über drei Kandidaten für Richterstellen am Verfassungsgericht entscheiden.
19:45 Uhr
2 min.
Ter Stegens Zukunft wackelt: Barça verlängert mit Szczesny
Bleibt dem FC Barcelona erhalten: Torwart Wojciech Szczesny (hinten).
Der FC Barcelona verlängert den Vertrag mit Wojciech Szczesny. Ein baldiger Abgang von Nationaltorwart Marc-André ter Stegen wird damit immer wahrscheinlicher.
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
08.07.2025
3 min.
Trump verschiebt Frist für Zölle auf 1. August
Trump will die Frist im Zollkonflikt per Dekret verschieben - sagt seine Sprecherin Leavitt. (Archivbild)
Mit Zöllen gegen eine Reihe von Ländern will US-Präsident Donald Trump die USA in eine bessere Position bringen. Eigentlich wäre die Frist für den Start am Mittwoch abgelaufen. Nun gibt es eine neue.
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
Mehr Artikel