Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
HSV-Investor Klaus-Michael Kühne will offenbar Anteile an dem Fußball-Bundesligisten HSV verkaufen.
HSV-Investor Klaus-Michael Kühne will offenbar Anteile an dem Fußball-Bundesligisten HSV verkaufen. Bild: Axel Heimken/dpa
1. Bundesliga
Bestätigt: Kühne will HSV-Anteile verkaufen

HSV-Investor Klaus-Michael Kühne will einen Teil seiner Anteile an dem Traditionsclub verkaufen. Wer der Käufer ist, ist noch nicht bekannt.

Hamburg.

Der Investor Klaus-Michael Kühne will 7,5 Prozent seiner Anteile am Fußball-Bundesligisten Hamburger SV verkaufen. T-online.de und dem "Hamburger Abendblatt" bestätigte der 88-Jährige einen entsprechenden Bericht der "Bild"-Zeitung.

"Es finden zwar Gespräche über einen Anteilsverkauf und ein Re-Investment statt, die aber keineswegs abgeschlossen sind", wird Kühne zitiert. Der potenzielle Käufer wurde namentlich nicht genannt, soll aber bereits im Umfeld des HSV aktiv sein. 

HSV hat alle Schulden abgebaut

Der Hamburger Milliardär und Unternehmer Kühne besitzt bislang circa 21 Prozent der Anteile. Die Mehrheit an der KGaA (Kommanditgesellschaft auf Aktien) hat noch der HSV e.V. mit mehr als 70 Prozent. 

Bei der Mitgliederversammlung des Bundesliga-Aufsteigers am Samstag hatte Finanzvorstand Eric Huwer eine wirtschaftlich positive Nachricht verkündet. "Der neue HSV ist schuldenfrei", sagte der 41-Jährige. "Die Netto-Finanzverbindlichkeiten betragen zum Ende dieses Geschäftsjahres null. Zum ersten Mal in der mir bekannten dokumentierten Geschichte ist der HSV damit schuldenfrei", sagte Huwer. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
21.06.2025
2 min.
Ex-Ultra neuer HSV-Präsident - Huwer: Club "schuldenfrei"
Neuer HSV-Präsident: Der ehemalige Ultra-Fan Henrik Köncke.
Der HSV hat einen neuen Präsidenten. Der ehemalige Ultra-Fan Henrik Köncke wird Nachfolger des scheidenden Marcell Jansen. Der große Krach durch die Causa Magath bleibt aus.
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
14:43 Uhr
4 min.
HSV-Frühstart in der Hitze: Zurückgekehrt, um zu bleiben
Ist gefragt: HSV-Cheftrainer Merlin Polzin.
Der Hamburger SV beginnt das Projekt Bundesliga-Verbleib. Als erster Erstligist startet das Team in die Vorbereitung - ohne einige Aufstiegshelden, aber mit einem neuen Stürmer und viel Mut.
Claas Hennig, dpa
09:07 Uhr
2 min.
Zweite Hornstoß-Verletzung bei Stierläufen in Pamplona
Die "Sanfermines" sind dem Stadtheiligen San Fermín gewidmet.
Das spanische Sanfermín-Fest ist gefährlich - wieder muss das ein Läufer am eigenen Leib erfahren.
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
09:00 Uhr
4 min.
Der Fluch von Google und Co. – Wohnsiedlung im Erzgebirge wird zum heißen Pflaster
Derzeit Alltag im Wohngebiet Oberwiesen in Jahnsbach: Es geht eng zu. Dabei kommt es auch immer wieder zu gefährlichen Begegnungen.
In Jahnsbach wird eine Trinkwasserleitung erneuert. Dafür wurde eine Staatsstraße gesperrt. Das hat drastische Folgen für die Menschen in der Umgebung. Und nun dauert das Ganze auch noch länger.
Kjell Riedel
Mehr Artikel