Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Álvaro Morata hat nach seinem Fehlschuss im Nation-League-Finale Drohungen erhalten
Álvaro Morata hat nach seinem Fehlschuss im Nation-League-Finale Drohungen erhalten Bild: Christian Charisius/dpa
Fußball
Berichte: Festnahme wegen Todesdrohung gegen Spanier Morata

Ein Fehlschuss im Nations-League-Endspiel gegen Portugal hat für Álvaro Morata persönliche Folgen. Er erhält schlimmste Nachrichten. Die Polizei scheint den Übeltäter ermittelt zu haben.

Madrid/Málaga.

Die spanische Polizei hat Medienberichten zufolge einen 19-Jährigen in Málaga wegen des Verdachts festgenommen, den Fußballer Álvaro Morata und dessen Familie mit dem Tode bedroht zu haben. Die Drohungen seien über den persönlichen Account des Festgenommenen auf einer Social-Media-Plattform übermittelt worden, nachdem der Kapitän der Nationalelf im verlorenen Finale der Nations League in München gegen Portugal den entscheidenden Elfmeter verschossen hatte, berichteten die Sportzeitung "AS" und die Zeitung "La Vanguardia" unter Berufung auf eine Erklärung der Polizei.

Der Verdächtige habe noch versucht, sich zu entlasten, indem er eine Anzeige bei der Polizei aufgab, Unbekannte hätten sein Social-Media-Konto "gestohlen", schrieb "AS". Eine Auswertung des Handys des jungen Mannes soll aber ergeben haben, dass er der Autor der Drohungen gewesen sei. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
06:00 Uhr
5 min.
Training und Essen nach Zyklus: Was bringt Cycle Syncing?
Die englische Spielerin Lucy Bronze - hier im Zweikampf um den Ball mit ihrer walisischen Kontrahentin Ceri Holland - bemerkt selbst Unterschiede ihrer Leistung je nach Zyklusphase. (Archivbild)
Die britische Fußballerin Lucy Bronze spricht von einer "Superkraft" im Zyklus. Warum viele Frauen sich zunehmend an ihrem Zyklus orientieren – und was Forschende dazu sagen.
Larissa Schwedes, dpa
12.07.2025
2 min.
Paris mobilisiert zu Club-WM-Finale Großaufgebot der Polizei
Die Polizei in Paris will zum Club-WM-Finale Ausschreitung wie nach dem Sieg von PSG in der Champions League verhindern (Archivbild).
Wegen der Ausschreitungen nach dem Sieg von PSG in der Champions League rüstet die Polizei zum Finale der Club-WM auf. Tausende Beamte und strikte Beschränkungen sollen erneute Krawalle verhindern.
12.07.2025
2 min.
WM 2030: Malaga zieht Bewerbung als Spielort zurück
Malaga steht als Spielort nicht mehr zur Verfügung.
In insgesamt sechs Ländern wird die Fußball-WM 2030 ausgetragen. Nach einem Auftakt-Wochenende in Südamerika steht auch Spanien im Fokus. Eine Stadt erklärt nun ihren Verzicht.
06:00 Uhr
3 min.
Zumba: „Kopf aus, Musik und Herz an!“
Während einer Zumba-Party des Vereins „Move Zwickau“.
In der neuen „Freie Presse“-Serie „Darum tanzen wir!“ erzählt Anja Jankovsky vom Verein „Move Zwickau“, was die Leute ins Schwitzen bringt.
Anne Busch
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
Mehr Artikel