Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Künftiger Trainer des FC? Vieles spricht nun für Lukas Kwasniok.
Künftiger Trainer des FC? Vieles spricht nun für Lukas Kwasniok. Bild: David Inderlied/dpa
1. Bundesliga
Bericht: Gremien des 1. FC Köln machen Weg für Kwasniok frei

Der ehemalige Paderborner Coach rückt beim 1. FC Köln immer stärker in den Fokus. Nun sollen die Gremien des Clubs grünes Licht für seine Verpflichtung gegeben haben.

Köln.

Die Spitzengremien des 1. FC Köln sollen sich in der Trainerfrage für Lukas Kwasniok ausgesprochen haben. Das berichtet der Pay-TV-Sender Sky. Demnach stimmten die Mitglieder des Gemeinsamen Ausschusses nach einem Treffen am Sonntagabend mit dem 43-Jährigen für einen Transfer des ehemaligen Paderborner Fußball-Lehrers. Verhandlungen zwischen dem Bundesliga-Aufsteiger und Kwasnioks Management sollen zeitnah auch zu einer schriftlichen Einigung führen, hieß es.

Vor wenigen Tagen berichtete bereits die "Sport Bild", dass Kwasniok der Favorit bei den Kölnern sei. Demnach hatten Kwasniok und FC-Sportdirektor Thomas Kessler "intensive Gespräche" geführt, in denen der Coach die Führung überzeugt haben soll. Auch Kandidaten wie Urs Fischer, Christian Eichner (Karlsruher SC) und Magdeburgs Trainer Christian Titz wurden zuvor für den Job in Köln-Müngersdorf gehandelt.

Für Kwasniok wird eine Ablösesumme fällig

Kwasniok hatte eigentlich eine Auszeit im Kopf, hat aber wohl etliche Anfragen bekommen. In die zweite Liga wolle er nicht mehr, erklärte er. Ein Bundesligastandort Köln reizt den ehemaligen Paderborner da schon eher. Allerdings müsste der Aufsteiger für Kwasniok eine Ablösesumme zahlen, da er in Paderborn aus einem laufenden Vertrag ausgestiegen ist. Spekuliert wird über eine Summe in Höhe von zwei Millionen Euro.

Die Kölner waren mit ihrem Zwei-Spiele-Aufstiegstrainer Friedhelm Funkel nicht zusammengekommen. Der 71-Jährige hatte von sich aus ein weiteres Engagement abgesagt, obwohl er zunächst nicht abgeneigt war. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
28.05.2025
2 min.
Medien: Kwasniok heißer Trainerkandidat beim 1. FC Köln
Lukas Kwasniok wird als Trainerkandidat beim 1. FC Köln gehandelt.
Der ehemalige Paderborner Coach nimmt möglicherweise doch keine Auszeit und soll der Favorit beim Aufsteiger sein.
21.06.2025
1 min.
Sächsische SPD wählt neuen Vorstand
Die bisherige Doppelspitze möchte sich am Samstag in Dresden zur Wiederwahl stellen.
Auf dem Parteitag am Wochenende in Dresden wollen die Sozialdemokraten die Weichen für die Zukunft stellen. Auch prominenter Besuch wird erwartet.
16:00 Uhr
1 min.
Kurz vor dem Aus der Papierfabrik: Schoeller-Chef besucht überraschend Werk und Bürgermeister
Die Papierfabrik Penig der Felix Schoeller GmbH & Co. KG wird geschlossen.
Hans-Christoph Gallenkamp, Geschäftsführer der Felix Schoeller GmbH, besucht überraschend die Papierfabrik in Penig. Was steckt hinter diesem Besuch?
Julia Czaja
21.06.2025
2 min.
Spektakuläre Flucht: Sträfling türmt aus dem Gerichtssaal
Bei der Flucht aus dem Gerichtssaal verletzte der Straftäter einen JVA-Beamten. (Symbolbild)
Einem verurteilten Straftäter wird der nächste Prozess gemacht. Direkt nach der Urteilsverkündung rennt er von der Anklagebank zum Fenster und springt ins Freie. Jetzt wird nach ihm gefahndet.
04.06.2025
2 min.
Clubs offenbar einig: Kwasniok vor Wechsel zum 1. FC Köln
Künftiger Trainer des FC? Vieles spricht nun für Lukas Kwasniok.
Der ehemalige Paderborner Coach Kwasniok dürfte schon bald beim 1. FC Köln übernehmen. Für den Bundesliga-Aufsteiger wird die Verpflichtung offenbar sogar günstiger als erwartet.
20.06.2025
3 min.
Sachsen vor Getreide-Ernte: Bauern schlagen Alarm – Naturschützer fordern Umbau
Jaqueline Döring, Sächsische Erntekönigin, inspiziert die Gerste auf einem Feld in Nordsachsen. Die Ernte fällt durchschnittlich aus, doch die Getreidepreise sind im Keller.
Trotz geringer Niederschläge stehen die Agrarbetriebe im Freistaat vor einer durchschnittlichen Ernte. Eine andere Entwicklung aber lässt die Bauern verzweifeln. Nun fordern Naturschützer ein Umdenken.
Frank Hommel
Mehr Artikel