Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sport-Mix
Belgien zu stark: EM-Aus für deutsche Basketballerinnen

Deutschlands Basketballerinnen kassieren gegen den Topfavoriten eine klare Niederlage. Der Traum von der EM-Medaille erfüllt sich damit nicht.

Piräus.

Deutschlands Basketballerinnen haben den erstmaligen Einzug ins EM-Halbfinale seit 28 Jahren klar verpasst. Das Team um die beiden WNBA-Profis Leonie Fiebich und Luisa Geiselsöder verlor in Piräus gegen Titelverteidiger Belgien deutlich mit 59:83 (36:41) und muss nun in die ungeliebte Platzierungsrunde. Am Freitag geht es zunächst gegen die Türkei. Gegen Belgien waren Geiselsöder und Frieda Bühner mit je 13 Punkten beste deutsche Werferinnen.

Deutschland war nach den beiden Siegen in der Vorrunde in Hamburg gegen Schweden und Großbritannien mit viel Selbstvertrauen nach Griechenland gereist. Auch der Sieg bei Olympia in Paris im vergangenen Jahr machte Mut. Doch nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit war die Mannschaft von Bundestrainerin Lisa Thomaidis gegen Belgien nach dem Seitenwechsel ohne Chance. Vor allem Belgiens Superstar Emma Meesseman (30 Punkte) war nicht zu stoppen.

"Die erste Halbzeit war gut, da haben wir sehr gut verteidigt. Nach der Pause hatten sie dann ihren Lauf, den konnten wir nicht kontern", sagte Emily Bessoir bei Magentasport. "Das dritte Viertel hat uns etwas zerbrochen."

Guter Start

Dabei zeigte das deutsche Team zunächst keinen Respekt vor dem großen Favoriten. Besonders aus der Distanz traf die Auswahl sicher. Die ersten 15 Punkte resultierten allesamt aus Dreipunktwürfen, drei davon von Geiselsöder. Zwischenzeitlich lag Deutschland sogar mit vier Punkten vorn, nach dem ersten Viertel stand es 21:21.

In der Vorbereitung hatte das deutsche Team zwei klare Niederlagen in Belgien kassiert. Dabei hatten Fiebich und Geiselsöder allerdings noch gefehlt, weil sie erst kurz vor Turnierbeginn von ihren WNBA-Clubs nach Europa gelassen wurden. "Wir freuen uns darauf, mit dem kompletten Kader gegen Belgien spielen zu können", hatte Thomaidis vor der Partie gesagt.

Und in der Tat konnte Deutschland mit Fiebich und Geiselsöder zunächst deutlich besser mithalten. Zu Beginn des zweiten Abschnitts traf auch Fiebich endlich ihren ersten Wurf. Es lief nach Plan für die deutsche Auswahl.

Belgien zieht davon

Doch Mitte des zweiten Viertels zogen die Belgierinnen das Tempo deutlich an. Bei Deutschland mussten Alexis Peterson und Alexandra Wilke phasenweise angeschlagen vom Feld. In diesen Phasen wurde deutlich, dass der deutsche Kader nach den Absagen von Satou und Nyara Sabally und der Verletzung von Kapitänin Marie Gülich nicht über die nötige Tiefe verfügt, um die europäischen Topteams zu bezwingen.

Zur Halbzeit betrug der Rückstand nur sechs Punkte, doch nach dem Seitenwechsel konnte Deutschland nicht mehr mithalten. Belgien zog im dritten Viertel auf 18 Punkte davon (63:45), damit war die Partie frühzeitig entschieden. Vor allem aus der Distanz wollte der Wurf beim deutschen Team nicht mehr fallen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
29.06.2025
2 min.
Beste Platzierung seit 1997: Basketballerinnen EM-Fünfte
Das WNBA-Duo Leonie Fiebich und Luisa Geiselsöder (r) hat Deutschland bei der EM auf Platz fünf geführt.
Starker EM-Abschluss für die deutschen Basketballerinnen: Gegen Tschechien gelingt ein klarer Sieg. Der Lohn: die beste Platzierung seit 28 Jahren.
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
19:00 Uhr
4 min.
Weindorf Zwickau: Was kosten Wein, Flammkuchen und Handbrot?
Candy und Steffen Arnas betreiben dieses Jahr zum ersten Mal einen Stand auf dem Zwickauer Weindorf.
Am Freitagnachmittag hat in Zwickau das Weindorf begonnen. Bis zum 27. Juli können die Zwickauer dort Wein trinken, Livemusik hören und Flammkuchen probieren. Doch was kostet das alles?
Sabrina Seifert
22.06.2025
3 min.
Zweiter Sieg: Basketballerinnen im EM-Viertelfinale
Alexis Peterson und die deutschen Basketballerinnen stehen im EM-Viertelfinale.
Die EM geht für Deutschlands Basketballerinnen weiter. Zum Abschluss der Vorrunde in Hamburg gibt es einen klaren Sieg. Nun wartet aber ein ganz dicker Brocken.
Lars Reinefeld, dpa
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
18:54 Uhr
2 min.
Medien: Investor Ismaik bleibt doch bei 1860 München
Bleibt womöglich doch bei 1860: Investor Hasan Ismaik.
Kommt es zur spektakulären Kehrtwende bei 1860 München? Investor Ismaik will seine Anteile am Traditionsverein offenbar doch nicht verkaufen. Das zumindest berichten die "SZ" und andere Medien.
Mehr Artikel