Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Immer tiefer in der Krise: Manchester Citys Trainer Pep Guardiola (l).
Immer tiefer in der Krise: Manchester Citys Trainer Pep Guardiola (l). Bild: Jacob King/PA Wire/dpa
Fußball

City-Talfahrt ungebremst: Nächste Pleite für Guardiola-Team

Serienmeister Manchester City kann seine Niederlagenserie einfach nicht stoppen. Bei Aston Villa setzt es die nächste Schlappe. Besser läuft es für Arsenal und Kai Havertz.

Birmingham.

Die sportliche Krise von Pep Guardiolas Manchester City nimmt immer größere Ausmaße an. Das 1:2 (0:1) im Premier-League-Spiel bei Aston Villa war bereits die neunte Pleite des englischen Fußballmeisters in den vergangenen zwölf Spielen. Seit Ende Oktober haben die Cityzens nur ein Pflichtspiel gewonnen und rutschen in der Liga immer weiter Richtung Mittelmaß.

Der FC Arsenal bleibt dagegen nach dem 5:1 (3:1) bei Crystal Palace auf Tuchfühlung zu Spitzenreiter FC Liverpool. Nationalspieler Kai Havertz traf zum zwischenzeitlichen 3:1 für die Gunners (38. Minute). Bei seinem Baby-Jubel steckte er sich den Ball unters Trikot und nahm einen Daumen in den Mund. Havertz hatte vor drei Wochen enthüllt, dass er und seine Frau Sophia demnächst Eltern werden.

Haaland schwach, Gündogan ohne Akzente

Bei Aston Villa zeigte Manchester City mit Trainer-Superstar Guardiola einmal mehr eine einfallslose Leistung ohne offensive Durchschlagskraft. Top-Torjäger Erling Haaland kam nicht ins Spiel, Routinier Ilkay Gündogan konnte keine Impulse setzen.

Torwart Stefan Ortega, der diesmal den Vorzug vor Ederson erhielt, war bei den Gegentreffern von Jhon Durán (16.) und Morgan Rogers (65.) machtlos und verhinderte sogar Schlimmeres. Phil Fodens Anschlusstor (90.+3) kam zu spät.

Auch Top-Torjäger Erling Haaland (l) blieb gegen Aston Villa wieder blass.
Auch Top-Torjäger Erling Haaland (l) blieb gegen Aston Villa wieder blass. Bild: Andrew Yates/CSM via ZUMA Press Wire/dpa

Villa zog mit nun 28 Punkten in der Tabelle an Manchester City vorbei. Die Guardiola-Schützlinge verharren nach 17 Ligaspielen bei 27 Zählern und liegen bereits neun Punkte hinter Spitzenreiter FC Liverpool, der zudem zwei Partien weniger bestritten hat.

Guardiola: Selbstvertrauen wird zurückkommen

Trotz der nächsten Niederlage, die er auf eine schwächere zweite Halbzeit zurückführte, bescheinigte Guardiola seiner Mannschaft leichte Fortschritte. "Heute haben wir ein wirklich gutes Spiel gemacht", sagte der 53-Jährige und kündigte an, seine Spieler zu unterstützen. Das Selbstvertrauen werde zurückkommen. "Schritt für Schritt. Wir haben gute Persönlichkeiten im Team, und früher oder später werden wir es wiederfinden."

Haaland vertraut Guardiola und prophezeite mit Blick auf dessen Erfolge: "Er wird die Lösungen finden. Wir glauben immer noch an ihn, wir müssen jetzt härter als je zuvor arbeiten."

Schon nach dem jüngsten 1:2 im Stadtderby gegen Manchester United hatte Guardiola die Verantwortung für die erstaunliche Talfahrt übernommen. "Ich bin der Boss, ich bin der Manager, und ich bin nicht gut genug", sagte der Trainer des kriselnden Serienmeisters. "Ich muss Lösungen finden, und das ist mir bislang nicht gelungen. Das ist die Realität", fügte der Spanier hinzu. Erst kürzlich hatte er seinen Vertrag bei City bis in den Sommer 2027 verlängert. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
13.01.2025
3 min.
Ist meine Weiterbildung Arbeitszeit?
Wer sich weiterbilden möchte, muss Zeit investieren. Ob sie als bezahlte Arbeitszeit gilt, ist aber oft abhängig von individuellen Vereinbarungen.
Pflicht, Freizeit oder Kompromiss? Weiterbildungen im Job werfen oft Fragen auf: Was ist erlaubt, wann zählt die Zeit als Arbeitszeit – und wer zahlt für den Kurs?
11.01.2025
3 min.
Fachgeschäft „Barrique“ in Zwickau schließt nach Tod des Inhabers
Ein Foto mit Rose und Kerze erinnert im Schaufenster an Jörg Heimbold, den verstorbenen Inhaber des „Barrique“.
Wein, Spirituosen und Feinkost sind nicht mehr lange im „Barrique“ am Hauptmarkt zu haben. Der Inhaber war im November verstorben. Kunden schwärmen von der besonders guten Beratung im Laden.
Elsa Middeke
15:25 Uhr
5 min.
Biker aus dem Erzgebirge vermissen das alte Flair des Augustusburger Wintertreffens
Obwohl er das alte Flair vermisste, kam Chris Loske (3. von rechts) auch diesmal wieder mit vielen Bikern ins Gespräch.
Das Kult-Event auf dem Schloss hat am Samstag rund 600 Motorradfahrer und 2800 Besucher angelockt. Im Gegensatz zum Veranstalter schauten viele Gäste weniger zufrieden drein.
Andreas Bauer
29.12.2024
3 min.
Erleichterung bei Guardiola nach Sieg: "Haben es gebraucht"
Erling Haaland und Pep Guardiola (vorne) haben mit Manchester City die Ergebniskrise beendet
Im 500. Pflichtspiel für Manchester City darf Pep Guardiola wieder jubeln. Auch, weil sein bester Stürmer seinen Torinstinkt wieder entdeckt hat. Am Abend zeigt Liverpool seine Klasse bei West Ham.
27.12.2024
4 min.
Noch mehr Stars: Guardiola sieht Shoppingtour als Lösung
Pep Guardiola und Manchester City stecken in einer massiven Krise. In 13 Spielen gelang nur ein Sieg.
Pep Guardiola bekommt die Krise bei Manchester City nicht in den Griff. Kritik am Star-Trainer gibt es dennoch nicht. Schließlich gibt es da immer noch das Geld der Scheichs.
Tom Bachmann, dpa
13.01.2025
8 min.
Die Stadt als Bilderbuch: Philadelphia und seine "Murals"
Wer sich durch Philadelphia bewegt, entdeckt eine Fülle an großflächigen Wandgemälden im Stadtbild. Über 4.500 solcher "Murals" gibt es in der Metropole an der Ostküste. So auch "How to Turn Anything into Something Else" des Kollektivs Miss Rockaway Armada.
Das Kunstmuseum ist monumental. Doch die vielleicht eindringlichsten Werke schmücken in Philly Hauswände. Sie illustrieren die Geschichte der Stadt und senden soziale Botschaften.
Heike Schmidt-Windhoff, dpa
Mehr Artikel