Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Wieder voll einsatzfähig: Bayerns Aleksandar Pavlovic (r), der von Trainer Kompany eine hohe Meinung hat.
Wieder voll einsatzfähig: Bayerns Aleksandar Pavlovic (r), der von Trainer Kompany eine hohe Meinung hat. Bild: Tom Weller/dpa
1. Bundesliga

Bayerns Pavlovic: "Habe keine Probleme mehr, keine Angst"

Der Mittelfeldspieler des FC Bayern hat nach seinem Schlüsselbeinbruch ein Blitz-Comeback hingelegt. Er fühlt sich gut, lobt Trainer Kompany und träumt 2025 von einem ganz besonderen Spiel.

München.

Fußball-Nationalspieler Aleksandar Pavlovic fühlt sich nach seinem im Oktober erlittenen Schlüsselbeinbruch wieder komplett fit. "Ich habe keine Probleme mehr, keine Angst", sagte der 20 Jahre alte Mittelfeldmann des FC Bayern der Münchner "Abendzeitung". Pavlovic hatte sich die Verletzung am 19. Oktober gegen den VfB Stuttgart (4:0) zugezogen. Es folgte eine Operation und das schnelle Comeback am 3. Dezember im Pokal-Achtelfinale gegen Leverkusen (0:1).

Während seiner Auszeit habe ihm auch Bayern-Trainer Vincent Kompany geholfen, sagte Pavlovic: "Er ist für uns Spieler super, weil er natürlich fast alle Situation selbst als Spieler mitgemacht hat. Insbesondere auch in Zeiten, wenn man verletzt ist, spricht er viel mit einem und gibt einem das Gefühl, weiter dazu zu gehören."

"Finale dahoam" als großes Ziel

Für 2025 sieht Pavlovic, der bei Bayern bis 2029 unter Vertrag steht, als großes Ziel das Champions-League-Finale am 31. Mai in der Allianz Arena. "Ein Finale dahoam ist natürlich Wahnsinn - und wir setzen alles daran, dieses zu erreichen und dann auch zu gewinnen", sagte er. Das bislang letzte "Finale dahoam" hatten die Münchner 2012 gegen den FC Chelsea dramatisch im Elfmeterschießen verloren.

Nun sei es immer "noch ein langer Weg", meinte Pavlovic. "Die Siege gegen Paris und Donezk waren schon mal sehr wichtig." Zwei Spiele vor Ende der Gruppenphase liegt der FC Bayern in der Tabelle auf Platz zehn, nur die Top acht schaffen die direkte Qualifikation fürs Achtelfinale.

Die Münchner spielen im kommenden Monat noch in Rotterdam beim Rang-18. Feyenoord (22. Januar) und eine Woche später zu Hause gegen den punktlosen Vorletzten Slovan Bratislava. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
07:50 Uhr
2 min.
In Werkstatt im Erzgebirge brennt ein Auto - Es war wohl Brandstiftung
Update
Aus dem Gebäude im Aue-Bad Schlemaer Ortsteil Bad Schlema drang am Sonntagmorgen dichter Rauch.
Drei Feuerwehren sind am Sonntag zu einem Gebäude in Bad Schlema ausgerückt. Um Löschen zu können, drangen die Einsatzkräfte gewaltsam in die Werkstatt ein.
Niko Mutschmann
19.01.2025
4 min.
Wieder Bayern-Zukunft? "Paradebeispiel" Goretzka
Zweifacher Torschütze: Leon Goretzka.
Erst abgeschrieben, jetzt gefeiert: Leon Goretzka trumpft nach einem schwierigen 2024 zum Start ins neue Jahr in Topform auf. Der Frage nach seiner Zukunft in München verspricht viel Spannung.
Christian Kunz, Klaus Bergmann und Magdalena Henkel, dpa
20:31 Uhr
3 min.
Eugen Gomringer: 100 Exponate zum 100. Geburtstag
Eugen Gomringer  hielt bei der Vernissage eine Rede.
Der Mitbegründer der Konkreten Poesie ist 100 Jahre alt geworden. Eine Ausstellung in seiner langjährigen Heimat Rehau zeigt, dass man den Blick auf ihn keinesfalls auf die Lyrik verengen sollte.
15:26 Uhr
1 min.
Bayern-Profi Boey wieder im Teamtraining
Sacha Boey macht einen Schritt zum Comeback.
Vincent Kompany darf sich beim FC Bayern bald wieder über eine weitere Alternative freuen. Das Rotterdam-Spiel kommt für den Rückkehrer aber noch zu früh.
15:25 Uhr
4 min.
„Ich bin einfach alle“ – Aus der Traum von der Westernstadt im Erzgebirge
Update
Am Wochenende standen Besucher der Westernstadt im Erzgebirge vor dem verschlossenen Tor. Das sorgte für Verwirrung.
In der Westernstadt „Old Miners Creek“ sollten am Wochenende die Highland-Games ausgetragen werden. Die Veranstaltung fiel aus. Inzwischen haben sich die Investoren zu Wort gemeldet – mit schlechten Nachrichten.
Katrin Kablau und Kjell Riedel
Von Norbert Wallet
2 min.
20:04 Uhr
2 min.
Macht der Milliardäre kann die stabilsten Demokratien erschüttern
Meinung
Redakteur
Besteuert die Reichen - das forderten Aktivisten beim Weltwirtschaftsforum in Davos im vorigen Jahr.
In Deutschland gibt es inzwischen 130 Milliardäre, sagt Oxfam. Ihr Vermögen beläuft sich auf 625 Milliarden Euro.
Norbert Wallet
Mehr Artikel