Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Franz Beckenbauer (l) erkundigte sich bei Günter Netzer über Nahtod-Erfahrungen.
Franz Beckenbauer (l) erkundigte sich bei Günter Netzer über Nahtod-Erfahrungen. Bild: Felix Hörhager/dpa
Fußball
Beckenbauer fragte Netzer nach Nahtod-Erfahrungen

Günter Netzer berichtet von seiner Herzoperation 2016 - und einem folgenden Gespräch mit Franz Beckenbauer.

Berlin.

Franz Beckenbauer hat sich in einem Gespräch unter Fußball-Idolen bei Günter Netzer nach dem Verlauf von dessen Herzoperation erkundigt. Netzer hatte 2016 sechs Bypässe erhalten, bald danach habe ihn der im Vorjahr gestorbene Beckenbauer auf Sylt besucht, berichtete Netzer in einem Interview des Magazins "Stern".

Beckenbauer habe dabei erzählt, dass er ebenfalls schwere Herzprobleme habe. "Franz fragte mich, ob ich Nahtod-Erfahrungen gemacht hätte bei der OP. Er wollte wissen, wie man solch einen schweren Eingriff psychisch verarbeitet", erzählte Netzer. Der 80-Jährige fügte hinzu: "Es war ein wunderbares Gespräch über die großen Fragen des Lebens. Franz ist sehr gelöst und zufrieden zurück nach München gereist."

Frotzeln nach Beckenbauers Operation

Beckenbauer habe später vier Bypässe erhalten. Netzer scherzte danach: "Da habe ich ihn angerufen: 'Hör mal, du hast vier Stück gekriegt und ich sechs. Damit ist der endgültige Beweis erbracht, dass ich der bessere Spieler war und auch mehr gelaufen bin als du'."

Der einstige Mittelfeldregisseur von Borussia Mönchengladbach und der Libero des FC Bayern München führten die Nationalmannschaft 1972 zum erstmaligen Gewinn des Europameistertitels. 1974 war Beckenbauer auch Kapitän der Weltmeister-Mannschaft, Netzer musste sich bei der Endrunde in Deutschland mit der Rolle des Reservisten begnügen.

Günter Netzer bei einer Sonderausstellung in Dortmund.
Günter Netzer bei einer Sonderausstellung in Dortmund. Bild: Bernd Thissen/dpa

Der spätere Manager des Hamburger SV bezeichnete seine Herzoperation als eine Zäsur. Während einer Nacht auf der Intensivstation habe er die ganze Zeit lang auf einer Uhr den Sekundenzeiger mit den Augen verfolgt.

"Ich war gedanklich noch nie so klar wie in diesen Stunden. Ich hätte mir gewünscht, dass mir jemand ein Blatt Papier bringt, damit ich meine Gedanken aufschreiben kann. Am nächsten Morgen war alles weg. Komplett gelöscht. Das bedauere ich bis heute", sagte Netzer, dem derzeit eine Sonderausstellung im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund gewidmet ist. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
30.04.2025
2 min.
Abfluss verstopft: Wird er mit Hausmitteln wieder frei?
Das Wasser fließt nicht mehr richtig ab? Ein Hack soll helfen, die Verstopfung zu beheben.
Lifehacks im Netz versprechen für fast jedes Problem eine simple Lösung. Ob der Tipp hält, was er verspricht, testen wir mit unserem Hack-Check.
07.04.2025
2 min.
Netzer eröffnet Ausstellung und weint: "Tief berührt"
Emotionale Momente: Günter Netzer (M) ist bei der Ausstellungseröffnung ergriffen.
Günter Netzer hat den deutschen Fußball geprägt. Eine Sonderausstellung im Deutschen Fußballmuseum widmet sich dem Virtuosen. Bei der Eröffnung ist Netzer hochemotional - und sorgt für Lacher.
29.04.2025
12 min.
Nach dem Mordprozess um den Tod von Klaus Kleinertz: Seine Frau und ihre vielen Männer
Die Ehefrau des ermordeten Klaus Kleinertz soll lebenslänglich hinter Gitter. War ihr der Reiterhof über den Kopf gewachsen? Foto: Harry Härtel
Die Ehefrau des reichen Herzspezialisten aus Chemnitz wurde wegen Mordes aus Habgier verurteilt. War ihr Reiterhof ihr über den Kopf gewachsen? War sie abgestumpft von den vielen Männern, die sie hatte?
Manuela Müller
18.04.2025
2 min.
Mit Blick auf Beckenbauer: Pavard erklärt Torjubel
Er hebt ab: Benjamin Pavard feiert sein Tor gegen den FC Bayern.
Benjamin Pavard spricht über die große Freude nach seinem Tor für Inter Mailand gegen Ex-Club FC Bayern. Respektlosigkeit weist er von sich - auch mit Blick auf eine deutsche Fußball-Legende.
30.04.2025
5 min.
Vier Dinge, die kein iPhone hat: Das Xiaomi Poco M7 im Test
Knapp 6,7 Zoll ist das Poco M7 Pro 5G groß: Damit ist es nicht zu klein für Videos, aber auch nicht zu groß für die Hosentasche.
Das neue Poco M7 Pro von Xiaomi ist für weniger als ein Drittel dessen zu haben, was das günstigste iPhone kostet. Und es hat Features, die kein Apple-Telefon bietet. Aber wie viel "Pro" steckt im M7?
Coman Hamilton, dpa
29.04.2025
2 min.
Kleines Eishockey-Wunder wird wahr: Dresdner Eislöwen steigen nach Krimi bei den Ravensburg Towerstars in die DEL auf
Bruno Riedl (Mitte vorn) erzielte für die Dresdner Eislöwen das 1:0.
Die Elbestädter setzen sich im Finale mit 2:1 nach Verlängerung durch und schreiben als erstes Dresdner Team im Eishockey-Oberaus Geschichte. In der DEL-Historie taucht auch der Name Chemnitz auf.
Thomas Prenzel
Mehr Artikel