Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der FC Chelsea zog nach einem problemlosen Erfolg gegen Espérance Tunis ins Achtelfinale der Club-WM ein.
Der FC Chelsea zog nach einem problemlosen Erfolg gegen Espérance Tunis ins Achtelfinale der Club-WM ein. Bild: Matt Slocum/AP/dpa
Fußball
Benfica wartet: Chelsea erreicht Achtelfinale der Club-WM

Im Entscheidungsspiel um den zweiten Platz bei der Club-WM schlägt der FC Chelsea in der Nachspielzeit zu. Bayerns Achtelfinal-Gegner Flamengo rotiert und gewinnt nicht.

Philadelphia.

Der FC Chelsea hat das Achtelfinale bei der Club-Weltmeisterschaft in den USA erreicht. Das entscheidende Spiel gegen Espérance Tunis aus Tunesien gewann der Verein aus der englischen Premier League mit 3:0 (2:0). Nun bekommen es die Londoner mit Benfica Lissabon zu tun. Gruppensieger Flamengo aus Rio de Janeiro, Gegner von Bayern München in der K.o.-Runde, kam nach vier Aluminium-Treffern nicht über ein 1:1 (0:0) gegen den Los Angeles FC hinaus.

Chelsea war gegen die überforderten Tunesier deutlich überlegen, kam aber zu wenigen Gelegenheiten. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte schlug der Gewinner der Conference League dann gleich doppelt zu: Tosin Adarabioyo (45.+3 Minute) und Neuzugang Liam Delap (45.+5) sorgten für eine beruhigende Führung.

Chelsea-Stürmer Liam Delap erzielte beim souveränen Erfolg gegen Espérance den zweiten Treffer.
Chelsea-Stürmer Liam Delap erzielte beim souveränen Erfolg gegen Espérance den zweiten Treffer. Bild: Matt Slocum/AP/dpa

Espérance benötigte nach dem Rückschlag kurz vor der Pause drei Treffer für den Achtelfinal-Einzug. Doch es spielte weiterhin nur Chelsea - und wieder folgte ein Treffer in der Nachspielzeit: Tyrique George erhöhte auf 3:0 (90.+7).

Vor dem Achtelfinal-Duell am Sonntag (22.00 Uhr MESZ/DAZN) mit dem FC Bayern München rotierte Brasiliens Top-Club Flamengo im sportlich bedeutungslosen Aufeinandertreffen mit Los Angeles FC auf sieben Positionen. Die bereits zuvor als Gruppensieger feststehenden Südamerikaner dominierten das Match, trafen zweimal den Pfosten und zweimal die Latte. Nach der LA-Führung durch Denis Bouanga (84.) glich Wallace Yan nur zwei Minuten später für die Brasilianer aus. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
20:27 Uhr
1 min.
Klopp hat noch kein Spiel der Frauen-EM gesehen
Für Spiele der Frauen-EM hatte Jürgen Klopp noch keine Zeit.
Er gibt sich als großer Fan des Frauenfußballs. Für Spiele der Europameisterschaft in der Schweiz fehlt ihm aber die Zeit.
11.07.2025
3 min.
Nächste Hitzewelle oder Regenwetter? Das kommt jetzt auf Sachsen zu
Was kommt in den nächsten Tagen in Sachsen vom Himmel: Sonnenschein oder Regen?
Das Wochenende naht, Zeit für den Blick aufs Sachsen-Wetter. Und auf die kommende Woche. Was erwartet die Menschen im Freistaat? Die „Freie Presse“ hat nachgefragt.
Patrick Hyslop
05.07.2025
2 min.
Torhüter patzt: FC Chelsea erreicht Halbfinale der Club-WM
Chelseas Cole Palmer traf beim Viertelfinal-Sieg gegen Palmeiras.
Der Torhüter von Palmeiras sorgt für den FC Chelsea für den Halbfinal-Einzug bei der Club-Weltmeisterschaft. Dort wartet die nächste brasilianische Mannschaft auf die Engländer.
20:33 Uhr
2 min.
Wück zu Kritik an Berger: "Gab nie eine Torwartdebatte"
Bundestrainer Christian Wück vor dem Abschlusstraining in Zürich
DFB-Keeperin Ann-Katrin Berger ist keine, die die Bälle nur nach vorn drischt. Ihr mitunter riskantes Spiel gefiel Trainer Wück nicht - die Debatte will er aber nicht fortführen.
24.06.2025
4 min.
Bayern verpassen im Glutofen von Charlotte den Gruppensieg
Trinken, trinken, trinken: Harry Kane nutzt eine Spielpause.
Nach dem schon sicheren Achtelfinaleinzug nutzt Vincent Kompany die Chance, seine Besten gegen Benfica Lissabon zunächst zu schonen. Das hat Folgen. Jetzt geht's gegen Flamengo.
Klaus Bergmann, dpa
10.07.2025
3 min.
Wer jetzt in zwei Hotels am Fichtelberg das Sagen hat
Das Ahorn-Hotel „Am Fichtelberg“ ist auf Familien ausgerichtet.
Mit insgesamt 560 Zimmern bilden die beiden Oberwiesenthaler Ahorn-Hotels das größte Beherbergungsunternehmen in der hiesigen Region. Auf Führungsebene gab es nun Veränderungen.
Kjell Riedel
Mehr Artikel