Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mychajlo Mudryk spielt seit Januar 2023 für Chelsea.
Mychajlo Mudryk spielt seit Januar 2023 für Chelsea. Bild: Tom Weller/dpa
Fußball
Chelseas Fußballprofi Mudryk droht Dopingsperre

Der Ukrainer Mychajlo Mudryk wird wegen einer auffälligen Urinprobe vom zuständigen Verband kontaktiert. Der Profi weist Dopingvorwürfe zurück.

London.

Der ukrainische Nationalspieler Mychajlo Mudryk (24) ist vom englischen Fußballverband FA wegen eines möglichen Dopingverstoßes angeklagt worden. Dieser jüngste Schritt bringt den Profi vom englischen Premier-League-Club FC Chelsea einer Sperre näher, sollten sich die Vorwürfe bestätigen. Eine Sperre würde jedoch erst nach einer Anhörung erfolgen.

Wie der Verband mitteilte, werden Mudryk "der Besitz und/oder die Verwendung einer verbotenen Substanz" vorgeworfen. "Da es sich um ein laufendes Verfahren handelt, können wir uns derzeit nicht weiter dazu äußern", hieß es laut der Nachrichtenagentur AP in einer per E-Mail verbreiteten Mitteilung der FA.

Mudryk beteuerte bereits Unschuld

Zuvor hatte der FC Chelsea bereits im Vorjahr mitgeteilt, Mudryk habe "kategorisch versichert, dass er niemals wissentlich verbotene Substanzen eingenommen" habe. Der Ukrainer, der aktuell gesperrt ist, und auch der Club würden nun mit den zuständigen Behörden zusammenarbeiten, "um die Ursache des auffälligen Befundes zu klären".

Chelsea hatte Top-Talent Mudryk im Januar 2023 für eine Ablösesumme von bis zu 100 Millionen Euro von Schachtar Donezk verpflichtet. Die Ukrainer sollten demnach 70 Millionen Euro und 30 Millionen Euro mögliche Bonuszahlungen erhalten. Der Vertrag des 24-Jährigen in London läuft bis zum Sommer 2031. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
14.07.2025
2 min.
Pressestimmen zum Finale: Palmer stiehlt Trump die Show
Der FC Chelsea gewinnt überrascht das Finale der Club-WM
Der FC Chelsea schockt Paris Saint-Germain. Der Champions-League-Sieger ist im Finale der Club-WM ohne Chance. Vor allem ein Mann sticht auf dem Rasen heraus.
Von Katrin Pribyl
2 min.
20:05 Uhr
2 min.
EU-Budget: Reform längst überfällig
Meinung
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will den langfristigen Gemeinschaftshaushalt der Europäischen Union deutlich aufstocken.
Gedanken zum neuen Finanzplan der Europäischen Union
Katrin Pribyl
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
16.07.2025
2 min.
Mäßige US-Einschaltquoten für Club-WM-Finale
Das Finale der Club-WM verfolgten weniger als drei Millionen Zuschauer im US-Fernsehen.
Das Interesse an der Club-WM war im Gastgeberland USA überschaubar. Im US-Fernsehen verfolgten weniger als drei Millionen das Finale zwischen Chelsea und PSG. Kein Vergleich zum WM-Finale 2022.
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
20:00 Uhr
4 min.
31-Jährige erfüllt sich mit asiatischem Bistro in Zwickaus Kneipenstraße einen Traum
Nguyen Thi Tam hat mit dem Bistro in der Peter-Breuer-Straße ihr erstes eigenes Lokal eröffnet.
Auf engstem Raum gibt es erneut drei asiatische Restaurants. Kann das gut gehen?
Uta Pasler
Mehr Artikel