Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Wieder jubelt Inter in München.
Wieder jubelt Inter in München. Bild: Peter Kneffel/dpa
Fußball
Bayerns Hoffnung: Ein zweites "Wunder von Mailand"

Die Bayern verlieren ein Heimspiel gegen Inter Mailand - und kommen im San Siro weiter. Gibt's nicht? Nein. 1988 wurde ein Torwart als Held einer magischen Nacht gefeiert.

München.

Natürlich wurde nach dem 1:2 im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Inter Mailand beim FC Bayern gleich die Historie bemüht. Denn der deutsche Fußball-Rekordmeister ist im Europapokal schon einmal gegen Inter weitergekommen, obwohl er das Hinspiel daheim verloren hatte. 

Am 23. November 1988 unterlagen die Bayern nach Toren von Aldo Serena und Nicola Berti im Münchner Olympiastadion mit 0:2. Und dann kam der Tag, der in die ruhmreiche Club-Geschichte als das "Wunder von Mailand" einging.

"Selbstverständlich" erinnere er sich daran, sagte Bayern-Vorstandschef Jan-Christian Dreesen am Dienstagabend. "Wir schauen nach Mailand - und das auch mit Zuversicht. Es ist nur ein Tor", sagte der 57-Jährige.

Als Matthäus und Brehme für Inter spielten

Im Rückspiel der dritten Runde des damaligen UEFA-Cups reisten die Münchner als klarer Außenseiter in das gefürchtete Giuseppe-Meazza-Stadion, wo es am 7. Dezember 1988 gegen eine der damals besten Mannschaften der Welt um die deutschen Nationalspieler Lothar Matthäus und Andreas Brehme ging. Letzterer musste nach einer guten halben Stunde verletzt vom Platz. Wenig später brachte das 1:0 durch Roland Wohlfarth den Bayern neue Hoffnung. 

Noch vor der Pause wendeten Klaus Augenthaler und Jürgen Wegmann mit ihren Toren das Blatt zugunsten des Münchner Teams von Trainer Jupp Heynckes. Mehr als das 1:3 durch Serena sprang für Inter nicht heraus. 

Vor allem auch, weil Bayern-Torhüter Raimond Aumann immer wieder Glanzparaden zeigte. Er wurde zum Mann des Abends und als "der Held von San Siro" gefeiert. Der FC Bayern gewann mit 3:1 und zog ins Viertelfinale ein; damals galt noch die inzwischen abgeschaffte Auswärtstorregel.

Raimond Aumann wurde 1988 als "Held von San Siro" gefeiert.
Raimond Aumann wurde 1988 als "Held von San Siro" gefeiert. Bild: Harry Langer/dpa

"Wie er den pariert hat, weiß ich bis heute nicht"

"In Hälfte zwei holte Aumann die unglaublichsten Dinger raus. In einer Szene ließ Lothar Matthäus sechs, sieben Bayern stehen, zog ab, und wieder Aumann. Wie er den pariert hat, weiß ich bis heute nicht", sagte Inter-Legende Giuseppe Bergomi vor einigen Jahren.

"Ein kurzes Erdbeben zerstörte ein Monument des italienischen Fußballs. Erst verlor Inter Brehme, dann den Kopf", schrieb die Sportzeitung Tuttosport damals. Gibt es in einer Woche in Mailand ein neues Bayern-Erdbeben? Noch ein Wunder? Wieder eine Torwart-Glanzleistung? Vielleicht wird Kapitän Manuel Neuer bis zum Rückspiel doch noch fit und kann im Tor seinen Beitrag leisten.

Das Tor von Thomas Müller reicht nicht.
Das Tor von Thomas Müller reicht nicht. Bild: Sven Hoppe/dpa

(dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
16:42 Uhr
3 min.
Einen Tag vorm 90. Geburtstag: Ehrenmitglied des AC 1897 Werdau verstorben
Das Foto vom Mai 2023 zeigt Horst Hinze bei der Premiere des nach ihm benannten Nachwuchsturnieres.
Der Ringerverein trauert um Horst Hinze und würdigt dessen große Verdienste. Bereits 2023 wurde Sorge dafür getragen, dass sein Name nicht so schnell in Vergessenheit gerät.
Monty Gräßler
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
16:36 Uhr
2 min.
Sieg an der Mauer von Huy: Pogacar gewinnt Flèche Wallonne
Olympiasieger Remco Evenepoel (M) mit goldenem Helm an der Mauer von Huy. Rechts neben ihm Tadej Pogacar.
Nach zwei für ihn ungewohnten zweiten Plätzen ist Tadej Pogacar wieder ganz vorn. Der Weltmeister klettert die berühmteste Mauer des Radsports im Stil eines Champions hinauf.
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
15.04.2025
2 min.
Ohne Neuer: Urbig muss nächsten "großen Schritt" machen
Im Hinspiel flog Bayern-Torwart Jonas Urbig beim 0:1 vergeblich dem Schuss von Inter-Kapitän Lautaro Martinez hinterher.
Jonas Urbig wird auch in Mailand im Blickpunkt stehen. Kapitän Neuer fällt weiter aus, also muss der junge Torwart gegen Inter hinten die Null halten.
15.04.2025
3 min.
Matthäus fordert Müller in Bayern-Startelf bei Inter
Lothar Matthäus glaubt an einen starken Thomas Müller.
"Alles andere ist für mich ein Ding der Unmöglichkeit": Experte Lothar Matthäus hat eine klare Vorstellung zur Rolle des 35-Jährigen im Rückspiel - und bekommt Unterstützung von prominenter Stelle.
Mehr Artikel