Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Champions League ist vorerst in weiter Ferne für den BVB
Die Champions League ist vorerst in weiter Ferne für den BVB Bild: Federico Gambarini/dpa
Fußball
Ausscheiden als BVB-Mutmacher - Kehl-Forderung ans Team

Wie lange muss Borussia Dortmund auf Champions-League-Highlights wie gegen Barça verzichten? Das entscheidet sich im Bundesliga-Endspurt. Schon am Sonntag muss wieder ein Sieg her.

Dortmund.

Selbst Barça-Coach Hansi Flick konnte sich kaum vorstellen, Borussia Dortmund für längere Zeit nicht mehr auf der Champions-League-Bühne zu sehen. Mindestens 17 Monate ohne magische Nächte wie beim 3:1 (1:0) gegen den bis dahin in diesem Jahr noch unbesiegten FC Barcelona drohen dem Vorjahres-Finalisten BVB nun aber. Zu wankelmütig präsentiert sich der sportlich abgestürzte Revierriese in dieser Saison.

Allein im Viertelfinale der Königsklasse hätten die Leistungen der einstigen nationalen Nummer zwei hinter dem FC Bayern gegensätzlicher nicht sein können. Nach dem desaströsen 0:4 im Hinspiel schnupperte der BVB im Rückspiel am Dienstagabend tatsächlich am Wunder und spielte Barça die meiste Zeit an die Wand. "Dortmund hat heute vor der tollen Kulisse ein richtig gutes Spiel gemacht. Sie haben heute gezeigt, zu was sie fähig sind", lobte Flick, der erstmals überhaupt als Cheftrainer ein Spiel gegen den BVB verlor. 

Wie so oft in dieser und der vergangenen Saison schwangen sich die Westfalen in der Champions League zu einer Glanzleistung auf, die sie in der Bundesliga allzu selten zeigen. Deshalb stürzte das Team von Trainer Niko Kovac in dieser Spielzeit ins Mittelfeld ab. Nur weil die Konkurrenz zu inkonstant ist, hat der Bundesliga-Achte fünf Spieltage vor dem Saisonende immer noch Chancen auf das internationale Geschäft. Das Minimalziel der erneuten Champions-League-Qualifikation wird bei sechs Punkten Rückstand auf Rang vier aber schwer. 

Leistung gegen Barça soll Benchmark für den Endspurt sein

Natürlich verkauften die Verantwortlichen die Leistung gegen Barcelona als Mutmacher. "Wenn wir mit dieser Intensität und dieser Art und Weise, BVB-Fußball spielen, dann werden wir noch viele Spiele gewinnen. Das muss das Ziel sein", sagte Sportdirektor Sebastian Kehl und nahm das Team in die Pflicht: "Jetzt haben wir den vollen Fokus auf die Bundesliga. Das haben wir auch gerade nach dem Spiel mit der Mannschaft besprochen."

BVB-Coach Niko Kovac muss nach dem Champions-League-Aus mit seinem Team nun in der Liga liefern.
BVB-Coach Niko Kovac muss nach dem Champions-League-Aus mit seinem Team nun in der Liga liefern. Bild: Bernd Thissen/dpa

Am Ostersonntag muss der BVB gegen den direkten und noch vor Dortmund platzierten Konkurrenten Borussia Mönchengladbach wieder liefern. "Wir wollen auch nächstes Jahr wieder international dabei sein. Und dafür müssen wir am Sonntag das Spiel gegen Gladbach unbedingt gewinnen", forderte Kehl. 

Niklas Süle - in Abwesenheit des angeschlagenen Emre Can und des schwer verletzten Nico Schlotterbeck in der Innenverteidigung plötzlich wieder wichtig - glaubt gar noch daran, die erste Saison ohne Champions League seit zehn Jahren verhindern zu können. "Wir haben noch fünf schwierige Spiele. Wenn wir die alle gewinnen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, auch nächste Saison Champions League zu spielen. Das muss das Ziel sein", sagte Süle bei Amazon Prime. 

Süle legt den Finger in die Wunde

Indes sprach der 29-Jährige, der im Sommer zu den Verkaufskandidaten zählt, auch Unbequemes aus: "Es ist immer so die Frage, warum nicht auch so in der Bundesliga? Wir müssen am Sonntag auch mal dieselbe Leistung zeigen."

