Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Boris Becker sieht den Druck auf Alexander Zverev steigen.
Boris Becker sieht den Druck auf Alexander Zverev steigen. Bild: Harald Tittel/dpa
Sport-Mix

Beckers klare Ansage an Zverev: Muss es jetzt machen

Alexander Zverev hat fast alles gewonnen, nur ein Grand-Slam-Titel fehlt ihm noch. Eine deutsche Tennis-Legende sieht die Zeit dafür knapp werden.

Melbourne.

Für Deutschlands Tennis-Legende Boris Becker wird die Zeit für Alexander Zverev auf der Jagd nach einem Grand-Slam-Titel knapp. "Er ist jetzt in einem Alter, wo er es machen muss. Für mich muss Sascha in den nächsten 18 Monaten den ersehnten Grand-Slam-Titel holen, weil sonst wird es sehr viel schwieriger als es jetzt der Fall ist", sagte Becker im Podcast "Becker Petkovic", den er neuerdings gemeinsam mit der früheren Tennisspielerin Andrea Petkovic aufnimmt.

Zverev stand bislang zweimal in einem Grand-Slam-Finale, musste sich aber 2020 bei den US Open dem Österreicher Dominic Thiem und 2024 bei den French Open dem Spanier Carlos Alcaraz geschlagen geben.

Becker empfiehlt Supercoach

Für den ganz großen Coup würde Becker dem Weltranglisten-Zweiten die Verpflichtung eines zusätzlichen Trainers neben Vater Alexander Zverev Senior empfehlen. "Ich meine immer noch, dass da ein Supercoach eine Rolle spielen kann. Das Problem ist, die hatten schon ein paar", sagte Becker mit Blick auf zum Beispiel Ivan Lendl, Juan Carlos Ferrero oder Sergi Bruguera.

"Der Vater ist schon sehr dominant. Und die Mutter ist dominant. Das ist ein Familienunternehmen", sagte Becker. "Sie haben 99 Prozent alles richtig gemacht. Aber dieses eine Prozent fehlt."

Den nächsten Versuch, ein Grand-Slam-Turnier zu gewinnen, unternimmt Zverev von diesem Sonntag an bei den Australian Open in Melbourne. Im vergangenen Jahr musste sich der 27-Jährige im Halbfinale dem Russen Daniil Medwedew in fünf Sätzen geschlagen geben. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
09.01.2025
5 min.
Zverevs Ziel: Mit "Eiern" zum Titel-Glück in Australien
Alexander Zverev geht mit guter Laune in die Australian Open.
Mehrmals ist Alexander Zverev kurz vor der Erfüllung seines Grand-Slam-Traums gescheitert. In Melbourne nimmt er einen neuen Anlauf. Aber Zverev läuft die Zeit davon, meint Boris Becker.
Jörg Soldwisch, dpa
15:30 Uhr
2 min.
Viererpack von Telalović: Ulm gewinnt Kellerduell mit 5:1
Hattrick perfekt: Ulms Telalović trifft zum 3:0 gegen Regensburg.
Mit einem klaren Sieg im Heimspiel gegen Jahn Regensburg schöpft der SSV Ulm Hoffnung im Zweitliga-Abstiegskampf. Ein Stürmer sorgt früh für klare Verhältnisse.
09:00 Uhr
2 min.
Streit im Erzgebirge eskaliert: Zwei Männer zücken Messer - 36-Jähriger kann Angriffe abwehren
Update
In der Nacht zum Sonntag ist ein Streit unter mehreren Männern in der Bahnhofstraße in Aue eskaliert. Ein Messer war dabei im Spiel, es gab Verletzte.
In Aues Innenstadt ist es in der Nacht zum Sonntag zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Männern gekommen. Ein Messer war dabei im Spiel.
Heike Mann
25.01.2025
2 min.
Vandalismus im Erzgebirge: Schnitzfiguren werden Ziel sinnloser Zerstörung
Figuren am Schwarzenberger Bahnhofsberg sind umgestoßen worden.
Figuren, die am Bahnhofsberg in Schwarzenberg aufgestellt wurden, sind umgestoßen worden. Das passierte nicht zum ersten Mal und sorgt bei einem Verein für Unmut.
Heike Mann
08.01.2025
2 min.
Zverev für Becker in Melbourne einer von vier Favoriten
Für Boris Becker zählt Alexander Zverev in Melbourne zu den Favoriten.
Im vergangenen Jahr stand Alexander Zverev in Melbourne im Halbfinale. Dieses Mal traut ihm Boris Becker noch mehr zu.
15:32 Uhr
2 min.
Freiberger Puckjäger begeistern 200 Zuschauer im Schlosshof
Eiskalt im Abschluss: Die EHF Pirates (in Rot) drehten in der zweiten Hälfte richtig auf und erzielten 10 Tore in 25 Minuten gegen das Brutal Gartenteam.
Die EHF Pirates haben ihren Titel um die inoffizielle Stadtmeisterschaft in Freiberg gegen das Brutal Gartenteam verteidigt. Nur eine Halbzeit blieb es spannend.
Eric Baumann
Mehr Artikel