Nur gelang dies eben allzu selten. Erst seit Kovac das mit einer gewissen Unwucht zusammen gestellte Team mit einem stabileren Defensivsystem und einer Dreierkette spielen lässt, läuft es besser. Warum das so ist? "Das kann ich nicht beurteilen", meinte Süle. "Die Frage stellen sich hier einige Leute schon seit ein paar Jahren."

Trainer Niko Kovac und Sportdirektor Sebastian Kehl stehen vor einem schwierigen Transfersommer.
Trainer Niko Kovac und Sportdirektor Sebastian Kehl stehen vor einem schwierigen Transfersommer. Bild: Bernd Thissen/dpa

Nur war es eben nie so schlimm wie in dieser Saison, was nach einem personellen Umbruch schreit. Das Problem ist nur, dass ohne die Gelddruck-Maschine Champions League erst einmal Einnahmen generiert werden müssten. Zwar wird seit Wochen darüber spekuliert, dass Spieler wie Süle, der seit Monaten formschwache Julian Brandt oder Marcel Sabitzer gehen sollen. Nur haben diese Spieler noch gültige und üppig dotierte Verträge. 

Wie gelingt der notwendige Umbruch?

Viele zahlungskräftige Clubs, die auch nach der enttäuschenden Saison bei den entsprechenden Gehältern zugreifen, dürfte es kaum geben. In Youssoufa Moukoko und Sébastien Haller kehren außerdem top-bezahlte Leihspieler zurück, die auch Kaderplätze freimachen sollen. Sollte Sportdirektor Kehl hier keine überraschenden Lösungen finden, müssten Leistungsträger Geld einbringen. Auf den Problemfällen bleibt der BVB aber womöglich sitzen, was einen Wiederangriff auf die nationale Spitze in der nächsten Saison erschwert. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
14.04.2025
3 min.
Bundesliga hat Vorrang: BVB gegen Barça wohl ohne Kapitän
BVB-Coach Niko Kovac sieht die Champions League künftig wohl nur noch aus der Ferne.
Beim wahrscheinlichen Champions-League-Abschied von Borussia Dortmund bekommt Emre Can wohl eine Pause. Dennoch soll ein Sieg gegen Barcelona her. Die Hoffnung auf ein Wunder ist aber begrenzt.
Carsten Lappe und Klaus Bergmann, dpa
15.04.2025
4 min.
BVB verpasst Wunder - "Die Mannschaft lebt"
Die Hürde Barcelona war zu hoch für den BVB
Die Last des Hinspiels war zur schwer für Borussia Dortmund: Der BVB verabschiedet sich aber mit einem Ausrufezeichen aus der Champions League. Das 3:1 gegen Barça gibt Kraft für den Liga-Endspurt.
Carsten Lappe, dpa
18:00 Uhr
5 min.
Chaos statt Party: Warum Serafinas 18. Geburtstag in Bernsdorf aus dem Ruder lief
Serafinas Geburtstagsfeier wurde zu Ostern nicht nur von 30 geladenen Gästen besucht, sondern von über 200 Personen überrannt.
Die Feier zu Serafinas 18. Geburtstag lief aus dem Ruder. Statt Freunden kamen Fremde, darunter viele Rechtsextreme, die Polizei musste eingreifen. Jetzt spricht sie über die Chaosnacht.
Elisa Leimert
17:05 Uhr
4 min.
Gelbe Tonnen: Womit eine Gemeinde im Vogtland jetzt liebäugelt
Die Gelbe Tonne wurde zu Jahresbeginn in fünf Kommunen im Vogtland eingeführt. Wie läuft es am Ende der dreimonatigen Umstellungsphase?
Vier Monate nach Einführung der Behälter denkt Mühlental schon an Änderungen ab 2028. Gemeinden hatten auf ein Gespräch mit dem Entsorger gedrängt. Was dabei herauskam und wo es noch hakt.
Gerd Betka und Ronny Hager
17:17 Uhr
1 min.
Seniorin bei Unfall auf B101 schwer verletzt
In Mittelsachsen sind zwei Autos auf der B101 schwer ineinander geprallt. (Symbolbild)
In Mittelsachsen sind auf der B101 mehrere Menschen bei einem Unfall verletzt worden, eine Seniorin schwer. Der Verkehr war stundenlang eingeschränkt.
Mehr Artikel